[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Zeitungsartikel BW

Gehe zu:  
Avatar  Zeitungsartikel BW  (Gelesen 2280 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. April 2015, um 12:46:51 Uhr

Hallo Sondelfreunde,

mir ist gerade der Kaffee aus dem Gesicht gefallen ... soviel dreiste Meinungsmache habe ich selten gesehen.
Aber lest selbst:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.badische-zeitung.de/rheinfelden/rheinfelden-mit-metalldetektor-illegal-auf-schatzsuche--82382356.html


Gruß vom Katzenschreck (der jetzt erstmal ein Bier braucht)

PS: Man beachte auch den Kommentar eines Herren mit niederländischen Wurzeln.

« Letzte Änderung: 21. April 2015, um 12:52:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. April 2015, um 12:55:06 Uhr

Die Spule ist falsch montiert.

Offline
(versteckt)
#2
21. April 2015, um 12:58:16 Uhr

Ist ja in BW nichts neues, kennst den Flyer vom Denkmalamt nicht ?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.denkmalpflege-bw.de%2Ffileadmin%2Fmedia%2Fpublikationen_und_service%2Finfobroschueren%2FFlyer_Raubgraeber.pdf&ei=Fzs2VfjOFobbPKnGgeAL&usg=AFQjCNEVa42z68vPtDF_oIiGTry2lZiBwA


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. April 2015, um 12:58:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Die Spule ist falsch montiert.


Kringeln

Hinzugefügt 21. April 2015, um 13:00:00 Uhr:

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ist ja in BW nichts neues, kennst den Flyer vom Denkmalamt nicht ?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.denkmalpflege-bw.de%2Ffileadmin%2Fmedia%2Fpublikationen_und_service%2Finfobroschueren%2FFlyer_Raubgraeber.pdf&ei=Fzs2VfjOFobbPKnGgeAL&usg=AFQjCNEVa42z68vPtDF_oIiGTry2lZiBwA



Boh

Offline
(versteckt)
#4
21. April 2015, um 13:08:33 Uhr

Fehlt nur noch: vorsicht sind meistens bewaffnet.

Offline
(versteckt)
#5
21. April 2015, um 13:13:48 Uhr

Da wird bestimmt die NSU aktiv.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. April 2015, um 13:26:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jäger1
Da wird bestimmt die NSU aktiv.

NSU ??  Schockiert Du meinst die alte Automarke ??

Oder doch eher die NSA ... Ironie

Offline
(versteckt)
#7
21. April 2015, um 14:01:41 Uhr

So meine Gänsehaut legt sich langsam, stand ja bis grade unter Generalverdacht ein Grabräuber zu sein, obwohl ich nur Spielplätze unsicher mache, wegen leider fehlender NFG. Da müsste ja auch jeder Pastor unter dem Verdacht stehen...
Schlimm Leute heiss machen um andere anzuschwärzen. Wilkommen zurück in der DDR...

Offline
(versteckt)
#8
21. April 2015, um 14:15:11 Uhr

Die Badenser mal wieder Nono
Ein Artikel in ähnlicher Aufmachung ist vor ein paar Jahren schon erschienen....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
21. April 2015, um 14:50:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von filcos
So meine Gänsehaut legt sich langsam, stand ja bis grade unter Generalverdacht ein Grabräuber zu sein, obwohl ich nur Spielplätze unsicher mache, wegen leider fehlender NFG. Da müsste ja auch jeder Pastor unter dem Verdacht stehen...
Schlimm Leute heiss machen um andere anzuschwärzen. Wilkommen zurück in der DDR...

Schön formuliert. Ich stamme ja aus dem Laden da drüben ... und solche Dinge sind ein rotes Tuch für mich.
Zumal hier die völlig unbedarften Gutmenschen angesprochen werden, alles der Polizei zu melden was irgendwie nicht ins Bild der Landschaft passt. Nicht fragen, nicht ansprechen - am besten heimlich fotografieren und dann die dicke Keule auspacken und den Verbrecher melden. Das Gesicht der Schnittlauchtruppe (ach ja - die heißen jetzt ja Blau-Weiß-Karstadt-Reisen) möchte ich sehen, wenn ich dann meine NFG vorzeige.

Aber hier liegt das Übel viel tiefer. Eine Zeitung von sich aus wird so einen Artikel nicht von alleine drucken ... auch nicht in der Sauren-Gurken-Zeit. Da hat das Amt der Denkmalschützer gezielt nachgeholfen.

Pfui Spinne - und die leben von öffentlichen Geldern.

Der Katzenerschrecker

Offline
(versteckt)
#10
21. April 2015, um 15:10:15 Uhr

In Osna. bei Kalkriese wird ausschließlich nach Römern gesucht und das sieht dann so aus: ein Mann, ein Detektor, eine Kinderschaufel und ein Riesenbagger weil die Fundstücke wohl metertief in der Erde sitzen. Bock zu graben haben die Pros. auch nicht, aber die Amateure buddeln soche Löcher mal eben so. Wie weit oder tief  senden die meisten Detektoren?Huch Einmal Fenster öffnen und gut durchlüften, dann klappts auch mit dem Denken...

Hier der Link zu Kalkriese:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kalkriese-varusschlacht.de/varusschlacht-archaeologie/funde-und-befunde/prospektion/prospektion.html


Offline
(versteckt)
#11
21. April 2015, um 15:11:58 Uhr

die suche nach bodenfunden ist verboten? Schockiert

Offline
(versteckt)
#12
21. April 2015, um 15:38:06 Uhr

Moin,

ich konnte dem Artikel jetzt nichts ungewöhnliches entnehmen. Er ist eigentlich ganz objektiv geschrieben.

Der Genehmigungsvorbehalt für die Suche nach BD ist angeführt, der Eigentumsvorbehalt an den BD, die Erklärung, dass eine NFG nötig ist, das Strafmaß für die illegale Nachforschung und der Hinweis auf die Strafbarkeit der Unterschlagung. Der Hinweis auf die Polizei ist ja wohl auch kein Problem, da zumindestens in der hessischen NFG klar gefordert ist, die Polizei vor der Nachforschung zu informieren. Das wird den dort erteilten NFG kaum anders sein. Wer also eine NFG hat, die Polizei vor der Suche informiert hat, dem kann es egal sein, wie viele Bürger/innen bei der Polizei anrufen, weil sie dort erfahren, dass die Suche durch diese Person legal ist und der/die beobachtete Sondengänger/in eine NFG hat. 

Es gab schon wirklich Zeitungsartikel die von Falschinformationen nur so überliefen.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. April 2015, um 16:15:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter
Moin,

ich konnte dem Artikel jetzt nichts ungewöhnliches entnehmen. Er ist eigentlich ganz objektiv geschrieben.
.....
Der Hinweis auf die Polizei ist ja wohl auch kein Problem, da zumindestens in der hessischen NFG klar gefordert ist, die Polizei vor der Nachforschung zu informieren. Das wird den dort erteilten NFG kaum anders sein. Wer also eine NFG hat, die Polizei vor der Suche informiert hat, dem kann es egal sein, wie viele Bürger/innen bei der Polizei anrufen, weil sie dort erfahren, dass die Suche durch diese Person legal ist und der/die beobachtete Sondengänger/in eine NFG hat.

Es gab schon wirklich Zeitungsartikel die von Falschinformationen nur so überliefen.

Viele Grüße

Walter

Hallo Walter,

Du bist ja ein echter Spaßvogel. Was bitte ist an dieser Aussage normal und objektiv?

Beim Antreffen von Sondengängern und Grabräubern bittet die untere Denkmalschutzbehörde die Bürger darum, zum Schutz des kulturellen Erbes die Polizei zu verständigen. Zur eigenen Sicherheit sollten die Bürger die Sondengänger nicht selbst zur Rede stellen, empfiehlt die untere Denkmalschutzbehörde.

Glaubst Du ernsthaft, dass Spaziergänger oder selbsternannte Poilzisten aus 50 oder 100 Meter Entfernung erkennen können, ob ein Sondler eine erlaubte oder unerlaubte Handlung unternimmt?

Schockiert


Offline
(versteckt)
#14
21. April 2015, um 16:21:21 Uhr

man merkt,du bist noch nicht lange im forum,katzenschreck.
unser walter kennt sich da ein bisschen aus mit der materie.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor