 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 19:08:09 Uhr
|
|
|
HARBURG: Ein 39 – jähriger Sondengänger aus einem Harburger Ortsteil hat bei seinen Streifzügen durch die Donau-Rieser Fluren eine Vielzahl von Metallobjekten und Keramik aufgefunden und diese auf seinem Bauernhof in Schachteln und Dosen unsortiert gehortet. Bei einer Hausdurchsuchung nach Betäubungsmittel stießen die Beamten der PI Donauwörth nun auf die Fundstücke und stellten sie sicher. Im Rahmen einer ersten Inaugenscheinnahme durch Mitarbeiter des Bayrischen Landesamtes für Denkmalpflege konnten vorgeschichtliche und römische Artefakte wie Fibeln, Armreife und Gewandnadeln gesichtet werden........ Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.polizei.bayern.de/news/presse/aktuell/index.html/110148
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 19:28:34 Uhr
|
|
|
Hallo schrottie Wie gehts dir? Sind ja wirklich tolle Sachen.Schade das er jetzt Ärger dafür bekommt.Wir haben hier nur noch Schnee und bei euch?
Lg kalle
« Letzte Änderung: 12. Februar 2010, um 20:07:57 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 20:09:00 Uhr
|
|
|
Danke Gut.Selber?Die letzten 2 Tage hats durgeschneit.Dauert wohl noch ein bisserl bis man hier wieder raus kann  . Gruss Patrick
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 20:13:44 Uhr
|
|
|
Tja, was soll ich da sagen? Er wohnt in Bayern, er hätte doch die Chance gahabt Funde zu melden, dann wäre es nicht so blöde ausgegangen. Und wir in Bayern werden vom Schatzregal verschohnt. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 20:16:30 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Sherlok Tja, was soll ich da sagen? Er wohnt in Bayern, er hätte doch die Chance gahabt Funde zu melden, dann wäre es nicht so blöde ausgegangen. Und wir in Bayern werden vom Schatzregal verschohnt.

|
| | |
Tja Olli, das ist das Problem mit dem melden.Die wenigsten haben die Möglichkeit.Kommt halt immer auf das zuständige Amt an.Da für ihn das gleiche Amt zuständig ist wie für mich,weiss ich das er keine Chancen hat Funde zu melden.Habs fast 2 Jahre versucht,ohne Erfolg. Gruss Patrick
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 20:53:34 Uhr
|
|
|
Hallo ,das ist ein ferner Bekannter von mir .Die sind nicht wegen Betäubungsmittel gekommen sondern wegen Unterhaltszahlungen . Momentan sitzt er 8 Monate wegen Unterhaltszahlungen .Leider Dumm gelaufen muss ich sagen .Trotzdem sensationeller Schatzfund für die Stadt Donauwörth . Gruss Aureus72
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 21:05:14 Uhr
|
|
|
Scheint ja doch nicht so einfach zu sein in Bayern, wenn Du es schon 2 Jahre versucht hast wegen Fundmeldung. Die Probleme hatte ich in Karlstadt, da hätte ich nie ein Chance bekommen Funde zu melden. Da sind die in Bamberg doch besser drauf. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 21:24:05 Uhr
|
|
|
hi find das eh eine sauerei mit den verboten auf einem acker zu suchen komm aus bw wo ich garnicht erst versuchen muss etwas zu beantragen suche zu 100% auf acker und obstwiese(waren sicher auch mal acker) also wenn ichs nicht finde findet es niemand und der dünger gibt den sachen mit mit dem pflug zusammen den rest und hab hier und in anderen foren schon so oft gelesen das wohnsiedlungen und strassen auf ehemaligen äckern angelegt wurden ohne das da einer vom amt vorher mal drübergegangen ist um unsere ach so heiligen geschichtlichen schätze zu sichern jetzt reg ich mich schon wieder auf aber statt mit uns besser zusammenzuarbeiten stellen sie uns immer wieder als verbrecher hin so jetzt hab ich mich mal wieder ausgekotzt bis zum nächsten winterkoller wir haben hier in den letzten zwei tagen 15 cm neuschnee  dabei war ich am montag schon für zwei stunden :  gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 21:50:21 Uhr
|
|
|
Stimmt, du brauchst auch nichts zu beantragen, sondern einfach nur zu melden. Dann gehst du auch viel entspannter  .
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 23:05:37 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pfälzer Stimmt, du brauchst auch nichts zu beantragen, sondern einfach nur zu melden.
|
| | |
Guck Dir mal schrotties Beitrag #4 hier an - er hat mehrfach versucht in genau dieser Gegend zu melden - und er wurde immer abgewiesen. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Februar 2010, um 23:58:24 Uhr
|
|
|
Danke
Hab ich Günter - gelesen meine ich. Trotzdem, die Regeln sind klar. Pfeif was auf manche unbelehrbaren Amtsangehörigen. Auch diese Leute haben Dienstvorgesetze. Im Zweifelsfall die zuständige Staatskanzlei.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Februar 2010, um 07:18:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pfälzer Danke
Hab ich Günter - gelesen meine ich. Trotzdem, die Regeln sind klar. Pfeif was auf manche unbelehrbaren Amtsangehörigen. Auch diese Leute haben Dienstvorgesetze. Im Zweifelsfall die zuständige Staatskanzlei.
|
| | |
Hallo, ja klar...wenn man das ganze nicht als Hobby, sondern Lebensaufgabe begreift, außerdem zuviel Kohle, Nerven und Zeit hat...warum nicht.  Allen anderen müßte das wohl bischen weit gehen...so ganz ohne spürbare persönliche Vorteile. "die Regeln sind klar" sind se eben anscheinend nicht... ..und wenn sogar die "unbelehrbaren Amtsangehörigen" wie du sie nennst, sich ihre eigenen Regeln basteln, wird sich auch der ansonsten unbescholtene Normal-Bürger drauf einstellen. (müssen) Gruß, MrsMetal 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Februar 2010, um 07:44:47 Uhr
|
|
|
Ich will Niemanden verurteilen aber was ich gar nicht - ist zwar Offtopic - gut finde ist wenn Jemand seinen Unterhaltszahlungen überhaupt nicht nachkommt ... das war bei meinem Vater ein Leben lang so und macht es für die Mütter und Kinder nicht gerade einfacher ...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Februar 2010, um 08:13:56 Uhr
|
|
|
Nicht Möglich Funde zu Melden  Soll das ein Witz sein?? Wie Bereits Erwähnt wewnn das Bundesweite Schatzregal Kommt Wisst ihr bei Welchen Leuten ihr euch zu Bedanken habt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Februar 2010, um 08:24:22 Uhr
|
|
|
Nun ich will nicht zynisch klingen aber ich kann mich noch erinneren als Jugendlicher vor 15 Jahren mich einmal beim Amt informiert zu haben (in bayern). Dort wurde mir frnmündlich mitgeteilt dass das Suchen sowieso verboten sei und man sich ja keinen Detektor kaufen dürfe. Ohne diesen ist es aber schwerlich möglich Funde zu machen ergo auch welche zu melden ...
Aber den Zynismus bei Seite sollte es jedem der möchte auch möglich seine seine Funde zu melden. Die Praxis bestägt diese These aber in der Tat leider nicht immer ... damit will ich aber nicht sagen dass dies die Regel ist sondern wahrscheinlch eher die Ausnahme von der Regel.
Grüsse,
Christian
|
|
|
|
|