[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Schatzsucher im Visier

Gehe zu:  
Avatar  Schatzsucher im Visier  (Gelesen 2157 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. September 2010, um 17:28:37 Uhr

Eckhard Laufer vom Landeskriminalamt ist Raubgräbern auf der Spur.
Moderne Schatzsucher gehen mit Metalldetektor und GPS ans Werk. Doch: Wer unerlaubt auf den Spuren der alten Römer und Kelten gräbt, macht sich strafbar. Polizeioberkommissar Eckhard Laufer schaut Raubgräbern auf die Finger – und erlebt dabei so manchen spannenden Krimi.
Als Eckhard Laufer seinen Rucksack öffnete, staunten die Mitglieder der «Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main» nicht schlecht: Zum Vorschein kamen Hilfsmittel der heutigen Schatzsucher wie topografische Karten, Detektoren und Satelliten-Suchgeräte. Laufer: «Wer heute illegal nach archäologischen oder paläontologischen Funden sucht, verlässt sich nicht mehr allein auf seine Spürnase. Geblieben ist der Kick und der Abenteuergeist, wie wir ihn von Indiana Jones kennen.»...........

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/schatzsucher-im-visier_rmn01.c.8185998.de.html


Offline
(versteckt)
#1
15. September 2010, um 17:44:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von schrottie
...
Als Eckhard Laufer seinen Rucksack öffnete, staunten die Mitglieder der «Historisch-Archäologischen Gesellschaft Frankfurt am Main» nicht schlecht: Zum Vorschein kamen Hilfsmittel der heutigen Schatzsucher wie topografische Karten, Detektoren und Satelliten-Suchgeräte. ...


Och menno, haben die in Hessen denn keinen anderen Polizeibeamten?
Herr Laufer sondelt doch selbst wie ich hörte und präsentiert dann einem erstauntem Publikum verdächtige Gegenstände?

 Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#2
15. September 2010, um 18:19:08 Uhr

Hm, ein Satellieten Suchgerät? Bräuchte ich auch mal ... habe gehört so ein Satellit soll schon ein paar Euro auf eBay bringen.

Offline
(versteckt)
#3
15. September 2010, um 18:37:22 Uhr

HA,ERWISCHT !
Immer diese gewinnorientierten Sondengänger !  Narr

Offline
(versteckt)
#4
15. September 2010, um 22:29:35 Uhr

Geht das über den ASTRA  Cool oder einen polnischen Sateliten  Nono

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2010, um 00:09:06 Uhr

ja Herr Laufer es geht sicher nicht nur um den Kick.aber ich kan mir vorstellen das unter den spulengäger sehr gute hoch gualifizirte archelogen sind fileicht beser als Sihe haben .angenomen Sie würden dise menschen unter vertag stellen könten Sie wol die hälfte (entschudigun ich habe ein anddrang zu überberwertung).entlasen wir sind spürnassen forschen schaufen usw. sind nicht angestelt haben keinen Lohn könen nicht kaffe drinken so wie es us zu gehmüte ist meistenst sid wier von der unterern socialen schicht zu tail auch arbeitsloss ok und das gibt uns den trip nach dem zu suchen was einmal verloren oder duch Krigerische einflüsse abanden gekommen gekomen ist .stellen Sie uns ein so das wir die Geschicht von  vergagen und gegenwart schreiben können .Danke

Offline
(versteckt)
#6
16. September 2010, um 00:43:18 Uhr

Hallo mattias,
stell dich doch mal unter Neuvorstellungen der Allgemeinheit vor.
Hast du noch Probleme mit dem Rechner?
Kommst du aus dem italienisch sprechenden Teil der Schweiz?
Gruß, Sonie

Offline
(versteckt)
#7
16. September 2010, um 05:36:47 Uhr

Hi.

Wieso? Dieser Bericht ist doch korrekt geschrieben. Entspricht es nicht der Tatsache das Bodendenkmäler ausgeplündert wurden und auch noch werden? Ist es dann nicht folgerichtig dass die Polizei ihren Dienst tut und auch tun muss, um das allgemeine Kulturgut zu schützen?
Haben wir es nicht denen zu verdanken die dieses wirklich interessante Hobby missbraucht. Und geschichtliches Interesse nur vorgetäuscht, in der Hoffnung sich irgendwie zu bereichern, dass das Sonden gehen in ein solch schlechtes Licht, ja sogar am Rande krimineller Machenschaften geraden ist?

Darum kann ich die ganze Aufregung jedes Mal unter den Sondengängern wenn solch ein Bericht erscheint wirklich nicht verstehen.
Hätten sich alle an die Regeln des Anstandes gehalten, bestünde diese ganze Problematik nicht.

Gruß
von der
Silberdistel Winken

Offline
(versteckt)
#8
16. September 2010, um 06:18:35 Uhr

Da bin ich anderer Meinung:

Ich habe den Bericht nur überflogen es ist aber schon wieder evident dass der Bericht kunterbunt alles durcheinander wirft ...

Schatzsucher, Sondengeher, Raubgräber ... ich ärgere mich jedes Mal schon alleine über die fehlende Trennung der Begrifflichkeiten: Ein Schatzsucher ist z.B. Jemand der gezielt nach verborgenen oder verlorenen kummulierten Werten (= Schatz) sucht; Diesem geht in der Regel eine lange Recherche voraus und mündet meist in einer umfangreichen, hoch technisierten Suche - ein Begriff der in der ganzen Raubgräber Diskussion eigentlich nichts zu suchen hat - oder anders gesagt: Wer nach Bernsteinzimmer, Beal Code, Spanischen Galeren o.ä. such wird sich nicht der Fraktion der Sondengänger zuordnen.

Zudem stellen sich mir bei den Machenschaften eines Herrn Laufer per se die Nackenhaare auf. Man denke hier an seinen Anzeigen-Amok gegen mehrere Hundert eBay Mitglieder. Nono Zum Glück hat die Rechtsprechung letztlich ein Einsehen gehbat und die Aktion zu nichte gemacht.

So hat der Artikel in Teilen sicherlich recht ist und bleibt für mich aber leider wieder eine Speerspitze des Herrn Laufer in seinem Kreuzzug gegen Sonden. (Ich muss immer noch schmunzeln als er einmal angeführt hat dass die Sonden bereits verdächtige Namen wie Tesoro Bandido trügen Narr ...) Das erinnrt mich dann an meinen alten Doktorvater der in Liedern wie Hells Bells oder Highway to Hell bereits den Satanismus witterte und für den Super Mario ein gewalttätiger Akteur war  Platt Narr

So bleibt - nachdem in dem Artikel nur besagter Polizist als allwissendes Orakel zu Wort kommt - ein für mir leidliches Stück fragwürdigen Verlautbarungsjournalismus.

Der Polizist Laufer hat scheinbar seine Nische gefunden in der er sich immer wieder medial präsentieren kann. Die Einseitigkeit lässt sich auch am Beispiel sehen dass illegale Ankäufe wenn sie von Museen durchgeführt werden dann als legitime "Notkäufe" dargestellt werden. Entzweder oder ...

Es sind dann leider derlei Berichte die dazu führen dass in der öffentlichen Meinung schnell die Formel Sondengänger = Raubgräber gilt.

Grüsse,

Christian

« Letzte Änderung: 16. September 2010, um 06:31:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
16. September 2010, um 06:53:51 Uhr

Moin,

jetzt muss ich doch mal eine Lanze für meinen Kollegen Eckhard brechen.

Nach dem von uns gewonnen Prozess gegen das Landesamt merkte die Archäologische Gesellschaft Hessen, das ihr Mitglied Walter Franke ein Sondengänger ist. Prompt wurde ich vom Verein ausgeschlossen. Dass ich ja lizensierter SG war und vom Gericht bestätigt wurde interessierte da nicht. Eckhard hat sich sofort beim Vorstand dafür eingesetzt, dass dieser Ausschluss zurück genommen wurde.

Als der Landesarchäologe Dr. Herrmann in Pension ging und Prof. Schallmayer ihm nachfolgte hat er mit ihm KOntakt aufgenommen und ihm erklärt, dass das Landesamt mit der bisherigen Behandlung der SG so nicht weitermachen kann. (Wir wurden nämlich nur vom Antsjuristen betreut, die Archäologen wollen mit uns nichts zu tun haben) Erst danach wurde von Prof. Schallmayer verfügt, dass die Bezirksarchäologen die SG zu betreuen haben.

Eckard hat uns bereits zu einigen Ausgrabungen hinzugezogen, an denen er teilgenommen hat. Vom Landesamt selbst wurden wir in 10 Jahren nicht ein einziges mal auf einer Grabung eingesetzt.

Er hat sich immer für die Einbindung der SG in die Bodendenkmalpflege eingesetzt. Es sieht aber so aus, dass es in Hessen z. Zt. 230 SG mit NFG und ca. 2700 SG ohne NFG gibt. Gegen diese Leute geht er vor und das ist auch seine Aufgabe.

Leider erkennt man vorher nie so genau welche Qualität oder Absicht ein Reporter hat, dem man seine Fragen beantwortet. Das weiß jeder, der schon einmal mit der Presse zu tun hatte. Dieser Reporter hat ja wohl seinen Beruf verfehlt.

Viele Grüße

Walter



 

Offline
(versteckt)
#10
16. September 2010, um 07:10:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Er hat sich immer für die Einbindung der SG in die Bodendenkmalpflege eingesetzt. Es sieht aber so aus, dass es in Hessen z. Zt. 230 SG mit NFG und ca. 2700 SG ohne NFG gibt. Gegen diese Leute geht er vor und das ist auch seine Aufgabe.

Hallo Walter,

was ich diesem Mann absolut übel nehme ist z.B. seine eBay Amok Aktion. So bekam seinerzeit wie Hunderte andere eBay Mitglieder u.a. auch meine Freundin ein Verfahren wegen Hehlerei da sie auf eBay von einem x-beliebigen Anbieter ein paar Folis mit einem Wert von gesamt +- Europ 5.00 gekauft hatte um sie mir zu schenken. Natürlich wurde das Verfahren eingestellt da sie gegen keinerlei rechtliche Bestimmungen verstoßen hatte.

Was dieser Aktionismus mit der Bekämfpung der Raubgräber in Hessen zu tun hatte wille sich mir bis heute aber nicht erschließen.

Um so mehr musste ich schmunzeln als ich bei einem bekannten Auktionshaus wenog später einige Stücke aus einer sehr bekannten antiken Sammlung gezeigt bekommen habe - Herkunft sagen wir einmal "ungewiss". Das teuerste Stück wurde dann für fast Euro 100.000,- (inkl. des Aufgelds) verkauft. Das Auktionshaus ist bestens gesichert - gegenüber befindet sich eine große Polizei Station Smiley

Grüsse,

Christian



Offline
(versteckt)
#11
17. September 2010, um 01:10:34 Uhr

Ein Satelliten-Suchgerät?  Unentschlossen

Ist das ein Gerät mit dem man Satelliten finden kann?   Huch

Das ist ja mal ne richtige High-Tech Ausstattung die die da im Rucksack hatten  Grinsend

Die Raubgräber beziehen ihr Equipment anscheinend direkt von der US-amerikanischen CIA  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
17. September 2010, um 08:26:55 Uhr

Moin Christian,

das Verfahren mit den ebay-Münzen wurde aber von der Umweltgruppe (!) in Gießen geführt, mit der hat Eckhard nichts zu tun.

Von welchem Autionshaus schreibst Du? Wo ist deren Sitz?

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#13
19. September 2010, um 12:01:11 Uhr

Jeder macht seinen Job. Ein Steuerprüfer der nichts einbringt, ist nicht tragbar. So einfach ist das und Gesetze sind nun mal für die öffentliche Ordnung gemacht.  Polizei Stellt euch vor, ihr habt die Aufgabe eine Familie zu schützen und seit dazu nicht in der Lage. Wer würde euch dann weiter beschäftigen?  Ich habe viele Polizisten als Kunden. Alle sind Mensch geblieben, unterliegen aber der "Verbrechensverfolgungspflicht". Das heißt, Handlungen entsprechen nicht immer der eigenen Gesinnung. Ich wollte damals mal Polizist werden, bin froh das ich es nicht geworden bin.   Smiley
Viele Grüße aus der Eifel
Harald

Offline
(versteckt)
#14
02. Oktober 2010, um 11:20:23 Uhr

hallo sonie habe verschidenes blut ital.span.franz.bin aber geborener schweizer ok was mainst du mit dem rechner?gruss mattias


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor