[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 GPS, Navigation auf alten Wegen

Gehe zu:  
Avatar  GPS, Navigation auf alten Wegen  (Gelesen 816 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2020, um 09:20:25 Uhr

Guten Morgen,

habe da mal eine Frage an unsere Navigation bzw. GPS Experten.

Habe das WWW schon durchforstet, aber bin leider zu keiner vernünftigen Lösung gekommen.

Im Anhang ist ein Bild, wo ich mir über das Geo-Portal NRW einen alten Weg markiert habe, der offensichtlich nicht mehr zu sehen ist. Da es natürlich sehr schwierig ist den Weg vor Ort einzumessen mit meinen Längenangaben, habe ich mir überlegt das es irgendwie auch einfacher gehen muss.

Meine Überlegung ist, dass ich Wegpunkte auf einer alten Trachot Karte von 1800 markiere, diese zu einer GPS Route zusammenfüge, und dann vor Ort mit irgendeinem GPS Programm auf meinem Handy den Weg abgehen kann.

Habe da aber ein Brett vorm Kopf und komme auf keine Lösung. Das Problem ist einfach die alten Trachot Karten in ein GPS Programm einzufügen um die ganzen Wegpunkte zu setzen.

Viele Grüße und einen schönen Tag wünsche ich euch!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20201121_093822.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Dezember 2020, um 09:59:02 Uhr

Moin 

nun, ich würde den Weg auf eine Folie abzeichnen und diese auf eine topo-Karte 1:25.000 übertragen, dann einige Gauss-Krüger-Koordinaten entlang des Weges ausmessen und diese als Wegepunkte in mein GPS-Gerät eingeben. Mit dem GPS-Gerät in der Hand kannst Du dann ganz genau den Weg auf dem Feld ablaufen. Statt Gauss-Krüger-Koordinaten kannst Du auch UTM nehmen.

Viele Grüße und gut Fund aus Ostfriesland 

Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Dezember 2020, um 10:18:28 Uhr

Vielen Dank schon mal! Hatte eigentlich auf eine komplett digitale Variante gehofft. Ich habe aber gerade gesehen, dass wenn ich die Maus über den alten Weg ziehe, erscheinen unter der Karte GPS Daten. Wie viele Wegpunkte würdest du auf einer Strecke von 10 mtr. einfügen um einigermaßen mit dem Handy zu navigieren? Für ein GPS Gerät reicht mein Budget leider momentan nicht ganz aus.

Offline
(versteckt)
#3
06. Dezember 2020, um 17:08:22 Uhr

Hast du diese Karte schon öfters benutzt und weißt wie genau sie wirklich ist?
Habe ein Karte von 1788, diese ist schon sehr genau aber habe gesehen das der eingezeichnete Weg auf der Karte an einigen stellen 10-20 Meter daneben lag weil dieser Weg auch ein Hohlweg ist/war und ich es mit einer Schummerungskarte abgleichen konnte ...

Also ich meine es bringt dir auch nicht wenn deine GPS Punkte alle 10 Meter daneben liegen... musst schon etwas testen


Und du hast doch einen Super Anhaltspunkt, dieser Busch/Baum ... genau da würde ich hingehen und mich von dort aus orientieren 
mfG

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2020, um 17:12:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
06. Dezember 2020, um 17:41:21 Uhr

Moin,

so genau muss es nicht werden, Du willst ja nicht den Weg finden, sondern verm. Dinge die dort verloren wurden.
Auf dem Weg selbst liegt nicht so viel. Jeder Weg hat einen Fundschleier zu beiden Seiten. Ja nach Alter und Zustand des Weges fuhren die Fuhrleute nicht auf dem Wagen, sondern liefen daneben. Da ging schon mal was verloren, aber noch mehr ging verloren, wenn man etwas abseits des Weges eine Pause machte oder mal austreten war. 

Viele Grüße und gut Fund


Walter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Dezember 2020, um 17:58:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von DOP
Hast du diese Karte schon öfters benutzt und weißt wie genau sie wirklich ist?
Habe ein Karte von 1788, diese ist schon sehr genau aber habe gesehen das der eingezeichnete Weg auf der Karte an einigen stellen 10-20 Meter daneben lag weil dieser Weg auch ein Hohlweg ist/war und ich es mit einer Schummerungskarte abgleichen konnte ...

Also ich meine es bringt dir auch nicht wenn deine GPS Punkte alle 10 Meter daneben liegen... musst schon etwas testen


Und du hast doch einen Super Anhaltspunkt, dieser Busch/Baum ... genau da würde ich hingehen und mich von dort aus orientieren
mfG


Die wird wohl einigermaßen stimmen. Der Acker unterhalb des Strauches ist gesät mit Fundstücken. Unterhalb der zweite Acker, wo der ursprüngliche Weg nicht durch ging, ist die Fundquote gleich null.

Klar, deine Technik zur Orientierung habe ich natürlich schon angewandt am WE...das Problem ist halt das wir hier im Bergische Kreis sind...du gehst 20 Meter weiter und siehst den Strauch nicht mehr...d.h. da bleibt einem nur schätzen...und DAS würde ich halt gern vermeiden.

Offline
(versteckt)
#6
06. Dezember 2020, um 18:21:14 Uhr

Es geht auch einfacher: du nimmst eine Smartphone-App mit WMS-Funktion z.B. Locus Map und fügst die Karte als WMS Layer hinzu, die Adresse findest du hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/geobasis/topographische_karten/historisch/1801/index.html


 Nebenbei kannst du dort auch Wege als Routen nachzeichnen oder eigene Punkte setzen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_2020-12-06-18-14-31.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
06. Dezember 2020, um 20:23:06 Uhr

Oh, DAS hört sich interessant an. Werde ich mal austesten. Bin gerade am QGIS dran....ist auch interessant, aber sehr komplex!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Dezember 2020, um 17:22:13 Uhr

So, es ist vollbracht!!!

Alte Wege von 1836 markiert, als Wegpunkte GPX Datei gespeichert, GPX Datei auf das Smartphone geladen und mit der MyTrails APP verknüpft. Der Test die Wegpunkte abzugehen steht noch aus...ist gerad was dunkel draussen Zunge.

Übrigens ein sehr geiles Programm das QGIS...Habe zwar 99% der Funktionen noch nicht gebraucht, aber um die Wegstrecken zu erstellen reicht es wenn man 1% einigermaßen bedienen kann.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...