[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 Alte Karten, seltsame Angaben... wie bekomme ich das ins GPS?

Gehe zu:  
Avatar  Alte Karten, seltsame Angaben... wie bekomme ich das ins GPS?  (Gelesen 2832 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Juni 2018, um 21:31:36 Uhr

Hallo!
Habe hier eine alte Karte, bspw Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71055853/df_dk_0010001_5103

Jetzt will ich zum Kreuzungspunkt der "Linien" (vom oberen Rand) 14 und (vom seitlichen Rand) 39.
Das wäre also westlich von Bettendorf.
Was zum Geier sind das für Angabe auf der Karte, und wie bekomme ich diese Angaben in mein Garmin/Google Earth rein?

Und dann habe ich hier Angaben wie zum Beispiel: "r. 20.100, h. 39,625; TK 5103"
Ist das im Prinzip das selbe wie das was ich oben auf der Karte ablesen konnte?

Danke euch!

Offline
(versteckt)
#1
04. Juni 2018, um 22:00:23 Uhr

Das ist Gauß-Krüger, einfach ein paar Nullen ranhängen, also z.B. R:2514000 H:5639000: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.deine-berge.de/Rechner/Koordinaten/Dezimal/50.886136,6.198305


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
04. Juni 2018, um 22:27:13 Uhr

Danke für den Tip! Es schein noch etwas komplizierter zu sein?
Das mit dem Nullen anhängen habe ich verstanden, jede der Zahlen muss 7 Stellen haben.
Aber vor die eine Zahl (R) muss ich eine 25 setzen und vor die andere (H) eine 56.
Wie finde ich denn heraus welche Zahlen ich davor setzen muss, auch wenn ich mal an anderer Stelle/Karte was suche?
Danke!

Als beste Antwort ausgewählt von Grim Fandango 04. Juni 2018, um 23:47:49 Uhr
Offline
(versteckt)
#3
05. Juni 2018, um 07:35:54 Uhr

Wenn nur eine Angabe wie TK 5103 dabei ist, hilft wohl nur auf die Karte zu schauen, in der Ecke oben links stehen immer die Anfangsziffern. Hier findest du eine Reihe von Meßtischblättern nach Nummer sortiert: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.landkartenarchiv.de/deutschland_messtischblaetter.php
Bei den Alliiertenkarten wird dann allerdings wieder ein anderes Koordinatensystem (UTM) benutzt.

« Letzte Änderung: 05. Juni 2018, um 07:38:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
05. Juni 2018, um 07:47:41 Uhr

Super, danke für deine Hilfe! 
Da stand ich wie der Ochs vorm Scheunentor Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
05. Juni 2018, um 08:59:02 Uhr

Das ist aber alles Arg umständlich. Das geht auch einfacher!
Schau mal da.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=XiDLg5idG6U


Da kann man jede x-beliebige alte Karte einfügen.

Wenn Du noch andere alte Karten und Meilenblätter suchst schau mal da.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://kartenforum.slub-dresden.de/vkviewer/#


Da kann man nicht nur die TK und Meilenblätter, sondern auch GK (geologische Karten) oder auch alte Stabskarten auswählen.
Wenn du da mit dem Maßstab spielst kommen da auch TK 10 Karten.
Ein sehr großer Vorteil von der Seite ist, man bekommt alle Anschlußkarten gleich mit und kann beliebig viele Karten auswählen und übereinander legen. Zwinkernd

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
05. Juni 2018, um 17:27:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
Wenn nur eine Angabe wie TK 5103 dabei ist, hilft wohl nur auf die Karte zu schauen, in der Ecke oben links stehen immer die Anfangsziffern. Hier findest du eine Reihe von Meßtischblättern nach Nummer sortiert: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.landkartenarchiv.de/deutschland_messtischblaetter.php
Bei den Alliiertenkarten wird dann allerdings wieder ein anderes Koordinatensystem (UTM) benutzt.

völliger blödsinn! wie konnte dass nur zur besten antwort werden ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Juni 2018, um 18:50:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von deveeu
völliger blödsinn! wie konnte dass nur zur besten antwort werden ??

Was genau nun war da Blödsinn?
So hilft deine Mitteilung leider nicht.

Offline
(versteckt)
#8
05. Juni 2018, um 19:03:38 Uhr

TK 5103 bedeutet nur Topografische Karte Nummer 5103.

Das Deutsche Reich wurde von links oben nach rechts unten durchnummeriert


M a Upladin

Offline
(versteckt)
#9
05. Juni 2018, um 19:51:54 Uhr

Mir missfällt der Ton, der hier seit ein paar Wochen des öfteren angeschlagen wird.

Was ist denn los?
Vertragen manche die Hitze nicht?

Offline
(versteckt)
#10
05. Juni 2018, um 21:57:38 Uhr

das Sommerloch schlägt wieder zu   Zwinkernd  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
05. Juni 2018, um 22:07:14 Uhr

Ist doch noch gar kein Sommer.

VG

Offline
(versteckt)
#12
05. Juni 2018, um 22:08:57 Uhr

stimmt, sorry muss raus Schnee schippen   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
06. Juni 2018, um 12:10:19 Uhr

Man kann sich alte Karten auch einfach als Jpg. herunterladen, diese auf Google Earth als Overlay einfügen und anhand Bekannter Punkte so auf Google Earth strecken, dass es passt. Dann das Overlay aufs Garmin et Voila, man läuft auf der alten Karte in der Örtlichkeit herum. (geht nicht bei allen Garmins) Beim Oregon geht es.  Voraussetzung ist auch eine Maßstäblichkeit der Karte, was je älter, je schlechter wird.....

Das war jetzt die Kurzversion.

Gruss Bigfoot

Offline
(versteckt)
#14
06. Juni 2018, um 16:06:22 Uhr

Immer diese "DoppelMoppel"! Habe ich doch schon in #5 geschrieben.
Das geht übrigens bei allen Garmin. Mußt vorher nur das aktuelle Update aufspielen.
Selbst bei meinen alten "TomTom V.3" - die mit der separaten SD-Karte ging das.

Gruß

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor