| | Geschrieben von Zitat von Andi68 Nun, ein offensichtlich verlogenes Getue kann ich auch nicht ab, egal von wem und warum. Ich finde, diese Heimlichtuerei ist ein Kennzeichen vieler Sondler, je nach Charakter wird das eben unterschiedlich praktiziert.
MfG
|
| | |
Da hast du etwas Wahres ausgesprochen! Aber das scheint mir nicht nur bei Sondlern so zu sein.
Ich bin ja vor allem Mineraliensucher (Sammler sage ich dazu nicht gern^^).
In den diesbezüglichen Foren wurde immer eine Fundstelle von Lazulit in meiner Region beschrieben (angeblich die einzige nördlich der Alpen). Freunde von mir haben diese Stelle über Jahre gesucht und nicht gefunden, obwohl sie dort wohnen! Mir ist irgendwann einmal aufgefallen, dass das beschriebene Matrixgestein, in dem sich das Lazulit befindet, an den beschriebenen Punkten gar nicht zu finden ist.
Also dachte ich, evtl. ist an irgend einem Punkt der Beschreibung mal eine falsche Himmelsrichtung "versehentlich" von allen verwendet worden? Da der Fundpunkt nur wenige hundert Meter von einem markanten Punkt entfernt sein sollte, habe ich in einem Jahr mal immer wieder von diesem Punkt aus gesucht. Irgendwann fand ich das (wie in den Forumstexten beschrieben) "das auf dem Weg offen liegende Quarzit". Von da aus fand ich dann auch mitten im Wald die besagte Fundstelle, die nicht größer als etwa 10*10 Meter war. Da ich gerne teile, habe ich es besser gemacht, als meine Vorgänger und habe den Fundpunkt nicht beschrieben, sondern die GPS-Koordinaten gepostet....
Monate später war ich in einer anderen Region Thüringens zum Goldwaschenund kam mit einem Wanderer, der sich auch als Mineraliensucher "outete", beim Waschen ins Gespräch. Irgendwann kamen wir auf das Thema "Fundpunktbekanntgabe"....sein Text dazu:
"Neulich sagte mir mein Kumpel, dass so ein Rindvieh im Forum die Koordinaten von einer Fundstelle für Lazulit gepostet hat! Nun weiß sie jeder und bald wird dort kein einziger Fund mehr möglich sein!"
Ich habe ihm gesagt, dass er seinem Kumpel sagen könne, dass er das "Rindvieh" nun persönlich kenne
Warum haben die paar, die die Stelle gefunden hatten (bekannt ist sie aus der Literatur seit mehr als 100 Jahren) sie so ungenau beschrieben? Ganz einfach: so konnten sie bei Mineralienbörsen sicher sein, dass die Sammler ihnen ihre Funde als Belegstücke für ihre Sammlung abkauften. Das ist nun etwas weniger geworden...
Da ich nur für mich suche (sammle) tangieren mich solche Interessen nicht und ich gönne jedem seinen eigenen Fund. Mich hat aber geärgert, dass die noch absichtlich "falsche Fährten" gelegt haben, um Interessenten vom wirklichen Fundort fernzuhalten.....
Bei uns ist das etwas anders, da man eh nicht suchen kann, wo man will und eh die Erlaubnis des Eigentümers von Nöten ist (sein sollte). Aber wenn du mal jemand fragst, bekommst du in der Regel nicht einmal den Landkreis genannt^^
Leider kommt bei uns erschwerend hinzu, dass uns die Ämter das "ehrlich sein" auch nicht wirklich zwingend erleichtern....
