Ich habe nen Garmin Oregon 550.Handy wäre mir zu schade da es mal regnet und man immer dreckige Hände hat.Das Oregon kann man auch mal ins Wasser tauchen

Trackaufzeichnung in Krüger Gauss wie man möchte.
Dann wird das als gpx-Datei gespeichert mit Track und den Wegpunkten.
Für mich ist eher wichtig die Wegpunkte die bekommen dann in Google Earth je nach Zeitstellung eine unterschiedliche Fahne.
So kann man sehr gut eingrenzen wo was wie verteikt gefunden wurde. Manchmal lege ich noch ne alte Karte,Umrisse vom Bauwerk was da mal Stand,.. mit drunter. Wenn vorhanden.
Nen teures GPS braucht man nicht nur gutes Handling und Kartenmaterial brauchste auch nicht ist doch eh nur für den Acker meins hat 200 gekostet. Touch klappt super.
Mit dem GPX Manager bearbeite ich kleine vertipper oder Doppelbenennung von den Punkten.
Jeder Acker bekommt nen eigenen Buchstaben+ Nummer.
Ich weiß allerding nicht wie genau das Handy GPS ist bei mir steht immer Genauigkeit 3m vom Garmin.Normale AA Akkus habe ich als Reserve immer dabei.
Die GPX Datei wird in Exel transferiert und so habe ich gleich die Fundliste inkl. Koordinaten.