[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 Bayerische Bodendenkmal-Karte als KML

Gehe zu:  
Avatar  Bayerische Bodendenkmal-Karte als KML  (Gelesen 3688 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
22. Februar 2017, um 22:05:59 Uhr

Tolles Tutorial. Super! Super

Offline
(versteckt)
#16
29. März 2017, um 10:19:43 Uhr

Schönen guten Tag liebe Community;

ich wohne in Ulm also in BW und somit gaaanz nah an Bayern dran.
Da mein Elternhaus unweit weg von mir und sogar in Bayern ist, habe ich das Glück,
auch immer wieder in Bayern suchen zu können.
Bayern hat auch noch diesen tollen Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Atlas
online womit man live genau nachvollziehen kann um welche
Bereiche man einen Bogen machen sollte.

Nach etlichen Stunden Suche im Netz bin ich aber leider auf keine verlgeichbare Karte für Baden Württemberg gestoßen.

Hat mir evtl. Jemand einen Link oder Tip wo ich so eine Karte von Bodendenkmälern bekomme?


Für Antworten und Mühen bedanke ich mich im Voraus.

Offline
(versteckt)
#17
29. März 2017, um 10:52:37 Uhr

Es gibt für Baden Württemberg so etwas nicht. Die Archäologie in BW nennt sowas eine Schatzkarte und würde das nie veröffentlichen.

Offline
(versteckt)
#18
29. März 2017, um 11:02:00 Uhr

Ok schade, vielen Dank für deine Antwort.

Hinzugefügt 29. März 2017, um 11:46:32 Uhr:

Update: BW rückt keine Karte heraus, ABER im Kartenmodus "Open Street Map" werden bekannte historische Flächen mit einem braunen Krug markiert (laut Legende). z.B:, keltische viereck Schanze

Mir ist bewusst, dass diese lange nicht alle Bodendenkmäler sind, aber somit hat man wenigstens Grob angezeigt wo man lieber nicht buddelt Zwinkernd

« Letzte Änderung: 29. März 2017, um 11:46:32 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
29. März 2017, um 12:32:43 Uhr

Naja.....der Ehrlichkeit halber sollte man aber sagen, dass die Karte in Bayernatlas auch nicht auf Initiative der bayr. Archäologie entstanden ist sondern eine Karte der Bauwirtschaft ist.  Zwinkernd

Denkmallisten gibt es in jedem Bundesland und wer das will, kann sich dort die Denkmale seiner Region heraussuchen und langsam step by step seine eigene Karte erstellen.
Ist natürlich komfortabel, dass man das in Bayern so zur Verfügung stellt.....auch gegen die Zahnschmerzen, die so mancher Archäologe dabei bekommt...   Grinsend

Aber zu verstehen ist die "Verweigerung" überhaupt nicht, denn die große Mehrheit benutzt die Karte um die BDs zu umgehen und nicht um sie aufzusuchen. Nur weil manche mit ihrem Auto gerne rasen, lassen wir ja auch die Straßen nicht auf den Landkarten weg Kringeln

« Letzte Änderung: 29. März 2017, um 12:33:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
29. März 2017, um 15:06:42 Uhr

Nun, laut Denkmalamt darf man in BW eh nicht mit dem Detektor suchen  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor