[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Ã–sterreicher gründen Sondengängerverein

Gehe zu:  
Avatar  Ã–sterreicher gründen Sondengängerverein  (Gelesen 4838 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. Juli 2011, um 12:46:13 Uhr

Was ich gut gelöst finde, ist dass jedes Bundesland einen Vertreter in dem Verein stellt.

Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass es mit einem Verband/Verein in Deutschland nix wird. Das sieht man an DIGS, stark begonnen und dann zu einem NRW-Grüppchen ohne Format verkommen. Die Archis haben das geschickt ausgehebelt. Wirf ein paar von den Mitgliedern eine schmackhafte Wurst hin, dann zerfleischt sich die Meute von selbst.

Desweiteren wird es auch der Verein in Österreich nicht schaffen die Fun-Sucher abzuholen, dazu ist er aus meiner Sicht direkt zu archäologielastig angetreten. Es kann nur so gehen, dass das Sondeln, Fun und Abenteuer und die Funde im Vordergrund stehen und Archäologie ein Nebenprodukt des Hobbys ist.

In dem Moment wo man die Archäologie in den Mittelpunkt stellt ist das Problem der Günstlingswirtschaft und Seilschaften direkt präsent. Und das überlebt kein Verein dauerhaft...
  

« Letzte Änderung: 14. Juli 2011, um 12:54:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
14. Juli 2011, um 17:45:07 Uhr

Und das ich ein paar Mal im Jahr mit ner Uniform rumrennen muß habe ich mir nicht ausgesucht - aber die Tradition will es halt so

Doch, Du hast Dir das ausgesucht. Und die Tradition... Rundumschlag

Ansonsten nichts gegen Sportschützen. Smiley

Gruß

Zeitzer


Offline
(versteckt)
#17
18. Juli 2011, um 20:53:17 Uhr

Hallo werte Forenbürger!
Es freut mich das sich die Gründung unseres "kleinen" Vereines bis zu euch durchgesprochen hat!
Wie ich aus den vorangegangenen Postings positiv entnommen habe "wünscht" ihr euch ebenfalls eine Vereinigung.
Nun ja, woran scheiterts?Huch?
Wir hatten bereits Kontakt zu nicht in Österreich amtierenden Archäologen, selbst diese fanden den Verein NGÖ für eine tolle Möglichkeit einen gemeinsamen "Neuanfang" zu starten.
Klar, es geht nicht alles auf einmal, langsame Schritte sind nötig um gegenseitig Vertrauen aufbauen zu können, man muß eben ständig an der Kommunikation arbeiten.

Wie haben wir begonnen:
In den beiden österreichischen Foren, Terra Pannonia und Ferrum Norikum jeweils einen eigenen Forenbereich eingerichtet um mit den Usern darüber zu sprechen.
Umfragen Online erstellt um zu erfahren: was wollen wir überhaupt
Die Auswertung allen zur Verfügung gestellt
Ehrenkodex für Sondengänger entwickelt
Vorgespräche mit uns gegenüber positiv eingestellten Archäologen (Infoabend) und um Unterstützung gebeten!!! (Wissenschaftliche Beiräte)
Den Verein gegründet (beide Admins der Foren samt zweier Moderatoren)
Termin beim Leiter der Abteilung Bodendenkmale des Bundesdenkmalschutzamtes (Positives Feedback und Unterstützer)
Webseite eingerichtet und ab in den Vereinsalltag  Lächelnd

Also Leute, fühlt euch berufen!!!
Solltet ihr moralische oder anders geartete Hilfe benötigen, stehen wir euch gerne beiseite!

MfG
Anubis - ObmannStv NGÖ

PS: auch könnt ihr euch gerne im Verein als Mitglied anmelden!!

Offline
(versteckt)
#18
27. Oktober 2012, um 19:57:48 Uhr

Ich mag gerne mal nachfragen wo Österreich mit dem Verein heute steht? Kann bitte jemand ein paar Details zum aktuellen Stand und den Erfahrungen nach einem Jahr durchgeben? Mitgliederzahlen, Aktivitäten, Erfolge usw...

« Letzte Änderung: 27. Oktober 2012, um 19:59:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
27. Oktober 2012, um 20:21:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter

Moin,

nein, das war nicht immer so. Früher wurde unserem Volk nachgesagt, dass wenn irgendwo drei Deutsche zusammen kommen, sie sofort einen Verein gründen würden. Diese Fähigkeit ist uns irgendwann wohl abhanden gekommen.

Viele Grüße

Walter



Hallo Walter,
früüüher hatten wir auch einen Kaiser
Grinsend

Offline
(versteckt)
#20
27. Oktober 2012, um 20:42:19 Uhr

DER Deutsche Michel ist schuld  der  Schockiert  Fechten

Offline
(versteckt)
#21
28. Oktober 2012, um 00:33:48 Uhr

Gerne gebe ich Feedback zum Verein NGÖ!

Der Verein hat nach einem Jahr:
106 Mitglieder (viel weniger als erhofft)
davon 8 Wissenschaftler (Archäologen/Museumsbeauftragte,...positiv überrascht!)
1 Jahreschrift heraus gebracht (mit 76 Seiten von Laien geschrieben) Auflage 250 Stk.- Ausverkauft (die waren schnell weg!)
Erfolge:
Schleichend aber hoffnungsvoll! (naja- irgendwie gehts uns eben zu langsam Zwinkernd )
Viele Gespräche mit Archäologen, Museumsmitarbeiter, BDA,....
Teilnahme und Grabungshilfe an mehreren Archäologischen Grabungen
Selbständige Prospektionen als Begleitmaßnahmen zu einem Pipeline Projekt samt Abschlussbericht an den Landesarchäologen
Gesamt (bis dato halfen 36 Laien über 500 Stunden!!!)
Archäologische Vorträge bei Sondengängerstammtischen
Hilfe bei Museumsumbau
......und noch viiiiieeeles vieles mehr!
Nächster "Runder Tisch" geplant im November! Treffen mit mehreren Archäologen (welche uns Sondengängern natürlich bis jetzt skeptisch gesinnt waren) um ein weiteres, zukünftiges "Miteinander" zu besprechen!

Fazit: Die Mühlen malen langsam! Was in den letzten Jahrzehnten alles falsch gemacht wurde (von beiden Seiten), können einige Enthusiasten in wenigen Monaten nicht wieder reparieren- aber wir arbeiten daran!
Natürlich wäre es schön ein klein wenig mehr an Unterstützung zu erhalten!

MfG
Anubis
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.ngoe.at


Offline
(versteckt)
#22
28. Oktober 2012, um 00:43:07 Uhr

Hört sich aber gut an. Danke für die Info.

@Deutschland: Die Österreicher sind meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg... Unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.ngoe.at
 einfach mal informieren wie man so etwas nachhaltig bewerkstelligt.

Offline
(versteckt)
#23
28. Oktober 2012, um 00:48:04 Uhr

hey  Smiley Österreicher und Deutsche unter einem Dach  Applaus  Küsschen  was ist

Offline
(versteckt)
#24
28. Oktober 2012, um 02:07:39 Uhr

Jop, is ein super Verein.
Hab mit dem Beauftragten aus meinem Bundesland schon Kontakt aufgenommen.

Zahlt sich schon aus, so ein Sondler Verein. :-)

Offline
(versteckt)
#25
28. Oktober 2012, um 09:08:25 Uhr

also die jahresschrift ist wirklich lesenswert   Applaus

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#26
28. Oktober 2012, um 10:15:02 Uhr

Danke für die Blumen!
 Küsschen

Sollte von euch jemand interesse haben, an unserer Jahresschrift 2013 mitzuwirken, einfach eine PN oder mail an mich!
Es gibt viele Themen über die man schreiben kann, wichtig dabei ist der geschichtliche, bzw. wissenschaftliche Hintergrund.
D.h. keine Storys über erfolgreiche Suche Zwinkernd ....

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor