[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 In NRW gefundenes Römisches Messer gibt Archäologen Rätsel aus.

Gehe zu:  
Avatar  In NRW gefundenes Römisches Messer gibt Archäologen Rätsel aus.  (Gelesen 187 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. April 2025, um 10:32:54 Uhr

Schöner Fund, aber bei den Messingstreifen hätte ich eher Gold vermutet, die Streifen sind ja komplett ohne Patina.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Dieses 20 Zentimeter lange römische Messer lässt NRW-Archäologen rätseln


« Letzte Änderung: 03. April 2025, um 10:35:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. April 2025, um 10:38:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
hätte ich eher Gold vermutet


das würde ich aber auch sagen!

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2025, um 10:57:12 Uhr

Ihr werdet doch eine Aussage eines Archäologen nicht in Frage stellen.BelehrenNarr

Offline
(versteckt)
#3
03. April 2025, um 11:02:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von KäptnIglo
Ihr werdet doch eine Aussage eines Archäologen nicht in Frage stellen


NIEMALS!
Aber die eines solchen Artikels schon.
Und ich vermute, dass bei der Formulierung des Satzes "Das Messer, verziert mit Messingstreifen" das "Messing" aus "Messer" entstanden ist.

Offline
(versteckt)
#4
03. April 2025, um 12:37:11 Uhr

Das ist schon Messing, aber halt so stark gereinigt, dass es entpatiniert ist. Man sieht Korrosionsspuren.

Offline
(versteckt)
#5
03. April 2025, um 13:45:22 Uhr

Moin, bei AO wird es auch thematisiert. und auch hier wird es als Messing beschrieben.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Göttlicher Schmuck und Messer unterm Keller | Nachricht @ Archäologie Online


LG

« Letzte Änderung: 03. April 2025, um 13:47:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. April 2025, um 13:56:03 Uhr

Na ich weiß nicht, nach 2000 Jahren müsste der Streifen eigentlich durchpatiniert sein..

Offline
(versteckt)
#7
03. April 2025, um 15:07:24 Uhr

Kann es sein, dass es durch den Kontakt mit dem Eisen quasi ein galvanisches Element ist und dadurch das Messing vor Korrosion geschützt war? 
Das Eisen fungiert quasi als Opferanode, wie der Magnesiumstab in einem Warmwasserboiler.

Hinzugefügt 03. April 2025, um 15:07:26 Uhr:

Offline
(versteckt)
#8
03. April 2025, um 16:36:49 Uhr

Das Objekt wurde eindeutig gereinigt. Dabei hat man sicher auch die Messingpatina elektrisch, chemisch oder mechanisch entfernt.

Hinzugefügt 03. April 2025, um 19:01:11 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Kann es sein, dass es durch den Kontakt mit dem Eisen quasi ein galvanisches Element ist und dadurch das Messing vor Korrosion geschützt war? 

Nein

« Letzte Änderung: 03. April 2025, um 19:01:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
03. April 2025, um 22:19:59 Uhr

....sehe ich genau wie @Drusus. Das ist ein besseres  Tafelmesser der römischen Tischkultur, da wird von den

    Archis wieder viel rein fabuliert. Tief vergraben und kultischer Zweck, alles Quatsch. Das ist in einer kleinen

    Abfallgrube versehentlich verloren gegangen. Da gibts nix zu rätseln, meine Meinung.

    Grüsse.   Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor