[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Heidelberg - „Schatzgräber“ unerwünscht - lu-aktiv.de

Gehe zu:  
Avatar  Heidelberg - „Schatzgräber“ unerwünscht - lu-aktiv.de  (Gelesen 1145 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Januar 2009, um 01:37:04 Uhr

Heidelberg - „Schatzgräber“ unerwünscht - lu-aktiv.de

<table border=0 width= valign=top cellpadding=2 cellspacing=7><tr><td valign=top class=j><font style="font-size:85%;font-family:arial,sans-serif">
<div style="padding-top:0.8em;"><img alt="" height="1" width="1"></div><div class=lh>Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Heidelberg - „Schatzgräber“ unerwünscht

<font size=-1><font color=#6f6f6f>lu-aktiv.de&nbsp;-</font> <nobr>22. Jan. 2009</nobr></font>
<font size=-1>Heidelberg / Rheinneckar - Den Heidelberger Archäologen machen sie Kummer: Private Sondengänger, die in der Umgebung  mit Metalldetektoren nach ...</font></div></font></td></tr></table>

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#1
30. Januar 2009, um 01:51:55 Uhr

 
 die luft wird immer dünner, aber doch endlich mal ein öffentlicher aufruf, den man mal hinterfragen sollte,
 zur zusammenarbeit.

Offline
(versteckt)
#2
30. Januar 2009, um 13:46:06 Uhr

Hi

 Boh  So Nicht

Ich zumindest habe da keine Probleme.  Nono
Ich habe meine Feldbesitzer (Bauern) und meinen Archäologen dem ich wichtige Sachen immer zeige,der dann sagt  Super od.  Down.

MfG Schwarzer Skorpion

Offline
(versteckt)
#3
30. Januar 2009, um 14:43:11 Uhr

Warum suchen die Archäologen nicht endlich mal nach verantwortungsvollen Grundstücksbesitzern, Bauherren,
Bauträgern und Gemeinden?

Wenn Tag für Tag 60 Hektar Fläche durch Bebauung verloren gehen sind oftmals Bodendenkmäler darunter
und niemand sagt den zuständigen archäologischen Behörden bescheid.

Jeder hier kann doch Beispiele nennen wo Funde nicht gemeldet wurden, nicht von "Schatzsuchern" sondern
von Bauunternehmen, die keinen Baustopp riskieren wollen.
So geht es nicht.
Wäre Zeit, daß die Denkmalämter den Bauträgern ins Genehmigungsverfahren reinschreiben, daß stets
mindestens ein Hobbyarchäologe beim Baggern dabei sein soll, die Ämter können es nicht wegen Personalmangel.
Gruß, Günther

Offline
(versteckt)
#4
30. Januar 2009, um 14:47:33 Uhr

Wie ich sehe habt Ihr in Deutschland auch nicht mehr all zu viel zu lachen.
Es dauert nicht mehr lange und dann geht es Euch genau so wie uns in Ungarn.

mfg
gombos

Offline
(versteckt)
#5
30. Januar 2009, um 18:48:49 Uhr

Uups,

die Feeds die über Google reinkommen funzen noch nicht richtig. Bitte um Entschuldigung!  Anbeten

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#6
30. Januar 2009, um 19:02:37 Uhr

 Schockiert
Wenn das so weitergeht haben wir Bayern auch bald schlechte Karten!
Aber ich war letzte Woche schon mal in Karlstadt auf dem Denkmalamt , leider war keiner da!
Ich werde jetzt mit der Denkmalbehörde einen Termin vereinbaren , zwecks Genehmigung obwohl ich ein Bayer bin , aber da ich auch Archilogische Funde melden möchte werde ich mal Kontakt mit den Behörden aufbauen!

MFG Sherlok

Offline
(versteckt)
#7
30. Januar 2009, um 19:17:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von walker II

 die luft wird immer dünner, aber doch endlich mal ein öffentlicher aufruf, den man mal hinterfragen sollte,
 zur zusammenarbeit.



Hi

Wenn das Ganze ernst gemeint ist, warum nicht. Dann gleich wieder "Aufrufe an die Bevölkerung". Schockiert Gab es so was nicht schon mal- vor tausend Jahren... :Smiley

Gruß Zeitzer Smiley

« Letzte Änderung: 30. Januar 2009, um 19:18:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. Januar 2009, um 20:29:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von roxel
Uups,

die Feeds die über Google reinkommen funzen noch nicht richtig. Bitte um Entschuldigung!  Anbeten

Gruß
Michael

Hallo Michael,

ja Google macht leider (noch) Probleme. Alles andere funzt aber prima. Finde ich voll genial dieses neue Feature. Bei Goggle ist ds Problem dass man auch sehr viel Müll erhält. Eine Suche nach Schatzsuche bringt z.B. erstmal 30 Treffer Jungle Camp etc.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#9
18. September 2011, um 10:33:32 Uhr

Hallo Gombos,weisst du etwas über die Neuen Harten Gesetze ab dem 15 September 2011 in der Slowakei gegen Schatzsucher.Gruss nach Ungarn

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2011, um 10:50:34 Uhr

Na toll, ich komm aus Heidelberg und werd am Montag gleich mal dahinlatschen und einen Termin machen. Das höre ich mir mal aus erster Hand an. Diesen Herrn vom Denkmalschutzamt kenn ich von einer anderen Gelegenheit her...ich bin gespannt. Ich werd dann hier darüber berichten!
Gruß aus Heidelberg
Jörg

Ps: wieso gehen bei mir plötzlich die Smileys nicht mehr? Geht das anderen auch so?

Offline
(versteckt)
#11
18. September 2011, um 10:57:03 Uhr

Hi,

was dort in Presse veröffentlicht wurde ist eine Diskriminierung aller Sondengänger da sie pauschal alle, als Raubgräber bezeichnet werden.

Auch denk ich das es den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://dejure.org/gesetze/StGB/130.html










Offline
(versteckt)
#12
18. September 2011, um 11:35:18 Uhr

Danke, das war das Wort was ich gesucht und nicht gefunden habe!
Ob es den Tatbestand erfüllt kann ich nicht genau sagen, ist auch wieder so ein bißchen Auslegungssache, aber das so ein Aufruf ganz rechtens ist wage ich zu bezweifeln. Ich werd das mal zur Sprache bringen, mal sehen, wie die Reaktionen so sind. Den Umgangston des Artikels kenn ich schonmal, das  ist hier wohl bei manchen Sachen so üblich. Einschüchterungstaktik!

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2011, um 12:11:42 Uhr

Hi,

hab ihr mal aufs Datum der Trööteröffnung geschaut.  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor