Glaubwürdigkeit präsentieren können wie das Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs. Nach Fertigstellung des siebten und letzten Wikingerhauses und damit dem Abschluss des Siedlungsprojektes im historischen Halbkreiswall im Sommer 2008 und der fast zwei Millionen Euro umfassenden umfangreichen Modernisierung des Museums im Winterhalbjahr 2009/2010 hat sich das Archäologische Landesmuseum Schloß Gottorf für den Bereich der Wikingerforschung und –vermittlung neu aufgestellt. Am 28. März wird das “neue” Wikinger Museum Haithabu seine Tore öffnen und wie auch die Wikinger Häuser Haithabu bis zum 31. Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein.
Haithabu war in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Siedlungsplätze Nordeuropas. Hier liefen die wichtigsten Fernhandelswege zusammen. An diesem Ort mit seiner internationalen Bevölkerung konnte die christliche Mission Fuß fassen. Das Handwerk wies in der Fertigung zahlreicher Güter einen hohen Entwicklungsstand auf. Heute noch umschließt ein mächtiger Halbkreiswall das 26 Hektar große ehemalige Siedlungsgebiet der frühmittelalterlichen Stadt am Haddebyer Noor. Nach Westen erstreckt sich das eindrucksvolle Befestigungssystem des Danewerks....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://ostholstein.mediaquell.com/2010/02/07/haithabu-museum-eroeffnet-erst-ende-maerz-wieder-234/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+mediaquell+%28mediaquell+-+FREIE+GLOBALE+%26+LOKALE+INFORMATIONEN%29