[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Schwert aus dem Hochmittelalter gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Schwert aus dem Hochmittelalter gefunden  (Gelesen 936 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Oktober 2010, um 17:38:14 Uhr

Mit dem Fund eines Schwertes aus der Kreuzritterzeit um 1200 sind der Linzer Stadtarchäologe Univ.Prof.Dr.Erwin M. Ruprechtsberger und sein Team kürzlich völlig überrascht worden. Das fast gänzlich erhaltene, zirka 90 Zentimeter lange Schwert wurde im Donauschotter bei Linz zufällig entdeckt. Es besitzt eine stark federnde Klinge, die auf höchste Stahlqualität schließen lässt.

Das Einmalige an dem Schwert sind vier eingravierte Buchstaben, die den Namen des Herstellers oder Besitzers nennen sowie der gut erhaltene Griff aus Holz. Das Geheimnis für den erstaunlichen Erhaltungszustand liegt in einem Material, das den Griff samt dem großen, pilzförmigen Knauf umhüllt und geschützt hatte. Es gleicht einer bitumenähnlichen Masse, an der außen eine Schale aus Flussschotter haftet. Sie hatte als Stabilisator und Schutz 800 Jahre lang ihre Wirkung erfüllt. Sogar einzelne Gewebereste blieben konserviert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.huscarl.at/kurznachricht_zeigen.php?id=579


2 Fotos gibts hier-

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.linz.at/hotspot_portal/news_53776.asp


Offline
(versteckt)
#1
26. Oktober 2010, um 18:00:06 Uhr


Ach ja das fehlt auch noch in meiner Sammlung  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
27. Oktober 2010, um 10:41:25 Uhr

Es ist nicht zu fassen! Wenn die Fundumstände nicht so dokumentiert wären, würde man von einer Fälschung ausgehen. Es geschehen immer noch Wunder!
Harald

Offline
(versteckt)
#3
27. Oktober 2010, um 11:25:13 Uhr

@ harald47    "Es ist nicht zu fassen! Wenn die Fundumstände nicht so dokumentiert wären, würde man von einer Fälschung ausgehen. Es geschehen immer noch Wunder!
Harald"


Weshalb Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Oktober 2010, um 17:45:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von GeorgF
@ harald47    "Es ist nicht zu fassen! Wenn die Fundumstände nicht so dokumentiert wären, würde man von einer Fälschung ausgehen. Es geschehen immer noch Wunder!
Harald"


Weshalb Huch

Weil der Erhaltungszustand aussergewöhnlich gut ist Zwinkernd.

Offline
(versteckt)
#5
27. Oktober 2010, um 19:03:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von schrottie
Weil der Erhaltungszustand aussergewöhnlich gut ist Zwinkernd.

Na so gut  ist des Teil auch wieder nicht beisammen. Vorne total weggefault Traurig

Offline
(versteckt)
#6
27. Oktober 2010, um 19:27:03 Uhr

Wenn sogar das Holz am Griff erhalten ist,ist es sehr gut erhalten.
Das kommt sonst nicht vor.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor