Neue archäologische Forschungen in der Anlage von Bernstorf in Oberbayern
Frankfurt - Bernstorf in Oberbayern beherbergt die größte bronzezeitliche Befestigung nördlich der Alpen. Das Monument zählt zu den wertvollsten und ertragreichsten Anlagen der Bronzezeit und steht als Fundstätte im Durchgang zwischen süddeutschem Alpenvorland und der Mittelgebirgszone in einer Linie mit spektakulären Orten wie dem Mittelberg bei Nebra in Sachsen-Anhalt, auf dem die gleichnamige Himmelscheibe gefunden wurde.
Die Anlage erstreckt sich auf einem Höhenrücken über dem Ampertal mit einer Ausdehnung von 583 mal 380 m und verfügt über eine 1,6 km lange Holz-Erde-Mauer aus der Mitte des 2. Jahrtausends v.Chr. Bereits vor über zehn Jahren haben die beiden Archäologen Manfred Moosauer und Traudel Bachmaier in Bernstorf beim Kiesabbau spektakuläre Goldblech- und Bernsteinfunde gemacht, die mit dem mykenischen Kulturkreis in Verbindung gebracht werden........
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://derstandard.at/1284594577464/Ausgrabungen-Raetsel-um-groesste-bronzezeitliche-Befestigung-noerdlich-der-Alpen