[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 1893er Karte Deutschland

Gehe zu:  
Avatar  1893er Karte Deutschland  (Gelesen 6323 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. Juni 2012, um 12:38:59 Uhr

Also ich hab nen Weg gefunden im Netz, funktioniert auch toll mit selbstgezogenen Linien, aber scheinbar gehen keine Kartenbilder:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://androidforums.com/motorola-droid/42228-map-overlays.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://sean-feeney.com/2011/04/view-kml-or-kmz-on-android.html


Weiss einer ob Bilder grundsätzlich nicht gehen oder mache ich was falsch?

Hinzugefügt 21. Juni 2012, um 15:43:16 Uhr:

Ich habe noch ein App gefunden, dass KMZ in Earth anzeigen kann, aber das scheint nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich die Dateien manuell entpacke geht es zwar, aber auch nur ohne Bilddateien.

Hinzugefügt 21. Juni 2012, um 18:12:13 Uhr:

Habe mal ein wenig rumprobiert....

Warum nimmt er keine Bild-Karten? Weil er scheinbar die Bilder nicht online bereitstellt dachte ich, denn Google Earth schreibt in die Exportierte Datei, dass das Kartenbild hier zu finden ist: "/files/BILDDATEINAME".

Also habe ich die in Earth abgespeicherte Datei Datei in von .kmz in .zip umbenannt, entpackt, die im Ordner "files" enthaltene Bilddatei der Karte aufs Handy kopiert (ein neu erstellter Ordner auf der SD-Karte) und aus der .zip Datei gelöscht.

Nun in der zip Datei noch die Datei doc.kml mit einem Texteditor geöffnet und den Pfad von "/files/BILDDATEINAME" entsprechend geändert nach: "file://mnt/sdcard/MEINORDNER" und die .zip wieder in .kmz umbenannt. (ob der FILES: Pfad zum Bild stimmt, könnt ihr testen indem ihr es in Browser auf dem Handy aufruft)

Nach oben verlinkter Art habe ich dann wieder online per Import der gerade geänderten Datei eine Karte erstellt. und diese auf dem Handy in Maps aufgerufen.

Leider klappt auch dies nicht. Er importiert zwar die sonst noch in der Datei befindlichen Wegpunkte, aber nicht das Bild.
Irgendwie muss es gehen, denn schließlich ist das Satelitenbild-Overlay von Google auch sowas und das geht.

Ergo, ich habe irgendwo einen Denkfehler gemacht. Aber wo?

Stimmt der Pfad nicht und Earth will sowas wie LOCAL: oder nur /mnt/sdcard....  ? Oder was haut nicht hin? einer ne Idee?

Hinzugefügt 21. Juni 2012, um 18:21:31 Uhr:

Also am Pfad liegt es nicht, ich habe nun das Bild auf meinen Webserver geladen um zu testen, ob es vielleicht am Pfad liegt, aber da wird es auch nicht geöffnet.

Hinzugefügt 21. Juni 2012, um 18:40:30 Uhr:

Also so falsch scheine ich nciht zu liegen. Ich habe es in Maps nicht hinbekommen, aber in GoogleEarthMobile kann ich die Karte nun einblenden.

Hinzugefügt 21. Juni 2012, um 19:19:24 Uhr:

Das App was man braucht heisst "KMLZ to Earth" und dann die oben von mir beschriebene Pfadänderung, schon akzeptiert Google Earth die Bilddatei.

« Letzte Änderung: 21. Juni 2012, um 19:19:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
23. Juni 2012, um 09:39:19 Uhr

danke:-) deutschland karte? bitte bitte Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
23. Juni 2012, um 10:23:39 Uhr

Moin,

sorry, wollte eher was dazu schreiben, war aber die meiste Zeit mit Tapatalk unterwegs...da ist viel schreiben Mist.

Was ich mir vorstellen könnte, bezüglich der Umsetzung auf Android: Um hochauflösende Dateien zu bekommen, die für den Zoom im Grunde letztlich nötig wären, müsste  tonnenweise Bildmaterial heruntergeladen werden. Wenn ich mal von meiner Region ausgehe, hat eine Kachel für einen kleinen Bereich schon knapp 30 MB. Wenn das nicht lokal abgelegt wurde, könnte ich mir denken, dass das mobile Endgerät völlig überfordert ist.

Mr. Schaufel hat das schon ziemlich gut gemacht, viel weiter bin ich da auch nicht gekommen. Selbst erstellte KMZs mit ein paar Pfaden laufen problemlos. Die KMZ mit den Römerstrassen besteht im Grunde aus auch nicht  mehr als ein paar Pfaden mit ein paar komprimierten Bildchen. Möglich, dass da der Hase im Pfeffer liegt.

Um die Karte mobil darstellen zu wollen, bin ich  über den KML/KMZ Import von Google Maps-Meine Karten gegangen. So...hier sagt Google allerdings, dass das Maximum einer unkomprimierten Datei allenfalls bei 10 MB liegen darf, und der direkte Import bei 3 MB. Möglich, dass Maps da im Vorfeld schon alles ausbremst, was zu groß ist. Für einen ganz kurzen Moment, nach dem Import der 1234.kmz sehe ich, wie er die Umrisse der Karte darstellen will, aber sofort darauf abbricht.

Was halt auch noch ginge, wäre wie Mr. Schaufel schon sagte, die serverseitige Ablage. Wer jetzt keinen Server weiß, kann Dropbox nehmen, die Datei in den Public-Ordner rein und den öffentlichen Link kopieren und ab damit in die Adresszeile von Maps.

Sehr schade, da Maps in Verbindung mit GPS eine gute Möglichkeit dargestellt hätte. Über GE-mobile geht es, da fehlt dann aber GPS. Was technisch ginge, wäre ein Netbook z.B. mit stinknormal Windows, GE drauf, ein billiger GPS Empfänger und dazu das :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.drregener.de/gge.php


Aber dann wäre der Faktor Handlichkeit wieder weg. Also alles Mist...

Im Grunde ist mir die 1893er Karte mittlerweile handytechnisch auch egal geworden, da ich festgestellt habe, dass sie zu ungenau ist. Erstmal ist das ordinäre Handy-GPS nicht genau genug, und im direkten Vergleich mit den Plänen des Katasteramtes und dem Originalvergleich sind die Karten teils zu verschoben. Aber egal, als Anhaltspunkt schon ganz gut.

Naja, wem noch was einfällt, ich würde mich freuen.

Viele Grüße

Marco

Offline
(versteckt)
#18
23. Juni 2012, um 11:31:20 Uhr

Also wenn das mit einheben in die Maps Leiste geht, was ich garnicht wusste, dann kann man die Date auch Auf dem Handy haben.

Geht da .kmz oder nur .jpg?

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#19
23. Juni 2012, um 11:58:14 Uhr

Schade nur das es nicht direkt auf die satelitenbilder aufliegt.

Egal fällt halt nur schwer die alten mit den neuen Straßen zu vergleichen. Aber vielen Dank für die Karte die Auflösung ist der Hammer.

« Letzte Änderung: 23. Juni 2012, um 12:03:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
23. Juni 2012, um 14:23:40 Uhr

Auf die von mir beschriebene Weise mit GE macht er es!

*** Mobil gesendet ***

Offline
(versteckt)
#21
24. Juni 2012, um 12:47:06 Uhr

Also ich habs jetzt geschafft mir die Kmlz to Earth runterzuladen.
Nur leider verlässt mich da schon mein Verständnis um irgendein Overlay anzeigen zu lassen.


Vielleicht kann mir jemand mal erklären was man wo wie einstellen muss?


Danke


Gruss Tom

Offline
(versteckt)
#22
25. Juni 2012, um 11:59:30 Uhr

Wie schon geschrieben:

Die in Earth abgespeicherte Datei Datei in von .kmz in .zip umbenannt, entpackt, die im Ordner "files" enthaltene Bilddatei der Karte aufs Handy kopiert (ein neu erstellter Ordner auf der SD-Karte) und aus der .zip Datei gelöscht.

Nun in der zip Datei noch die Datei doc.kml mit einem Texteditor geöffnet und den Pfad von "/files/BILDDATEINAME" entsprechend geändert nach: "file://mnt/sdcard/MEINORDNER" und die .zip wieder in .kmz umbenannt. (ob der FILES: Pfad zum Bild stimmt, könnt ihr testen indem ihr es in Browser auf dem Handy aufruft)

(Wobei MEINORDNER der neu erstellte auf der SD-Karte des Handys ist in den Du die Bilddatei gelegt hast)

Dann kopierst Du noch die geänderte .kmz in einen Ordner des Handys, startest KMZL to Earth und wählst dort diese Datei aus. Wenn Du alles richtig gemacht hast überlagert er dann un GE Mobile die Karte mit der von Dir.

Hinzugefügt 25. Juni 2012, um 12:16:11 Uhr:

@Raketenaugust:














..

















Geschrieben von {author}

Um die Karte mobil darstellen zu wollen, bin ich  über den KML/KMZ Import von Google Maps-Meine Karten gegangen.




..

Wie genau hast Du das gemacht? Du scheinst einen anderen Weg gefunden zu haben als ich, bei mir zeigt er GARKEINE Bilder an. Auch keinen Rahmen!













..

















Geschrieben von {author}

viel weiter bin ich da auch nicht gekommen. Selbst erstellte KMZs mit ein paar Pfaden laufen problemlos. Die KMZ mit den Römerstrassen besteht im Grunde aus auch nicht  mehr als ein paar Pfaden mit ein paar komprimierten Bildchen. Möglich, dass da der Hase im Pfeffer liegt.




..

Also hat er kleine Bilder bei Dir angezeigt? Ich habe 2,7MB genommen, weil 3MB hochzuladen ging. Kannst Du mal genau sagen welche Bilder und welches Format (jpg?) in welcher Bildgröße Du benutzt hast?


« Letzte Änderung: 25. Juni 2012, um 12:16:11 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
29. Juni 2012, um 14:27:45 Uhr

Moin,

so, hab für mich eine Lösung gefunden um auf historischen Karten oder ganz gleich welchem Bildmaterial per GPS rumzudonnern.

Bin gerade mal zu einer 10 km entfernten Kreuzung gefahren, deren aktuelles Strassenbild dem Overlay der 1893er noch recht gleich ist. Naja, und es passt. Geht man wie gesagt davon aus, dass altes Kartenmaterial nicht hundertprozentig genau ist, und das GPS eines Telefons auch mehr dem Spaß dient, so hat man dennoch einen ziemlich guten Anhaltspunkt. Und es macht Spaß zu sehen, wie man über 120 Jahre alte Wege brettert.

Ich beschreib mal den Aufbau:

1: Das gesamte Rumsey-Karten-Material in Google Earth öffnen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CFIQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.davidrumsey.com%2Frumseymapcollection.kmz&ei=7ZTtT9HrCMeLswap2omPDw&usg=AFQjCNGCfRKBUdTRaFY6Azh_7y_Dh8avNw


2: In der linken Spalte auf "New Maps" und dort " Germany 1893 Index" auswählen (innerhalb der 600 nochwas vielen Kacheln seinen Bestimmungsort auswählen. Jede Kachel wird durch einen Klick runterladbar, das heißt, dass sich Abschnitte trennen und man eventuell 2 oder mehr runterladen muss. Ihr wählt die "ungeoreferenced" Datei. Daraufhin wird man zur Rumsey-Website geleitet und man sieht die Teilkarte Deutschlands. Nun oben auf Export und Format " Large" auswählen, dafür muss man allerdings registriert sein...egal, kostet nix.)

3: da dieses Image noch Ränder enthält, habe ich die Karte freigestellt

4: nun die Karte auf die SD-Card des Telefons schieben

5: jetzt aus dem Android-Markt das Programm "Custom Maps" installieren, kostet auch nix

6: Custom Maps öffnen und mit "create map" von der SD-Karte die Image-Datei Eurer historischen Karte auswählen. Nun der Karte einen spezifischen Namen geben und auf "add point". Nun wird die hist. Karte aufgerufen und man wählt idealerweise einen markanten Punkt aus, der dem heutigen Punkt weitestgehend gleicht. Auf "select point" und nun erscheint das Kartenmaterial wie man es von Google Maps z.B. kennt, zusammen mit dem markanten Punkt der hist. Karte als Overlay.

Und nun muss der ganze Krempel angepasst werden. Wer Wurstfinger hat oder zwei linke Hände, wird an dieser Stelle vermutlich den ganzen Mist verfluchen. Wenn alles passt, auf "accept" und das ganze Spiel nochmal. Zwei Punkte brauch das Programm minimal, mehrere erhöhen wohl den Genauigkeitsgrad. Ich habs bei zwei Punkten belassen.

Nun auf "preview" und wenn alles passt auf "save" und die Karte ist drin.

Das wars...Gruß




Offline
(versteckt)
#24
29. Juni 2012, um 19:15:45 Uhr

Vielen Dank für die guten Tipps.
Werde mal am Wochenende versuchen
alles mal bei mir umzusetzen Super
Viele Grüße sendet euch:
Kraka Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#25
30. Juni 2012, um 17:11:58 Uhr

Hi August

kannst du mir mal helfen? Tu mir immer etwas schwer solchen Anleitungen zu folgen da ich nicht so der Pc-Versteher bin Lächelnd

Bin deiner Anleitung jetzt soweit gefolgt das ich mir GE auffem PC geladen habe. Habe am linken Rand die Germany 1893 Index-Karte angeklickt.
Klar soweit, es erscheint die Karte. Meinen Standort-Kachel gesucht und angeklickt.
Jetzt öffnet GE ein Fenster mit 3 Optionen...habe das erste mit "ungeoreferenced" angeklickt.

Rumsey-Site öffnet sich dann (registriert bin ich).....jetzt kommt die Karte aus meiner Region...2mal erscheint diese.
Habe jetzt beide Karten mal angeklickt und dann auf Export und Large gedrückt.

Der Rechner lädt dann so nen Zip-Ordner runter, öffnen lässt der sich nicht, dann kommt die Meldung das der Ordner ungültig oder beschädigt ist.
Und wenn ich die Datei aufs Handy schiebe, dann kann CUSTOM MAPS diese Datei, bzw den Zipordner nicht finden.
 Huch

Freu mich über jede Hilfe, weil ich bin nich so der Computercrack.

Gruss Tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
30. Juni 2012, um 17:41:07 Uhr

Möglicherweise wurde die Datei nicht vollständig runtergeladen. Mir ist aufgefallen, dass die zips ohne etwaige Zeitangabe geholt werden. Öffnet man eine unfertige zip oder rar, erscheint normalerweise dein Fehler. lade die am besten nochmal und gib der Seite etwas zeit, die Downloads sind nicht immer ganz so zügig.

Gruß...

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk

Offline
(versteckt)
#27
30. Juni 2012, um 18:25:40 Uhr

mhhmmm  Huch
komisch

Wenn ich meine Karte bei davidrumsey.com  mit dem normalen Windowsexplorer öffne dann dann steht bei Export "LARGE up to 3072 px"

Und wenn ich mit Mozilla öffne dann gibts beim Export das Large nur als "Large Thumbnail up to 384 px"

Runtergeladen wird immer die gleiche Menge.

Hab eher  das Gefühl das ich irgendetwas falsch mache.


Gruss Tom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
30. Juni 2012, um 23:11:54 Uhr

wie groß ist denn die runtergeladene Datei? Und welchen Entpacker benutzt Du?

Offline
(versteckt)
#29
01. Juli 2012, um 12:09:02 Uhr

Also bei LARGE up to 3072 px lädt er immer 2,58 MB runter. Und diese Datei wird dann als ungültig bzw beschädigt angezeigt.













..

















Geschrieben von {author}

Und welchen Entpacker benutzt Du?




..
Keine Ahnung, steht nirgends wie das Ding heisst. Wird das normale von XP sein.



Gruss Tom


Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor