[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Schatzsuche in England - so könnte es bei uns auch funktionieren.

Gehe zu:  
Avatar  Schatzsuche in England - so könnte es bei uns auch funktionieren.  (Gelesen 545 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Februar 2012, um 11:37:32 Uhr

Schatzsuche in England - so könnte es bei uns auch funktionieren. :Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zeit.de/2010/16/Acker-Schatzsuche


(versteckt)
#1
29. Februar 2012, um 13:02:42 Uhr

Schade das der Artikel nicht mehr frisch ist – gerad bei solchen Geschichten (die Kommentare zu dem Artikel) müssten wir eingreifen und den Stuss beseitigen den die hirngewaschenen Mitläufer der Archis so verzapfen und es damit für die jeweiligen Betreiber der Seite bisher meist so aussehen lassen, als wär deren Leserschaft der Meinung die Spinner hätten recht .
Deren missionarischer Eifer bei Allem was die Möglichkeit bieten könnte, ihre verdrehte ,realitätsferne Meinung unters Volk zu jubeln ,wird uns noch mal das Genick unseres Image brechen ^^
Allein dieser ganze Fundzusammenhangsschrott wieder ......sogar auf Äckern scheinen einige, wohl aufgrund von einem o. zwei ihnen entsprechend präsentierten Wunderfund/en, der Meinung zu sein ,das dort Fundzusammenhänge solcher Gestalt zu erwarten sind welche einfaches nachgraben kategorisch verbieten   Platt

Zumindest zeigt mir einer der anders gearteten Kommentare ,das ich mit meiner Meinung das die Archis Schiss vor unseren möglichen Erfolgen hätten und um ihre Subventionen fürchten , nicht der Einzige bin Smiley


P.S glaub ich werd den Rest der Pause mit den Kommentaren Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
dort
verbringen - hab nur die Ersten gelesen ,aber ahne schon das da auch wieder ganz schön paradoxer Müll dabei ist ......wir suchen allesamt nach Schätzen und Schätze können aber nur nicht in Privatvitrinen noch schneller als draußen vergammeln ,wenn sie entsprechend fachmännisch konserviert worden ......nun ja das Metall aus dem Schätze so bestehen (war Eisen ,oder ?) ist aber auch sehr restaurationsbedürftig  Platt


Offline
(versteckt)
#2
29. Februar 2012, um 13:31:38 Uhr

Ich bin seit Jahren oft in GB und suche auch dort sehr intensiv.

Das Bild der Sondler ist wesentlich besser als in Deuschland und fast 80% aller Grundstückseigentümer haben kein Problem mit unserem Hobby.
Sehr oft werde ich von Passanten und Landlords (Eigentümern) auf Funde angesprochen und bekomme Tipps für interessante Stellen.
Ab und an wurde ich von der Polizei, besonders in ländlichen Regionen angesprochen(immer sehr freundlich und bemüht) ob die Genehmigung des Eigentümers erteilt wurde, aber ich hatte nie Probleme.

Das in GB nur 10.000 Sondengänger unterwegs sein sollen, bezweifle ich aber.
Ich habe einen Freund in Doncaster den ich öfter zum Sondeln besuche, ca. 500 km von Dover Richtung N/O, dazu fahre ich über den M1.
An schönen Tagen sieht man dutzende von Sondengängern rechts und Links der Bahn.


Offline
(versteckt)
#3
29. Februar 2012, um 13:36:03 Uhr

so müsste es auch bei uns in der brd sein..... Super...aber ist es leider nicht...... Down

Offline
(versteckt)
#4
29. Februar 2012, um 14:20:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von jansonde
Ich habe einen Freund in Doncaster den ich öfter zum Sondeln besuche, ca. 500 km von Dover Richtung N/O, dazu fahre ich über den M1.
An schönen Tagen sieht man dutzende von Sondengängern rechts und Links der Bahn.


Dazu fällt mir das Bild auf dieser Seite ein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektortest.de/index.html


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor