Sie nutzten das Feuer gezielt, um damit Steinwerkzeuge herzustellen - und das viel früher als bislang angenommen. Wissenschaftler haben in einer Höhle in Südafrika Belege dafür gefunden, dass Menschen Feuer schon vor 72.000 Jahren systematisch einsetzten.
Kapstadt - Die Funde in den Pinnacle-Point-Höhlen am südlichen Zipfel Afrikas sind eindeutig: Bereits vor 72.000 Jahren haben Menschen das Feuer genutzt, um Werkzeuge zu produzieren. Die Steinwerkzeuge, die das internationale Forscherteam um Kyle Brown von der Universität in Kapstadt ausgegraben hat, wurde durch Hitze verändert. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Menschen in Europa erst im Jungpaläolithikum vor etwa 25.000 bis 30.000 Jahren damit begannen.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,642344,00.html