[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Liebenstein

Gehe zu:  
Avatar  Liebenstein  (Gelesen 70225 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
20. Mai 2009, um 17:41:55 Uhr

Tja Edelweiß, könnte dies oder das bedeuten.  Traurig

Übrigens:

In einem anderen Forum geistert zu Liebenstein diese Karte herum.


Gruß
Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0001.jpg
Offline
(versteckt)
#16
21. Mai 2009, um 22:57:42 Uhr

Da flüsterten mir ein paar kleinen grüne Männecken, dass man gebohrt habe. Tja, was es alles gibt. Grinsend

MfG

Conny

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
22. Mai 2009, um 05:18:15 Uhr

In einem anderen Forum hat mir gestern Abend jemand folgendes mitgeteilt:













..

















Geschrieben von {author}

Hallo Roxel!

Die Ortsunterkunft bestand aus einigen Zelten,die sich etwa 50 Meter südlich jenes Bahnwärterhauses befanden, welches östlich vor Liebenstein steht. Das Kommando war eine Pioniereinheit von etwa 60 Mann, die von Juni 43 bis zum August 44 vier Einlagerungsstollen südlich der Zelte an einem Waldweg in den Hang gemacht hat. In die Stollen wurden Kunstgutkisten eingelagert. Am 28.2.45. verließ das Kommando den Standort und verlegte in den Kasernenbereich Ohrdruf.




..

Klingt doch interessant, oder?

Gruß
Michael


Offline
(versteckt)
#18
22. Mai 2009, um 07:55:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Da flüsterten mir ein paar kleinen grüne Männecken, dass man gebohrt habe. Tja, was es alles gibt. Grinsend

MfG

Conny

Doch wohl nicht etwa in der Nacht vom 19. auf den 20. Mai?

(versteckt)
#19
22. Mai 2009, um 11:35:25 Uhr

Hi

kommt Geo-Tec  ( unterirdischforum ) nicht aus Liebenstein ? Der muss es doch bestimmt wissen.

liebe Grüße

Pituli

Offline
(versteckt)
#20
22. Mai 2009, um 13:05:53 Uhr

Das klingt schwer nach Bernsteinzimmer  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#21
22. Mai 2009, um 14:49:54 Uhr

Das wär ja der hammer wenn da irgendein verschollenes kulturgut wieder das licht des tages erblicke....

mfg lu

Offline
(versteckt)
#22
22. Mai 2009, um 15:44:37 Uhr

Allerdings der Hammer um sich dumme Gedanken aus den Kopf zu schlagen.  Brutal Eher der Oberhammer, um überhaupt auf Gedanken bez. Einlagerung von Kulturgut in Drecklöcher zu kommen. Narr

Die Deutschen waren doch blöd und besonders die Verantwortlichen in den Planungsbehörden. Hätte man es so gern?  Frech

War wohl nichts.  Grinsend Immer rann, dass Bernsteinzimmer ist das Ziel. Darf ich vielleicht einen Verleihdienst für Grabungsgeräte vor Ort etablieren oder einfach eine Bratwurstbude? Könnte lukrativ werden, wie in Deutschneudorf. Ich liebe Flachbuddler. Grinsend Grinsend Grinsend Das Gesagte bezieht sich auf Kulturgut. Wird es auch richtig verstanden? Kulturgut. Alles Andere lasse ich offen.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#23
22. Mai 2009, um 18:06:24 Uhr

Die Sache nimmt mit dem Einschreiten des Kollegen Burg (Onkel Martin?) drüben in Harry´s Laberbude eine Wendung.
Jetzt ist von den Einlagerungsstollen an ganz anderer Stelle die Rede. Südlich des Bahnwärter-Häuschens welches östlich von Liebenstein liegt. Es ist von 60 Pionieren die Rede. Angeblich hat ihm ein Liebensteiner vor etwa 8 Jahren die verfüllten Mundlöcher gezeigt.

« Letzte Änderung: 22. Mai 2009, um 19:06:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
22. Mai 2009, um 20:04:54 Uhr

und warum sollte man, wenn man doch so heiss drauf ist etwas zu finden, noch so lang nach bekanntwerden warten???

Das wiederspricht sich doch....

Und überhaupt...wenn leute aus der "bevölkerung" solche orte kennen...kann mir keiner erzählen das dort nicht schon gesucht wurde !!!

Offline
(versteckt)
#25
22. Mai 2009, um 21:03:09 Uhr

Weil wohl nicht überliefert wurde was da ggf. eingelagert wurde..
Es war von Wertguteinlagerungen die Rede.
Das können angefangen von irgendwelchen Akten bis zu... keine Ahnung sein..
Auf keinen Fall wird man da Kultur oder Kunstgut eingelagert haben.

Offline
(versteckt)
#26
22. Mai 2009, um 21:43:39 Uhr

wer weis...zeit war ja nicht mehr viel...da ami stand ja vor der tür...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
23. Mai 2009, um 06:36:34 Uhr

Aus meiner Sicht machen vier "neue" Stollen zu Einlagerungszwecken eher Sinn als dafür die Stollen des Altbergbaus im Wellenkalk zu benutzen.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#28
23. Mai 2009, um 08:11:34 Uhr

Die Beschaffenheit den Gebirges dürfte aber knapp 1,5 km von den Wellenkalk-Stollen entfernt so ziemlich dieselbe sein.
Also ob der relitiv  hohen Fechtigkeit ungeeignet für Kunstgüter.

Offline
(versteckt)
#29
23. Mai 2009, um 12:14:55 Uhr

hallo,

frage an die fachleute:

hatte man den damals nicht schon möglichkeiten, etwas luftdicht bzw. feuchtedicht zu verpacken?

Nur mal so nebenbei - bei munition ging das doch auch...vielleicht eine dumme frage, aber ich frag trotzdem 

mfg lu

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor