[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Raubgräber zerstören historische Stätten

Gehe zu:  
Avatar  Raubgräber zerstören historische Stätten  (Gelesen 2118 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2012, um 22:56:23 Uhr

Raubgräber in der Eifel bereiten nicht nur den Archäologen Sorgen.

Mehr im Link:


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/daun/aktuell/Heute-in-der-Dauner-Zeitung-Raubgraeber-zerstoeren-historische-Staetten;art751,3102261





Offline
(versteckt)
#1
23. März 2012, um 22:59:09 Uhr

wie immer......danke für die info........ Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. März 2012, um 23:00:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp 68
wie immer......danke für die info........ Super


Bitte  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
23. März 2012, um 23:28:40 Uhr

Wenn Politiker und forstbehörde eine Kelten BD Platt machen dann war es eben nur ein Missverständnisse oder Unwissenheit .

Wie sagte der Bürgermeister ...ich dachte......

Da drüber gibt es keine Medienberichten oder ?      Zwinkernd

Es geht ja eh immer nur darum den kleinen ans Bein zu pissen......


@ history    Danke für die Info  Winken

Offline
(versteckt)
#4
24. März 2012, um 01:19:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo
Wenn Politiker und forstbehörde eine Kelten BD Platt machen dann war es eben nur ein Missverständnisse oder Unwissenheit .

Wie sagte der Bürgermeister ...ich dachte......

Da drüber gibt es keine Medienberichten oder ?      Zwinkernd

Es geht ja eh immer nur darum den kleinen ans Bein zu pissen......


@ history    Danke für die Info  Winken

Schließe mich ohne Worte an ... !!!

dummmel

Offline
(versteckt)
#5
24. März 2012, um 08:10:47 Uhr

Die brauchen doch gar nicht rum jammern! Klar ist es ärgerlich wenn da so paar Chaoten zig offene Löcher hinterlassen und sich benehmen wie die letzten Urmenschen , aber das sind meiner Meinung nach der geringste Prozentsatz unter uns . Diese Negativ Propaganda "würde mir wünschen mehr Leute rufen die Polizei"   usw . kotzt mich echt an. Das ist ja schon öffentliche Anstiftung zum Denunzieren der Leute! Was bilden die sich eigentlich ein? Selbst kriegen die es nicht hin diese "Ach so wertvollen " historischen Orte zu untersuchen und dann so große Töne spucken von wegen Raubgräber.
Ich habe mich persönlich mehrmals beim zuständigen BDA  um detailliertes Kartenmaterial bemüht um nicht aus Unwissenheit zufällig auf einem Bodendenkmal zu suchen. Wochenlang gewartet und bis heute keine Antwort. Aber dann rumjammern ! Mehr Bereitschaft und Unterstützung von Seiten des Amtes würde vlelleicht viel Ärger vermeiden aber da kommt ja nix rüber. Also was soll man machen ? Mein Hobby lass ich mir nicht verbieten und damit muß ich dann halt das Risiko eingehen ohne Absicht doch mal da zu suchen wo es nicht erwünscht ist. 

Wenn einer der netten Mitarbeiter (die hier sicher mit schnüffeln) das liest dann denkt mal drüber nach statt immer alles mies zu machen !

Ohne uns "böse Raubgräber" wäre sicher so mancher Schatz nicht gefunden und so manches Museum wäre nur halb gefüllt !!!!!!

LG
Andre

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. März 2012, um 13:56:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geronimo

Da drüber gibt es keine Medienberichten oder ?      Zwinkernd

@ history    Danke für die Info  Winken




Bitte!  Smiley
Ich suche mal für Dich nach Medienberichten dieser Art  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
24. März 2012, um 16:09:13 Uhr

Hallo Andre,

Geschrieben von Zitat von Karatio
Selbst kriegen die es nicht hin diese "Ach so wertvollen " historischen Orte zu untersuchen und dann so große Töne spucken von wegen Raubgräber.

Frag doch einfach mal, warum diese "historischen Orte" nicht untersucht werden, anstatt hier mal wieder eine Legende zu bilden.  Belehren

Geschrieben von Zitat von Karatio
Ich habe mich persönlich mehrmals beim zuständigen BDA  um detailliertes Kartenmaterial bemüht um nicht aus Unwissenheit zufällig auf einem Bodendenkmal zu suchen. Wochenlang gewartet und bis heute keine Antwort.

Da in diesem Kartenmaterial sämtliche Informationen enthalten sind, um was für ein Bodendenkmal es sich da handeln könnte.
Da die Funde durch die ehrenamtlichen Fundbegeher, sowie weitere bisherigen Untersuchungen dort festgehalten werden,
sind solche Karten für den Raubgräber absolut Wertvoll. Sie wissen dann sofort, wo sie suchen sollten und erhalten eine recht gute
Vorstellung von dem, was man dort alles finden könnte.
Ganz ehrlich, solche Karten würde ich auch keinen Sondengänger, der sonst bisher nicht mit dem Amt zusammengearbeitet hatte, "anvertrauen".  Nono

Geschrieben von Zitat von Karatio
Mein Hobby lass ich mir nicht verbieten und damit muß ich dann halt das Risiko eingehen ohne Absicht doch mal da zu suchen wo es nicht erwünscht ist.

Aha, erst mal schön auf die Landesämter schimpfen, damit man gleich wieder einen Grund hat, doch mal dort zu  Suchen, wo man
vielleicht nicht  Suchen sollte. Aber Kartenmaterial vom Landesamt haben wollen?!   Zwinkernd

Geschrieben von Zitat von Karatio
Wenn einer der netten Mitarbeiter (die hier sicher mit schnüffeln) das liest dann denkt mal drüber nach statt immer alles mies zu machen !

Die meisten Archäologen sind nette Menschen (gibt auch da leider Ausnahmen). Aber selbst ein netter Archäologe würde Dir wohl
eher keine Karten in die Hand drücken, nachdem was Du hier geschrieben hattest.  Nono
Naja, vielleicht eine Grußkarte.  Smiley

Geschrieben von Zitat von Karatio
Ohne uns "böse Raubgräber" wäre sicher so mancher Schatz nicht gefunden und so manches Museum wäre nur halb gefüllt !!!!!!

Ach Du bezeichnest Dich als Raubgräber?!  Schockiert
Du hast die Funktion eines Museums wohl noch nicht verstanden, oder?
Bei einem Museum geht es nicht darum die Vitrinen mit "Schätzen" zu füllen.
Aber das möchte der Raubgräber / Schatzsammler mit seiner Privatvitrine.

Der Archäologe ist nicht auf einer Schatzsuche aus. Ich kenne Archäologen, die haben in
ihrem Leben noch nie einen "Schatz" (so wie Du es siehst) entdeckt, dafür "Schätze der Geschichte"  (was Du aber wohl
eher in die Tonne werfen würdest).

OK, dann nenne mir mal zwei "Schätze", die ohne Raubgräber nicht gefunden worden wäre.


Gruss

Jøran-Njål

« Letzte Änderung: 24. März 2012, um 16:13:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
24. März 2012, um 16:25:47 Uhr

 Narr Reichen zwei,oder dürfens ein paar mehr sein?? Teufel


Offline
(versteckt)
#9
24. März 2012, um 16:26:53 Uhr

"OK, dann nenne mir mal zwei "Schätze", die ohne Raubgräber nicht gefunden worden wäre."

Ich bin nicht angesprochen, aber ich versuchs trotzdem:

1) Himmelscheibe von Nebra (klare Raubgrabung)
2) Schatz der Wettiner (kann mann sich streiten, Bergung war aber wohl illegal)
3) Werner Hirts Keltensiedlung (m.E. keine Raubgrabung, AmtsA. mags anders sehen)
4) in Aegypten wurden wohl mehr Pharaonenmumien durch den el Rassul clan entdeckt als durch Archäologen
5) Nicht vergessen, Archäologie ist als soche eine relativ junge Wissenschaft! Schliemann war auch ein Raubgräber und hat den Schatz des Priamos gestohlen.

Offline
(versteckt)
#10
24. März 2012, um 16:38:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von namxat
"OK, dann nenne mir mal zwei "Schätze", die ohne Raubgräber nicht gefunden worden wäre."

Ich bin nicht angesprochen, aber ich versuchs trotzdem:

1) Himmelscheibe von Nebra (klare Raubgrabung)
2) Schatz der Wettiner (kann mann sich streiten, Bergung war aber wohl illegal)
3) Werner Hirts Keltensiedlung (m.E. keine Raubgrabung, AmtsA. mags anders sehen)
4) in Aegypten wurden wohl mehr Pharaonenmumien durch den el Rassul clan entdeckt als durch Archäologen
5) Nicht vergessen, Archäologie ist als soche eine relativ junge Wissenschaft! Schliemann war auch ein Raubgräber und hat den Schatz des Priamos gestohlen.

Er wollte aber nur zwei wissen ...  Zwinkernd!!!
Aber jetzt hackt nicht wieder darauf rum ... oder soll ich sagen auf ihm ... !!! Es ist wie es ist ... er hat nun mal seine Meinung und die anderen die Ihre und man wird nie auf einen Nenner kommen ... und gut ist ... ich kann damt leben ... die können es auch und dann ist doch gut ... ich weiß was ich darf und was ich nicht darf, dementsprechend verhalte ich mich  ... und alles andere ist Grauzone, das heißt keine klardefinierten Punkte und das ist wiederum nicht Rechtskräftig und gut ist ... und wenn ich in einem Wald gehe oder auf ein Feld, was nicht ausgeschildert ist ... dann geh ich darein und geh meinem Hobby nach ... und so lange ich der Natur keinen Größeren schaden zufüge kann ich das auch Moralisch gut mit mir vereinbaren !!! Alles was nicht ersichtlich und klar und deutlich als BD ausgeschrieben ist, kann zu Deutsch gesagt: "besudelt werden" !!!

dummmel

Offline
(versteckt)
#11
24. März 2012, um 16:39:30 Uhr

Ohohoh--rhetorischer Fehler! Die Himmelsscheibe wird gleich wieder als Beispiel zerfetzt werden,wie die bösen RG maximalen Schaden anrichten können. Teufel

Mir fällt noch spontan der römische Gold-Münzschatz ein,der auf einer Deponie entdeckt wurde.




Offline
(versteckt)
#12
24. März 2012, um 16:58:53 Uhr

Ja Lucius, eventuell.

Aber wenn die zwei Raugräber (es waren in dem Fall wirklich welche), dass Ding nicht geborgen haetten wurde es nochmal 3000 Jahre in der Erde schlummern. Insofern sehe ich es halt ambivalent!
Kein Historiker wird sagen, es haette unser Geschichtswissen nicht vertieft.
Der Schaden wurde nachträglich minimiert, die Amtsarchis wurden zu der Stelle gefhührt (ja, die ist gaanz genau bekannt da steht heute ein Gedenkspiegel). Die Auffindesituation rekonstruiert, die Tiefe gezeigt.............

Die HS selbst hat aufgrund Bergung mit der Grabungshacke einen Schmarren abbekommen, nicht so toll aber auch kein Gau. Ich hab das Buch "Die Roemer am Niederrhein" wo so etwa drinsteht "Der Grabungshelfer war überrascht als seine Spitzhacke ein Bronzegrfäss durchschlug, dass einen Münzschatz enthielt."

War halt Spätroemisch, ueber dem érwarteten Plenum.............. Ich hoffe, dass heute die AA einen Detektor in die Hand nimmt, bevor sie die Deckschicht abbaggert. Wenn nicht (igittigitt Metalldetektor, tu weg krieg ich von Ausschlag), bitte ich die anwesenden Archies um Angabe wo die Erdeponie ist in welche der Abhub der CUT gefahren wird. Wird dann wie das Kind im Bonbonladen...................
 Küsschen

Nam

Offline
(versteckt)
#13
24. März 2012, um 17:04:19 Uhr

Zitat:

Ach Du bezeichnest Dich als Raubgräber?!  
Du hast die Funktion eines Museums wohl noch nicht verstanden, oder?
Bei einem Museum geht es nicht darum die Vitrinen mit "Schätzen" zu füllen.
Aber das möchte der Raubgräber / Schatzsammler mit seiner Privatvitrine.

Der Archäologe ist nicht auf einer Schatzsuche aus. Ich kenne Archäologen, die haben in
ihrem Leben noch nie einen "Schatz" (so wie Du es siehst) entdeckt, dafür "Schätze der Geschichte"  (was Du aber wohl
eher in die Tonne werfen würdest).

OK, dann nenne mir mal zwei "Schätze", die ohne Raubgräber nicht gefunden worden wäre.


Gruss

Jøran-Njål


Natürlich ist es wichtiger ,wenn ihr alle Funde in irgendwelchen Schimmelkartons eurer Museenkeller verschwinden.Und wenn mal was bedeutendes dabei ist bekommt man anstatt ein Danke Schön auch noch nee Klage an den Hals und ne Hausdurchsuchung.
Ändert das doch einfach und arbeitet m respektvoll miteinander und nennt nicht jeden einen Raubgräber,der nicht nach eurer Pfeife tanzt.
Solange das so läuft und speziel solche Leute wie  Du hier in den Foren die absolut Schlauen Sprüche ohne jegliche Substanz abgeben,wird das nix.
Hör einfach auf hier absolut unqualifiziert rum zu seiern und gehe mal mit einem guten Beispiel voran.Wenn du schon hier postest versuche dich hier einzubringen in einer vernünftigen Form.Alles andere ist absolut respektlos.
Einfach mal den Stiel aus den Arsch ziehen,auch wenns weh tut.

Wie heißt es so schön:" Mach deinen Feind zum Freund"

Klappt sehr gut mit dem Amt und diversen Hobbysondlern hier im Landkreis.

Leider noch zu sehr die Ausnahme und das liegt wahrscheinlich an solchen Typen wie du einer bist!!!


« Letzte Änderung: 24. März 2012, um 17:13:28 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#14
24. März 2012, um 17:13:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål

Ach Du bezeichnest Dich als Raubgräber?!  Schockiert
Du hast die Funktion eines Museums wohl noch nicht verstanden, oder?
Bei einem Museum geht es nicht darum die Vitrinen mit "Schätzen" zu füllen.
Aber das möchte der Raubgräber / Schatzsammler mit seiner Privatvitrine.

Jøran-Njål

 Narr Narr Narr

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål

der Archäologe ist nicht auf einer Schatzsuche aus. Ich kenne Archäologen, die haben in
ihrem Leben noch nie einen "Schatz" (so wie Du es siehst) entdeckt, .

Jøran-Njål

ganz deiner Meinung  Grinsend

Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål
, dafür "Schätze der Geschichte"  (was Du aber wohl
eher in die Tonne werfen würdest ).

Jøran-Njål

 Kringeln um Odens Willen, aufhören Kringeln



Geschrieben von Zitat von Jøran-Njål

OK, dann nenne mir mal zwei "Schätze", die ohne Raubgräber nicht gefunden worden wäre.

Jøran-Njål

 Lächelnd Lächelnd Lächelnd nur zwei - wie anspruchslos von dir  Lächelnd Lächelnd Lächelnd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor