 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 15:21:50 Uhr
|
|
|
Als ich letztes Mal im Wald war, war mein GPS wieder tot und sogar der Kompass spielte verrückt. Das einzige was mir blieb waren der Stand der Sonne und die Schatten der Bäume, die sich mit der Zeit allerdings veränderten. Gibt es noch andere Methoden um sich in einem unbekannten Wald zu orientieren oder wenigstens zum "Basislager" (in meinem Fall mein Fahrrad) zurückzufinden? Ich laufe nämlich meistens gerne lange gerade Wege, nur landete ich beim Rückweg immer ganz woanders als wo ich gestartet war.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 15:42:40 Uhr
|
|
|
Den guten alten Kompass mitnehmen  |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 15:57:00 Uhr
|
|
|
Um beim Handy die Empfangsqualität zu verbessern, unter Einstellung - Standort- A- GPS einstellen. Mit den heutigen Outdoorgeräten ist der Empfang im Wald möglich. Sonst Tipp von Andi, das geht immer. SAF
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 16:09:56 Uhr
|
|
|
Gerade seh ich, er schreibt, Kompass spielte verrückt  Da hilft nur noch, eine Leine am Startpunkt und an sich selber festbinden |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 16:50:16 Uhr
|
|
|
Wo das meiste Moos am Baum wächst, soll Norden sein - so sagt man. Oder so: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.der-kleine-forscher.de/mit-der-armbanduhr-die-himmelsrichtungen-bestimmen/ Gruß Shamash |
« Letzte Änderung: 02. Oktober 2018, um 16:52:37 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 17:25:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Shamash Wo das meiste Moos am Baum wächst, soll Norden sein - so sagt man.
|
| | |
Das hab ich auch mal bei der Bundeswehr gehört, das passt aber nur für die Gebiete wo der Norden die Hauptwetterseite ist. Also wenn meist die Nässe aus dem Norden kommt, soll sich dort mehr Moos bilden. |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 17:31:36 Uhr
|
|
|
Ich habe gerade meinen Smartphone-Kompass neu kalibriert und er scheint wieder zu funktionieren. Vielleicht wäre es aber trotzdem gut, immer einen analogen Kompass parat zu haben.  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 18:11:07 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Shamash Wo das meiste Moos am Baum wächst, soll Norden sein - so sagt man.
Oder so: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.der-kleine-forscher.de/mit-der-armbanduhr-die-himmelsrichtungen-bestimmen/
Gruß Shamash
|
| | |
Und da wo man den Scheiss findet ist hinter dem Baum  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 18:38:18 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Raymond Und da wo man den Scheiss findet ist hinter dem Baum 
|
| | |
So ist es Raymond, so ist es. Auch der Bär lässt sich nicht gerne beim Scheißen ertappen. Gruß Shamash |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 18:38:40 Uhr
|
|
|
Ich habe immer eines von meinen Navi Geräten im Rucksack, zuzüglich eine Powerbank für das Navi und Handy.  Gruß Helmut  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 19:57:46 Uhr
|
|
|
Da lobe ich mir den guten alten Marschkompass.
|
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20181002_205232.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 20:18:42 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 20:27:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Da lobe ich mir den guten alten Marschkompass.
|
| | |
So eine Anzeige für die Steigung war bei meinem damals nicht dran. Ist der original BW ? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 20:37:28 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP So eine Anzeige für die Steigung war bei meinem damals nicht dran. Ist der original BW ?
|
| | |
Kein BW Ist ein Hebertz Kompass |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Oktober 2018, um 21:26:41 Uhr
|
|
|
Mit einem Smartphone und GPS kann man seine Position bestimmen. Dazu noch offline Karten. Z.B. Open Street Map (OSM). Dafür braucht man kein "Netz" und auch kein "Internet". Nur GPS.
|
|
|
|
|