Geologen und Impaktforscher widerlegen These eines Meteoritenimpakts in der Bronzezeit
Der vor einigen Jahren mit viel Medienrummel proklamierte bronzezeitliche Einschlag eines Meteoriten im Chiemgau hat höchstwahrscheinlich nie stattgefunden. Nachdem im Sommer 2010 die Befürworter der Impakt-Theorie einen Artikel in der Fachzeitschrift „Antiquity“ lanciert hatten, protestierten Geologen und Impaktforscher heftig und veröffentlichen nun die Gegenargumente.
Gab es zur Zeit der Kelten einen Meteoriteneinschlag im Chiemgau oder nicht? Seit zwei Jahren wird in Presse, Rundfunk und Fernsehen sowie in einigen populärwissenschaftlichen Medien über „Krater“ im Chiemgau berichtet, die angeblich durch einen Kometen- oder Meteoriteneinschlag entstanden sind. Diese Ansicht wird von einer Gruppe vertreten, die sich CIRT (Chiemgau Impact Research Team) nennt. Demnach zerbrach ein Komet oder Meteorit beim Eintritt in die Atmosphäre in einzelne Fragmente, die beim Aufprall Krater von einigen bis zu hunderten von Metern Durchmesser in einem Umkreis von 30-60 Kilometern erzeugt haben sollen..........
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.g-o.de/wissen-aktuell-12729-2010-12-17.html