Ein viel benutzter Fluß war die Lahn sicher nicht bei den Römern, sonst gäb es bekannte Überreste entlang der Lahn,
ich hoffe selber auf vereinzelte Funde dort, aber die blieben bislang aus...
In Limburg die Ausgrabung an der Autobahnbrücke ist auch ein Puzzleteil, aber mit für mich sehr fragwürdiger Wissensch. Auswertung

.
Aber selbst andere Spuren wie Kelten und co, sind an der Lahn sehr dünn gestreut, kein Vergleich zu Rhein , Mosel oder Nahe.
Ich verstehe auch nicht, warum sie nicht die angrenzenden Äcker sondieren, um römisches nachzuweisen, bzw um die Stelle des angeblichen Weges von Lahn zum Lager nachzuweisen, das lässt sich doch optimal über die Funddichte bestimmen, dann haben die auch den Hafen besser lokalisiert.
Die Äcker liegen direkt an den zu untersuchenden Stellen :

.
Das wäre vieeel billiger als der ganze Aufwand mit dem Tauchen und dem Bodenradar und co.
Gruß Eiche