[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Schatz auf Burg Katzenstein gefunden.

Gehe zu:  
Avatar  Schatz auf Burg Katzenstein gefunden.  (Gelesen 2184 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Februar 2015, um 21:54:15 Uhr

Schatz auf Burg Katzenstein gefunden

Seit Jahrhunderten wird auf der Burg Katzenstein ein Schatz vermutet und gesucht, der laut Chroniken von einem Burggeist bewacht werden soll. “Mit der App kann jetzt jeder den Schatz finden”, verspricht Burgherr Michael Nomidis-Walter. So steht es auf der Internetseite. Jetzt wurde tatsächlich ein Schatz auf der rund 1.000 Jahre alten Burg gefunden.

Katzenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Dischingen und liegt rund fünf Kilometer von Forheim entfernt im Nachbarbundesland Baden-Württemberg. Mehr als 500 Jahre gehörte die Burg und das Dorf den Grafen zu Oettingen. Seit 1939 ist die Burg in Privatbesitz, die jetzigen Besitzer –  Michael Walter und seine Ehefrau Roswitha – sind seit sechs Jahren die Besitzer von Burg Katzenstein.  Wie es in einem Medienbericht nun heißt, wurden rund einhundert Gegenstände, darunter Ringe, Armbäner, Ketten,  Broschen und Ohrringe gefunden. Der Wert wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Gefunden wurde der Schatz beim Putzen. Wie Burgherr Walter zittiert wird, hatte er einen Fenstersims reinigen wollen, als ihm ein lockerer Stein auffiel. Unter diesem befanden sich fünf verrostete Keksdosen, in denen sich die Schmuckstücke befanden. Über die Herkunft gibt es eine Vermutung. Sie könnten dem früheren Besitzer Graf von Caboga-Locatelli stammen, der die Burg 1939 von den Grafen von Oettingen erwarb. 1945 wurde er von der SS gejagt, da er angeblich Kontakte zu den Verschwörern um Claus Schenk von Stauffenberg hatte. Er konnte jedoch fliehen. Möglicherweise versteckte er seinen Schatz kurz vor der Flucht.

Ob die Finder den Schmuck behalten dürfen ist noch nicht bekannt. Die Denkmalschutzbehörde in Stuttgart prüft den Fall nun, auch der Burgherr hat einen Anwalt eingeschalten.

Quellenangabe:
geändert von Platinrubel
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.donau-ries-aktuell.com/schatz-auf-burg-katzenstein-gefunden/


« Letzte Änderung: 22. Februar 2015, um 08:30:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Februar 2015, um 22:03:46 Uhr

Schöne Geschichte, Danke!

Offline
(versteckt)
#2
21. Februar 2015, um 22:08:23 Uhr

Danke für den Bericht schade das es keine Bilder über den Fund gibt,

gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#3
21. Februar 2015, um 22:08:25 Uhr

Quellenangabe? ..................gibt es die auch noch?

Offline
(versteckt)
#4
21. Februar 2015, um 22:11:14 Uhr

sowas liest man gerne Super,   gruß.

Offline
(versteckt)
#5
21. Februar 2015, um 22:25:07 Uhr

Bin sehr gespannt wie das ausgeht mit dem Denkmalamt, wenn der Besitzer nicht mehr festgestellt werden kann. Die Gegend dort kenne ich sehr gut und ein Freund wohnt dort in Katzenstein.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#6
21. Februar 2015, um 22:26:37 Uhr

Glaub was gefunden zu haben.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://heute-nachrichten.com/nachrichten/bildplus-inhalt-schmuckstucke-gefunden-der-goldschatz-von-burg-katzenstein


Offline
(versteckt)
#7
22. Februar 2015, um 00:07:32 Uhr

>Ob die Finder den Schmuck behalten dürfen ist noch nicht bekannt. Die Denkmalschutzbehörde in Stuttgart prüft den Fall nun, auch der Burgherr hat einen Anwalt eingeschalten.

Selbst Schuld, hätte ich den Schatz gefunden könnte das Denkmalamt bei Sothebys mitbieten, wenn sie ihn denn unbedingt haben wollten.. Grinsend  ..aber ist schon gut das ich seit Jahren nicht mehr suche, höchstens noch Detektoren baue.


« Letzte Änderung: 22. Februar 2015, um 00:08:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
22. Februar 2015, um 08:09:40 Uhr

Hallo

Fallen Funde im Gebäude bzw  Wohnraum auch unter das Schatzregal ?


LG



Offline
(versteckt)
#9
22. Februar 2015, um 08:39:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
Hallo

Fallen Funde im Gebäude bzw Wohnraum auch unter das Schatzregal ?


LG




Ja fallen auch darunter, da gibt es einen ganz besonderen und bekannten Fall aus Dreisen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491894.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


« Letzte Änderung: 22. Februar 2015, um 08:41:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
22. Februar 2015, um 09:11:28 Uhr

ist eine wirklich schöne geschichte wenn sie denn so stimmt!

Offline
(versteckt)
#11
22. Februar 2015, um 09:18:59 Uhr

Ich frage mich, was die Denkmalschutzbehörde dort zu suchen hat?

Offline
(versteckt)
#12
22. Februar 2015, um 09:25:59 Uhr



Hab verstanden , alles was Geld kostet gehört dem  Haus bzw. Grundbesitzer  ( Öl-verseuchter Boden , ehemalige Mülldeponie  usw. ) ,
 alles von Wert geht in Eigentum des Landes über .

Sollt man auch auf Omas Ersparnisse ausweiten , die Erben bekommen den Sperrmüll , das Land bekommt das Geld
und die Wertgegenstände .

Damit  könnte man wieder eine Menge gr0ßkotziger und unsinnige Projekte finanzieren . 




.



Offline
(versteckt)
#13
22. Februar 2015, um 10:48:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
 
Hab verstanden , alles was Geld kostet gehört dem  Haus bzw. Grundbesitzer  ( Öl-verseuchter Boden , ehemalige Mülldeponie  usw. ) ,
 alles von Wert geht in Eigentum des Landes über .

Sollt man auch auf Omas Ersparnisse ausweiten , die Erben bekommen den Sperrmüll , das Land bekommt das Geld
und die Wertgegenstände .

Damit  könnte man wieder eine Menge gr0ßkotziger und unsinnige Projekte finanzieren . 




.


Das ist doch mal ein guter Ansatz, wenn ich demnächst mal was zu entsorgen habe mach ich ein Loch werfe meinen ganzen Müll hinein ein paar Ebay Römer dazu und ruf dann euphorisch das Denkmalamt an. Auf meinem Grundstück mit Metalldetektor auf suche nach einem Kabel Römer-münzen gefunden. Sofort Grabungen eingestellt da keine Fundumstände zu zerstören. Und dann noch den ganzen Garten umgegraben. Das ist die Idee fürs Frühjahr. Wenn das in Deutschland noch ein paar machen, haben wir ruh und können uns ganz und gar unserem Hobby widmen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#14
22. Februar 2015, um 21:24:30 Uhr

jetzt gibts auch bilder...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.swp.de/heidenheim/lokales/kreisheidenheim/Schatz-auf-Burg-Katzenstein-gefunden;art1168195,3064581

grüsse

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor