Mit dem Fund eines Schwertes aus der Kreuzritterzeit um 1200 sind der Linzer Stadtarchäologe Univ.Prof.Dr.Erwin M. Ruprechtsberger und sein Team kürzlich völlig überrascht worden. Das fast gänzlich erhaltene, zirka 90 Zentimeter lange Schwert wurde im Donauschotter bei Linz zufällig entdeckt. Es besitzt eine stark federnde Klinge, die auf höchste Stahlqualität schließen lässt.
Das Einmalige an dem Schwert sind vier eingravierte Buchstaben, die den Namen des Herstellers oder Besitzers nennen sowie der gut erhaltene Griff aus Holz. Das Geheimnis für den erstaunlichen Erhaltungszustand liegt in einem Material, das den Griff samt dem großen, pilzförmigen Knauf umhüllt und geschützt hatte. Es gleicht einer bitumenähnlichen Masse, an der außen eine Schale aus Flussschotter haftet. Sie hatte als Stabilisator und Schutz 800 Jahre lang ihre Wirkung erfüllt. Sogar einzelne Gewebereste blieben konserviert.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.huscarl.at/kurznachricht_zeigen.php?id=579
2 Fotos gibts hier-
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.linz.at/hotspot_portal/news_53776.asp