Moin,
Ich habe mal ein kleines Grundpaket Karten zusammengestellt und in ein Menü gepackt.
Es müssen nicht immer die Kostenpflichtigen Karten sein.
Die Idee dazu kam mir, als ich wieder mal mit meiner geliebten Top50 NRW arbeiten wollte. Es gibt ja leider seit Jahren keine Karten Updates mehr für NRW
und das nervt irgend wann, wenn man weiss, dass der Kartenstand mind. 5 Jahre alt ist.
Also habe ich nach alternativen gesucht...
Wer noch mit der Top50 arbeitet, kann das Overlay als ASCI speichern. Dieses wird sofort vom GPSMAP erkannt, gegebenenfalls mit dem KML Manager dann umwandeln.
GPSmap stellt übrigens die Karten und Fundpunkte um einiges schneller dar, wie die TOP50
GPSmap ist Navigationsfähig und es lassen sich verschiedene gpx Dateien laden, die sich zusammen oder einzeln
darstellen lassen.
Das Gute dabei: Alle 2-3 Monate gibt es für die Freizeitkarte "Gratis" Kartenupdates.
Die
Freizeitkarte hat 1,3 Gigabyte, also nicht wundern (deckt ganz Deutschland ab). Läuft unter GPSManp und Mapsource
Garmin Mapsource ist die Alternative. Muss man dazu nicht installieren.
Garmin
Basecamp Patcher: Dieser wird nur benötigt, sollte Basecamp Probleme auf älteren XP Systemen u.s.w. haben!
KML Manager: Ist ein Programm, mit dem man Problemlos und vor allem Korrekt, in verschiedenene Formate konvertieren kann. (ovl,kml,kmz,gpx u.s.w.)
OpenMTB: Weitere Karten für die ganze Welt. Auch voll kompatibel...
GPSMap ist Navigationsfähig und lässt sich auf jeden Laptop installieren, um dann mit dem Garmin Navi eine interaktive Routenplanung durchzuführen.
Also genau das richtige für den Schatzsucher, der seine Fundpunkte vernünftig darstellen und verwalten möchte!
Das Beste dabei: Ich habe direkt die Download Links ins Menü eingearbeitet.
Karten und Programm Stand 02.2014
Link zum Programm:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=downloads;sa=view;id=80

Grundkarten für jeden Bedarf (Gratis) + Extra (Programm)
Viel Spaß damit
Hinzugefügt 27. Februar 2014, um 10:20:32 Uhr:Verwenden von spezifischen Wegpunktsymbolen:
Eine kleine Auswahl an den Threat angehängt.
Also eigene Fundpunkte ind die Karte eingebaut: Die eigenhändig erstellten Fundpunkte werden in GPSMAP und Mapsource dargestellt. Wo noch, weiss ich nicht!
Ich nutze Locus Pro Kartenprogramm für mein Android Handy. Dort werden die GPX Fundpunkte auch in verschiedenen Farben dargestellt!
Anleitung:
Sie können Ihren Wegpunkten spezifische Symbole hinzufügen. MapSource enthält acht standardmäßige spezifische Wegpunktsymbole, die auf Ihrem Computer unter Eigene DokumenteMein GarminSpezifische Wegpunktsymbole gespeichert sind. Sie können diese Symbole mit einem Grafikprogramm öffnen und sie als Vorlagen zum Erstellen Ihrer eigenen Symbole verwenden.
Sie können bis zu 64 spezifische Wegpunktsymbole hinzufügen. Diese Symbole müssen im BMP-Format vorliegen und numerisch von "000.bmp" bis "063.bmp" benannt werden. Benutzerdefinierte Wegpunktsymbole können entweder klein (16 x 16 Bildpunkte) oder groß (24 x 24 Bildpunkte) sein und bis zu 32 Bit Farbtiefe verwenden.
Nachdem Sie spezifische Wegpunktsymbole erstellt haben, können Sie diese einem Wegpunkt hinzufügen, indem Sie im Dialogfeld Wegpunkteigenschaften das Feld Symbol verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Wegpunkteigenschaften.
C:BenutzerDocumentsMein GarminBenutzerdefinierte Wegpunktsymbole
oder Eigene DokumenteMein GarminBenutzerdefinierte Wegpunktsymbole
Hinzugefügt 27. Februar 2014, um 10:22:22 Uhr:Wäre sehr schön, wenn hier jemand vieleicht noch eine kleine Metallsonde oder ähnliches als Fundpunkt erstellen würde und an den Beitrag hängen würde!!
Hinzugefügt 27. Februar 2014, um 11:49:39 Uhr:Kleine Metallsonde als Wegpunkt Symbol für Mapsource,GPSmap im Anhang
http://picload.org/image/ldpgpil/ashampoo_snap_20.png