Die moderne Archäologie bedient sich gerne der technischen Errungenschaften wie Laserscans oder geomagnetischen Messungen. um dem Boden oder den historischen Fundstücken ihre letzten Geheimnisse zu entreißen. Doch noch immer sind genauso die fast detektivischen und kombinatorischen Fähigkeiten der Archäologen gefragt. Gute alte Hand- und Kopfarbeit in Verbindung mit „forensischer CSI-Logik“ sind die ideale Paarung.
Doch trotz aller Technik und Erfahrung sind auch der archäologischen Arbeit ihre Grenzen gesetzt. „Das Beste ist natürlich, wenn noch guterhaltene Fundstücke oder gar schriftliche Überlieferung wie Zeichnungen vorhanden sind. Anhand davon lässt sich vieles rekonstruieren und man kommt dem realen Bild von damals ziemlich nah“, folgert die Archäologin Sabine Hagmann, ehemals Leiterin des Heuneburgmuseums in Hundersingen.........
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.schwaebische.de/lokales/aalen-ellwangen/bopfingen-ries_artikel,-Ohne-Technik-laeuft-auch-in-der-Archaeologie-nur-wenig-_arid,4072913.html