Ne, lump.....offizielle Grabungsstellen erkennt man an dem zu hohen Bergen aufgetürmten, abgeschobenen Mutterboden und den herumstehenden Baggern und Raupen!

Aber mir ist an dem Text ebenfalls sofort (wie bennik) das 1A Jagdverhalten des "Oberjägers Pudelich" aufgefallen. Der fährt mit dem Auto durch Revier und hält ab und zu mal an, um auf Geräuche von Wildtieren zu lauschen? Nachdem er da mit dem Auto rumgepoltert ist?
Komische Jagdtechnik! Und wenn er dann was rascheln hört, dann knallt er rein ins Maisfeld? Nu ist mir auch klar, wie es zu dem zuletzt diskutierten Unfall kam.... :

Nur gut, dass in dem Loch kein Eisen lag, sondern Tongefäße! So konnte man es uns nicht in die Schuhe schieben....

Sonst säßen wir sicher mit im Boot...^^
Abenteuerlich ist aber auch, wie sich Menschen zu hirnrissigenSchlußfolgerungen verleiten lassen, wenn ein Reporter anwesend ist. Hauptsache man sagt etwas, was diesem wichtig genug erscheint, um es in seinem Käseblatt mit Erwähnung des Namens abzudrucken! Der soll lieber Holzlatten zusammenzimmern, evtl. kann er das besser, als kriminalistische Zusammenhänge schlußfolgern!

Vor allem das Bild wiedert einen an! Was interessieren mich in dem Zusammenhang die "Ölgötzen", wie sie da vor dem Loch posieren?? Ein Foto davon, wie es in dem Loch aussieht, wäre sachlich relevanter gewesen! Und die Einzige, die nichts zu sagen hat ist die, die eigentlich zur Sache das "Sagen" hat? Die ist froh, dass ihr Name wenigstens unter der Bildunterschrift erwähnt wird?
Ich glaube, dass der Aufbau unseres "Denkmalschutzes" vom Grundsatz her zu überdenken ist!