[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 NRW - Der Kahlschlag geht weiter

Gehe zu:  
Avatar  NRW - Der Kahlschlag geht weiter  (Gelesen 2028 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
17. Juli 2013, um 23:17:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von hunter
Wieviele Sondler würden nicht gerne mit Archäologen zusammen arbeiten wenn es vernünftig möglich wäre.

Das es möglich ist durfte ich selber schon erfahren, als ich bei mehreren Ausgrabungen vor Ort war und explizit gebeten wurde, das Areal und den Aushub abzusuchen.
Das Problem sind ja auch nicht die Archäologen vor Ort ( denen sind leider die Hände gebunden ) sondern die  Landesarchäologen, die von vornherein alles verteufeln was  nicht in deren Bild passt.

Micha

Offline
(versteckt)
#16
18. Juli 2013, um 00:18:10 Uhr

Ich kaufe mir jetzt ein Skalpell und arbeite mit den Chirugen zusammen!
 :Smiley
Hier fehlt ein Kopfklatschsmiley glaube ich?

  Gruß und weiterhin GF Klaus
 Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. Juli 2013, um 00:18:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Minelabctx3030
Das traurige ist das viele Archäologen eine Zusammenarbeit mit sondlern nicht positiv gegenüber stehen, sie unter Umständen sogar ablehnen. Diese Erfahrung habe ich auf jeden fall in Nideggen gemacht. Solang man sagt ich mache feldbegehungen ist alles ok ! Wenn man sagt ich benutze auch einen metalldetektor schlägt die Stimmung schnell um.

Gerade Die Aussenstelle Nideggen hat früher gerne mit mir zusammen gearbeitet

Offline
(versteckt)
#18
18. Juli 2013, um 00:29:56 Uhr

@
 klaushi

da hast du recht !!

wir werden die archäologen nicht erzetzten können

aber an dein Beispiel angeknüpft:

du kannst den chirurg assistieren

und so ist das auch mit den archäologen wir werden nur in den seltensten Fällen irgendetwas neues herausfinden oder die möglichkeit haben Grabhügel am stück zu bergen Zwinkernd

aber wir könnten sie durch unsere zusammen arbeit mit funden
(siehe himmelscheibe von nebra) (wenn sie mal vorkommen und von wissenschaftlicher Bedeutung sind ) unterstützen

Offline
(versteckt)
#19
18. Juli 2013, um 01:04:59 Uhr

Nun ja ich denke der Chirug nimmt da lieber eine schöne Blonde
billige, vollausgebildete OP Schwester. Da ist das Risiko für für den Patienten kleiner.
 Cool
Im Prinzip sollte seine Arbeit dann anfangen wenn wir freiwillig mit
einem Fund bei ihm aufwarten! Und nicht das mäkeln und Jammern.
Im Gesammtbild wirkt der Verein bei seinem Verhalten nicht sehr
Seriös sondern eher nach Ellenbogen, Gierköpfen Sensationslüstern und
sehr Hilflos. ( Aus meiner Sichtweise entstand meine Meinung!)
Man könnte sehr viel dazu sagen und sich sehr viele Tage damit
auseinendsetzen.
Meine Antwort ist, sie sollen ihren Job machen! Ich bezahle die Steuern
mit denen ihre Projekte finanziert werden.
Irgendwann wird die Welt wissen das man mit ungeheuren Mitteln und noch mehr
Milliarden, über viele Jahrzehnte Forschung, das sich die Kelten beim Essen nicht
auf die Finger gebissen haben! Oder vielleicht doch???
 

  Weitersuchen und GF   Klaus

Offline
(versteckt)
#20
18. Juli 2013, um 01:11:51 Uhr

Irgendwann wird die Welt wissen das man mit ungeheuren Mitteln und noch mehr
Milliarden, über viele Jahrzehnte Forschung, das sich die Kelten beim Essen nicht
auf die Finger gebissen haben! Oder vielleicht doch???

den satz versteh ich nicht 

Meine Antwort ist, sie sollen ihren Job machen! Ich bezahle die Steuern
mit denen ihre Projekte finanziert werden.


und da bin ich anderer meinung  Schockiert

es liegt doch auch in meinem interesse ob die was erreichen und ne sensation entdecken

mir ist noicht egal woh das geld hinfließt!!
 
 btw:
 ( Aus meiner Sichtweise entstand meine Meinung!)
 den satzt find ich cool  Küsschen


 


Offline
(versteckt)
#21
18. Juli 2013, um 01:24:08 Uhr

Ich sagte ja man kann sich sehr lange darüber unterhalten.
 UPS Sorry Das sollte so heissen!

Irgendwann wird die Welt wissen das man mit ungeheuren Mitteln und noch mehr
Milliarden, über viele Jahrzehnte Forschung herausgefunden hat,das sich die Kelten beim Essen nicht
auf die Finger gebissen haben! Oder vielleicht doch???

den satz versteh ich nicht  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen[/img]

 
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=post;msg=605295;topic=62600.0;sesc=ae8f7989eef89919e037e30cd1ed2cf3







 Lächelnd
 Gruß Klaus


« Letzte Änderung: 18. Juli 2013, um 01:32:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
18. Juli 2013, um 01:43:28 Uhr

achsooooo  Zwinkernd

ja da kann man lange diskutieren

Offline
(versteckt)
#23
18. Juli 2013, um 11:30:32 Uhr

Hallo,

und das ist doch der Hit…

Grundstücksbesitzer muss für Ausgrabung zahlen
Zweites Ziel der Gesetzesreform sei die Verankerung des "Verursacherprinzips", sagt Otten: Wer auf seinem eigenen Gelände bauen will und dabei auf archäologische Funde stößt, muss die staatlich angeordnete Ausgrabung selber bezahlen. Zwar wurde das bis 2011 bereits so gehandhabt, nach einem Gerichtsurteil zugunsten des Grundstücksbesitzers aber war die Rechtslage nicht mehr eindeutig. Dennoch, sagt Otten, müsse die Frage, wer die Bergung der Schätze finanziert, künftig von Fall zu Fall nach "Zumutbarkeit" entschieden werden. "Ein Großinvestor, der mit seinem Bauprojekt später Geld verdienen wird, kann eher verpflichtet werden als der Eigenheimbauer, der seine Baukosten minutiös kalkuliert hat und dabei nicht mit archäologischen Ausgrabungen gerechnet hat."


(Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www1.wdr.de/themen/politik/denkmalschutz114.html


Ja, nee iss klar….und was zumutbar ist, entscheidet wer noch gleich?

Pffff Dickkopf,
für wie blöd die ihr Wahlvieh halten, ist doch nur noch lachhaft.
Nun dürften so einige Landwirte und Bauherren evtl. interessante Funde nur noch bergen, um anschließend im Hof mit der Walze drüber zu fahren.
Zudem werden nun viele Sondler kein Einverständnis der Grundbesitzer mehr erhalten. Das hat natürlich zur Folge, dass man dann auch gleich ohne zu fragen losmarschieren kann, wenn man sowieso kriminalisiert wird….,

Oder glauben die echt alles MD, einschließlich ihrer Benutzer lösen sich nun in Luft auf?!

DUMM- DÜMMER- SCHATZREGAL!    

Offline
(versteckt)
#24
18. Juli 2013, um 12:04:44 Uhr

@MrsMetal: Das Verursacherprinzip bei Großprojekten wird bereits in vielen anderen Bereichen des Bauwesens angewendet (z.B. Altlastensanierung), und auch zu Recht wie ich finde. Wenn irgendwo ein Einkaufszentrum gebaut wird soll bitte der Bauherr auch die erforderliche archäologische Ausgrabung bezahlen, und nicht der Steuerzahler. Der private Häuslebauer soll eh ausgenommen werden. Funde während der Bauphase werden auch jetzt schon nicht gemeldet, nicht wegen etwaiger Kosten sondern wegen der drohenden Bauverzögerung.

Von dieser ganzen unseligen Gesetzesnovelle in NRW ist die Verankerung des Verursacherprinzips mit großem Abstand der vernünftigste Teil.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
18. Juli 2013, um 13:13:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Von dieser ganzen unseligen Gesetzesnovelle in NRW ist die Verankerung des Verursacherprinzips mit großem Abstand der vernünftigste Teil.

das ist der einzig vernünftige Teil im neuen Denkmalschutzgesetz !!!

Offline
(versteckt)
#26
18. Juli 2013, um 13:14:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
;Der private Häuslebauer soll eh ausgenommen werden.

Eben nicht,
Ich verstehe das als Teil der Änderung.

Das es bereits bei Großprojekten so gehandhabt wird, ist bekannt. Mir geht’s hauptsächlich um den Normalo.
Das Verursacherprinzip läßt sich ja dann sicher bald bei einzelnen Fundstücken-, welche gemeldet werden- auch auf den Sondler übertragen. (Sondler=Verursacher) Ich denke mal nicht alle museale Fundstücke lösen gleich eine Grabung aus.
Ist der Finder also zufällig auch der GB, geht dieser nun völlig leer aus und soll auch noch die Kosten der Grabung (Allgemeingut) bezahlen?!
Nee-nee, das kann mir niemand schönreden.  Lächelnd

« Letzte Änderung: 18. Juli 2013, um 13:15:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
18. Juli 2013, um 15:13:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von MrsMetal
Das es bereits bei Großprojekten so gehandhabt wird, ist bekannt. Mir geht’s hauptsächlich um den Normalo.


Das Gesetz hat sich an dieser Stelle nicht geändert (§29 "im Rahmen des Zumutbaren"). Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-3468.pdf
Der kleine Häuslebauer wird also auch weiterhin die Kosten der Ausgrabung nicht tragen müssen. Davon ab geht es klar um Baumaßnahmen, bei denen BDs zerstört werden, nicht um Ausgrabungen, die durch die Archäologen selbst initiiert werden.

Wie gesagt, der Hund in dem Gesetz ist klar das Schatzregal, nicht das Verursacherprinzip (das vorher eh schon drin stand).

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#28
18. Juli 2013, um 15:28:24 Uhr

Was ist mit den ganzen BDs, die bei uns im Rheinischen Braunkohlerevier zerstört werden im großen Stil dank Tagebau Erweiterungen des RWE.

Wo bitteschön sind da die Archäologen? Hab bei den Erweiterungsmaßnahmen in Inden niemanden gesehen der da aufpasst.

Und das in einem Gebiet das auf eine jahrtausende alte Besiedlung zurück blickt.

Da is der Bau eines Supermarktes ja ein killefitz gegen, welche Ausmaße da in kurzer Zeit in großem Stil vernichtet werden.

Anscheinend sieht sich die RWE Power auch nicht mehr weiter in der Pflicht, die im vorfeld nötigen Ausgrabungen zu finanzieren.

Dann scheint es die zuständigen Archis auch nicht mehr zu jucken was da weg gebaggert wird...welch ein Elend.

Da soll mir je mal einer von denen wieder was von Denkmalschutz erzählen...

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor