 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2016, um 20:14:59 Uhr
|
|
|
Hallo Gemeinde, und herzlich willkommen zur Fragestunde  Ich habe auf einer etwas älteren Karte neben dem Zeichen für eine Kirche/Kapelle eine Buchstabenabkürzung gefunden...welche ich trotz breitgefächerter Recherche nicht deuten kann. Kann mir einer von euch helfen....bittebittebitte  GF Euer Asablot
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. ganzalt2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2016, um 20:36:14 Uhr
|
|
|
Hmm, steht auf einem Berg, vielleicht ein Signalmast? Sieht oben auch kreuzförmig aus: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.google.de/search?q=Signalmast&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiDnPqRnvvNAhXDhhoKHU3FDVAQ_AUICSgC SignalmastwikiViele Grüße Jacza
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2016, um 21:05:44 Uhr
|
|
|
Das ist keine Kirche sondern ein Topo. Trigonometrischer Punkt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2016, um 21:38:50 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Scout9407 Das ist keine Kirche sondern ein Topo. Trigonometrischer Punkt.
|
| | |
Genau, ein Messpunkt. G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
17. Juli 2016, um 22:03:22 Uhr
|
|
|
Die Kirche oder auch Kapelle dürfte auf "alten" Karten wohl auch mit K. abgekürzt sein. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.outdoor-bushcraft.de/kartenorientierung/abkurzungen-in-historischen-karten/ Michel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 08:57:19 Uhr
|
|
|
Kirche werden mit dem Kreuz dargestellt. Die Legende/Zeichenerklärung zu den MTB kann man sich gesondert herunter laden. Mal Google fragen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 09:36:40 Uhr
|
|
|
Hallo zusammen, und danke allen für die Antwort! Ich habe natürlich gleich gegoogelt und siehe da.... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.lgl-bw.de/lgl-internet/web/sites/default/de/07_Produkte_und_Dienstleistungen/Galerien/Dokumente/Legende_TK50.pdf Jetzt noch eine Nachfrage: Ich habe mir das mit dem Topo-Punkt angesehen...siehe Link  ....rein theoretisch und nach Auslegung der Legende im Link....müsste es doch etwas zumindest mit ´ner Kirche/Kapelle zu tun haben. Abesehen davon das in der "alten" Legende der Punkt im Kreis fehlt..... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 15:23:06 Uhr
|
|
|
Hallo, wenn man ganz genau hinsieht, ist das aber kein gerader Querbalken sondern eher so eine Art Dreiflügler. Also ich glaube wirklich, dass es sich hier um einen Signalmast oder Signalturm handeln könnte. Aus welcher Zeit ist denn die Karte und was ist auf späteren Karten dort zu sehen? Vielleicht ging ja tatsächlich eine der bekannten optischen Telegrafenlinien durch die Gegend (z.B. Preußischer optischer Telegrafwiki). Viele Grüße Jacza
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 19:13:18 Uhr
|
|
|
Du hast aber beim googeln einen Fehler gemacht. Dein Link ist zu einer TK50 Karte neu. Du hast aber eine TK25 Karte alt. Das kann nicht passen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 20:45:38 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von karuna Genau, ein Messpunkt.
G&GF
karuna 
|
| | |
Dem schließe ich mich an. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 20:48:32 Uhr
|
|
|
Denke auch ein Signalturm auf einer Anhöhe.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
18. Juli 2016, um 21:04:45 Uhr
|
|
|
Hmmmm.ok....danke erstmal an euch für die Info´s. Dann muss ich wohl mal großflächiger suchen....wenn müsste ja in der "Nähe" noch sowas sein  ...wenn ja setze ichs rein! GF Asablot Hinzugefügt 18. Juli 2016, um 22:12:54 Uhr:BINGO! In nicht weiter Ferne vom ersten Zeichen dieser Art fand ich folgendes...siehe Bild. Danke euch für´s auf die Spur bringen 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Unbenannt.jpg
« Letzte Änderung: 18. Juli 2016, um 22:12:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. Juli 2016, um 09:52:34 Uhr
|
|
|
Und was bedeutet das jetzt? Wie weit ist dieses Zeichen von dem anderen entfernt?
Viele Grüße Jacza
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juli 2016, um 06:03:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jacza Und was bedeutet das jetzt? Wie weit ist dieses Zeichen von dem anderen entfernt?
|
| | |
Ungefähr 20 km entfernt. 1801 wurde eine Landaufnahme in der Gegend gemacht...und ich denke es sind Topo-Punkte....für eine Telegraphenlinie gibt es keine Anhaltspunkte in der Geschichte des nächstliegenden Dorfes. GF Asablot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Juli 2016, um 07:14:32 Uhr
|
|
|
Hmm, das rote Zeichen würde ich auch für einen Topopunkt halten. Die Signaltürme standen meist 10 km voneinander entfernt, also vielleicht findest du ja noch dazwischen eine "Sig"-Markierung. Das zweite ist übrigens ein Zeichen für einen normalen Turm: Legende (Karte)wiki. Viele Grüße Jacza
|
|
|
|
|