[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 SAGENHAFTER FUND

Gehe zu:  
Avatar  SAGENHAFTER FUND  (Gelesen 954 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. April 2012, um 21:56:43 Uhr



SAGENHAFTER FUND
Arbeitsloser entdeckt Jahrhundert-Goldschatz


Es ist der Traum eines jeden Goldjägers: Ein arbeitsloser Hobby-Schatzsucher hat in England den größten Goldschatz aus der Zeit der Angelsachsen entdeckt. Auf dem Acker eines befreundeten Bauern in der Grafschaft Staffordshire fand Terry Herbert (li.) mit seinem Metalldetektor bis zu 1.500 Stücke aus Gold und Silber, die insgesamt 6,3 Kilo auf die Waage bringen. Herbert sagte, der Schatz sei so groß, dass er nur noch von Gold geträumt habe: "Stell dir vor, du bist zu Hause und jemand hört nicht auf, Geld durch deinen Briefschlitz zu stecken - so war das."

Archäologen halten den vermutlich aus dem siebten Jahrhundert stammenden Fund für den größten und bedeutendsten aus der Zeit des germanischen Stammes. Der Schatz sei vermutlich bedeutender als der von Sutton Hoo in Ostengland, wo vor 70 Jahren eine Grabstätte mit 1,6 Kilogramm Gold entdeckt wurde.

"Dies wird unsere Ansichten über das angelsächsische England radikal verändern", sagte Leslie Webster, Expertin beim British Museum, zu Herberts nunmehrigem Coup. Ein Richter in Staffordshire deklarierte den Fund am Donnerstag offiziell als Schatz - das bedeutet, dass er zur Krone gehört und von Museen erworben werden kann. Herbert wird eine ganze Stange Geld verdienen.
 
5 Kilogramm Gold und 1,3 Kilo Silber
Der Fund besteht aus 5 Kilogramm Gold und 1,3 Kilogramm Silber. Dazu gehören aufwendig dekorierte Schwertgriffe und Helm-Teile. Experten gehen davon aus, dass sie aus höchstem Adelshaus stammen. Auch ein Goldband mit biblischer Inschrift und bis zu drei Kreuze gehören zu den Fundstücken. Die Archäologen rätseln nun über die Herkunft des Schatzes. "Reichtum von solchem Ausmaß muss wohl einem König gehört haben", sagte Roger Bland, der beim British Museum für Schätze verantwortlich ist. Es könnte sein, dass die Besitzer die Stücke in gefährlichen Zeiten versteckt hätten, um sie später wieder auszugraben. Der Fundort liegt im einstigen angelsächsischen Königreich Mercia.
 
"Es sieht wie eine Sammlung von Trophäen aus", sagte Kevin Leahy von der Organisation Portable Antiquities Scheme. Es gebe jedoch noch unzählige offene Fragen, "das wird noch für Jahrzehnte diskutiert werden". Derzeit liegt der Fund im Birmingham Museum and Art Gallery. Teile davon sollen ab Freitag ausgestellt werden.
 
"Mehr Spaß, als im Lotto zu gewinnen"
Herbert hatte den Schatz im Juli in der Nähe seines Hauses entdeckt. Anschließend buddelte er fünf Tage lang nach den Stücken und informierte Archäologen. "Ich habe mir ständig vorgestellt, was ich am nächsten Tag finden werde", sagte der 55-Jährige. Seinen ersten Detektor habe er vor 18 Jahren gekauft.

Zwar wird es noch einige Zeit dauern, bis der Wert der Entdeckung feststeht. Aber ist der Schatz einmal verkauft, geht das Geld auch an Herbert und den Bauern, unter dessen Feld das Gold schlummerte. "Das ist mehr Spaß, als im Lotto zu gewinnen", sagte Herbert. Er wolle sich für den Erlös einen Bungalow kaufen.

Und auch auf ein besseres Image hofft er: "Die Leute lachen über Sonderlinge. Sie sagen: 'Piep, piep, der sucht nach Pennies.' Aber wir sind da, um solche Sachen zu finden - und sie liegen da draußen."
 



 
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

aR3GjTCkot5WQIciQ2olAg.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. April 2012, um 10:48:14 Uhr

Jetz weiß ich ja wonach ich suchen muss.... Cool

Offline
(versteckt)
#2
03. April 2012, um 10:54:42 Uhr

ist aber schon ein paar tage her der fund.
war das nicht 2010?
gruss platin

(versteckt)
#3
03. April 2012, um 11:51:13 Uhr

Ja ist schon etwas älter .....aber trotzdem zeitlos Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
cooler Fund
!
zieht euch mal rein ,wie auch die offizielleren Geschichtsaufarbeiter abgehen  Lächelnd
letztendlich färbt durch diese Reportage auch auf die etwas von dem Ruhm ab – waren ja auch in gewisser Weise bei dem Fund involviert .
durch SOWAS begeistert man breite Masse !


Offline
(versteckt)
#4
03. April 2012, um 12:34:08 Uhr

hier ist die Reportage auf deutsch
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=be2OgCFqXnw


Offline
(versteckt)
#5
03. April 2012, um 15:31:55 Uhr

Echt geile Reportage  Applaus Danke für den Link.
Da sieht man wieder wie wichtig unser Hobby auch für die Archiologie ist,wären da nicht immer diese unnötigen Kritiken der Archis an uns Hobby-Sondengeher.
Wie man sieht hat dieser Fund + der Grabung mit den Profis und den Hobby-Sondler supertoll funktioniert.So würde man sich das immer wünschen Smiley
lg schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. April 2012, um 17:09:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von platinrubel
ist aber schon ein paar tage her der fund.
war das nicht 2010?
gruss platin


Hallo!

Diese Meldung wurde gestern in einer österreichischen Tageszeitung veröffentlicht, deshalb dachte ich aktueller Artikel... Schockiert

So haben wir ihn halt noch einmal ins Gedächtnis gerufen  Zwinkernd

Gruß historyman

Offline
(versteckt)
#7
03. April 2012, um 18:33:38 Uhr

danke dir für die info.......... Reiter

(versteckt)
#8
03. April 2012, um 19:18:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andvari
hier ist die Reportage auf deutsch
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=be2OgCFqXnw



 Reiter
Ay, Teil 2 kannt ich noch gar nicht ......und ich muss sagen ,ES REICHT mal wieder – kann das einfach nicht auf uns sitzen lassen das immer und überall überwiegend von den Sachsen die Rede ist ,wenns um die Insel im Frühmittelalter geht !
Dammich noch mal eins das Land heißt ENGland was sich von den ANGeln ableitet und nicht SEXland wie es der Fall wär ,wenn die Sachsen nicht nur ihre kleinen Minoritätenkönigreiche im Süden (EsSex, SusSex ,WesSex, blablaResteSex) beherrscht hätten, sondern eben den Großteil der Insel !
Vielleicht mag es in der Frühphase der Landnahme über den Krückenkönigreichen da unten auch noch noSex gegeben haben ,aber deren Bewohner wären dann aus ungeklärten Gründen wohl frühzeitig genug ausgestorben um keine größere Rolle zu spielen  Belehren
multiethnische Herkunft hin oder her ,gerad in der Frühphase der Übernahme unterscheidet sich das Fundgut in Eastanglia,Middleanglia ,Lindisware schon noch in gewissen Details von dem in den sächsischen Bereichen oder in MultikultiKent ......das sich hier und da doch mal iwas sächsisch/fränkisch/friesisch/jütisches mit rein mischt, tut in der Gesamtheit überhaupt nix zur Sache ! wenn man von Ängland spricht haben die unteren Sachsenkrümel gefälligst wenn überhaupt an zweiter Stelle zu stehen !!!

sorry fürs ot ,aber mein Nationalstolz wird von diesem ganzen saxon-Gequatsche echt übelst angegriffen und Staffordshire liegt nunmal im alten Pengwern ,welches sich seit dem Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
frühen 7ten
unter der Kontrolle anglischer Könige aus Northumbria befand  Reiter.....vielleicht auch teilweis unter Einfluss von Mercia welches da irgendwo sächsische Exklaven (Magonset u. Wrocenset) plattgemacht hat Teufel.......und selbst wenn die Preziosen von unterlegener westsächsischer Armee stammen (wovon ich allein schon aus patriotischen Gründen mal ausgehen will) ists immer noch anglischer Schatz !!!

leider mal wieder Bilder verschlampt/voreilig gelöscht ,aber 2 Fibeln gegen 500 und ein Fibelfußkopf aus der Zeit der ersten Wellen ,wie sie bei mir und in Süddänemark und ganz besonders in den anglischen Bereichen von AENGland (!) allerorten zu finden sind ,hab ich noch gefunden  Cool

 Reiter




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

verdammtnochmalANGLISCH .jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor