Hessen terrorisiert noch immer die Münzssammler
<p>Ein Mitglied der Gießener Numismatischen Gesellschaft eV. aus Leun wehrte sich gegen die Wegnahme seiner Münzensammlung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Seiner Klage liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Der passionierte Sammler hatte im Jahre 2005 fünf spätrömische Bronzemünzen zum Preis von insgesamt 5,03 Euro über eBay gesteigert, die von der Polizei zu Unrecht als Hehlgut angesehen wurden, wie die Staatsanwaltschaft später feststellte. Es folgte eine Hausdurchsuchung, bei der außer den inkriminierten Münzen die ganze Sammlung auf Verdacht beschlagnahmt wurde. </p>
<p>Am 12. Februar 2009 stellte die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren ein und verfügte anschließend die Rückgabe aller Münzen. Diese Entscheidung der Staatsanwaltschaft b. d. LG Limburg - Außenstelle Wetzlar- ließ das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das sich auf die Verfolgung von ausländischen Kulturgütern kapriziert, nicht ruhen. </p>
<p>Man beschlagnahmte kurzerhand die ganze Sammlung mit einer Begründung, die schon in ihrem ersten Satz ein merkwürdiges Verhältnis zum Bürger erkennen lässt:
</p>
<p>Hier weiterlesen...</p>
<p>Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen[url]http://www.numismatische-gesellschaft.de/kurznachrichten/kurznachrichten.htm
[/url]</p>
<p>Hier etwas Historie:</p>
<p>Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen[url]http://www.zeitung.schatzsuchen.de/post/schatzsucher/26/Deutschlands-Numismatiker-wehren-sich
[/url]</p>
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen