Die Archäologie begann gerade sich als anerkannte Wissenschaft zu etablieren, als ein italienischer Abenteurer 1817 nach Ägypten reiste und dort mit Alexandria, Nubia und Kairo einige der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Geschichte besichtigte: Alessandro Ricci kam damit den Plünderungen durch Raubgräber und der folgenden großen Grabungswelle zuvor. Er zeichnete die altägyptischen Monumente, erstellte geographische Karten und dokumentierte seine Beobachtungen in seinem Reisetagebuch. Dieses galt lange als verschollen. Jetzt ist es bei Recherchen in der Universität Pisa aufgetaucht.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenweiterlesen
MFG Max
