[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Liebenstein

Gehe zu:  
Avatar  Liebenstein  (Gelesen 70242 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#180
24. Juni 2009, um 17:14:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Striker
...
Gibt es zu den vorhandenen Bergwerkstollen eigentlich Grubenpläne ?
...


Mit Sicherheit.

Gruß
Michael

(versteckt)
#181
24. Juni 2009, um 17:17:12 Uhr

Schön.

Offline
(versteckt)
#182
24. Juni 2009, um 17:26:57 Uhr

@Bernd

Du muss mal langsam von dem schmalen Brett wieder runterkommen das der selbsternannte Gelehrte über ein größeres Fachwissen verfügt.
Das was er weiss tippt er aus irgendwelcher Literatur ab. Stell ihm eine richtig komplizierte Fachfrage und Du wirst auf die Antwort warten.
Das muss er erst alles nachlesen. Schmeiss ihm ne Karte vor auf der geologische Aufschlüsse sind. Er wird sie Dir nicht deuten können.
Irgendjemand sagte unlängst das er nicht mal in der Lage wäre eine Topo-Karte zu lesen.
Da kommt verdammt viel heisse Luft.
Soviel zu dem Thema.

Liebenstein ist eine sehr interessante Angelegenheit. Und wenn ich über die nötige Zeit verfügen würde, dann hätte ich schon längst beim
TLBA in Gera oder in der Außenstelle Bad Salzungen vorgesprochen. Es gibt mit Sicherheit Risswerke über den Wellenkalkabbau in
Liebenstein. Nur kannste da nicht mal eben hindüsen und da nach dem Moto " hallo. ich brauche da mal eben " in die Tür fallen.



« Letzte Änderung: 24. Juni 2009, um 17:38:30 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#183
24. Juni 2009, um 17:55:20 Uhr

Matthias, es geht doch gar nicht um IHN. Fachwissen hin oder her. Aber wenn Du mich direkt fragst, mir persönlich gehts darum, daß ich den gegenseitigen Forenkrieg nicht mag.
Mir ist wichtig, daß ich auf meine vielen ungeklärten Fragen ne Antwort bekomme. Ob die jemand aus nem Buch nimmt oder einfach weiß ist für mich erst mal uninterssant. Hauptsache ich werde geholfen  Zwinkernd.

Aber das war jetzt schon wieder "off topic".

Zurück zum Thema. Kann, bzw. möchte hier jemand nen Grubenriss von Liebenstein einstellen?

GA
Bernd

Offline
(versteckt)
#184
25. Juni 2009, um 06:34:46 Uhr

>Forenkrieg.

Deswegen diskutiere ich das Thema lieber da wo mir seine unqualifizierten und teilweise sehr spitzen Kommentare nicht den Hals anschwellen lassen.
Hier brauch ich ihm jedenfalls nicht virtuell eins auf die Mütze geben.  :Smiley



Offline
(versteckt)
#185
25. Juni 2009, um 06:48:44 Uhr

So.
Jetzt aber back to Thema..

Risswerk.
Angeblich soll der G-Klatsch ja welches (so hat er zunmindest mal verlauten lassen) aus den Beständen des MfS besitzen.
Nur ob er Dich, wenn er überhaupt Risswerke besitzt, in seine Karten schauen lässt halte ich für unwahrscheinlich.

Ich würde ,wenn ich sie dann haben möchte, mal ganz vorsichtig beim Thüringer Landesbergamt ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.tlba.de
) anfragen.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#186
25. Juni 2009, um 07:09:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Striker
...
Kann, bzw. möchte hier jemand nen Grubenriss von Liebenstein einstellen?
GA
Bernd

Bernd,

das wird schon aus Gründen des Copyrights wohl kaum jemand ernsthaft erwägen. Und ziemlich schnell würde die Behauptung aufgestellt werden, das das Risswerk nicht "das richtige" sei o.ä. 

Gruß
Michael

(versteckt)
#187
25. Juni 2009, um 07:24:07 Uhr

Normalerweise hab ich unter der Erde immer mein ganzes Vermessungsgeraffel dabei.
DA hatt ich es zu Hause vergessen. In der Regel fertige ich zu Anlagen die ich besucht habe, immer nen eigenen Riss an.

Bernd

Offline
(versteckt)
#188
25. Juni 2009, um 12:48:55 Uhr

Dann hättest Du Skizzen von 2 der über 20 Stollen gehabt.
Und die anderen Stollen? Alle der Reihe nach öffnen und vermessen??
Dann besser vorsichtig mal in Gera anfragen und mit etwas Glück die Dinger in den Händen halten.

« Letzte Änderung: 25. Juni 2009, um 17:21:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#189
26. Juni 2009, um 19:40:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
... und mit etwas Glück die Dinger in den Händen halten.


Hhm,

da hast Du nur etwas Pech, wenn es nur ein altes Risswerk in der Art wie das hier angehängte gibt.


Gruß
Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gr_2.jpg
Offline
(versteckt)
#190
27. Juni 2009, um 08:25:03 Uhr

Vergleich mal dein Bild mit meinem Scan welcher die Tagessituation des Kohlebergbaues in Borgloh um 1826 zeigt..
Beide Zeichnungen dürften von der Schriftart und der Darstellungsweise zeitlich nicht sehr weit auseinander liegen.

Was ich sagen will: Wenn dort bis in die 1920er Jahre abgebaut wurde, dann könnte/müsste das Risswerk etwas moderner (siehe Scan2) ausschauen..



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

scan1.jpg
scan2.jpg
Offline
(versteckt)
#191
27. Juni 2009, um 12:13:43 Uhr

Für mich eigentlich nicht erstaunlich, aber bemerkenswert diese Vorgehensweise. Da geht es um ein Posten Verlagerungsgut, von dem man keinerlei Informationen besitzt, an oder in welche Lokalität er gelangte. Die Einen suchen oberirdisch und die Anderen unter Tage.  Grinsend Na, mich interessiert zumindest erst einmal die vermeintliche Richtung in die dieses Transportgut gelangte, dann könnte man ja weiter sehen.

Meint Ihr nicht auch oder geht es gar um ganz andere Sachverhalte? Na, na, na.  Idee

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#192
27. Juni 2009, um 13:10:32 Uhr

@Conny.

Ich werd aber einen Teufel tun und die neuesten Erkenntnisse hier posten.
Tut ja nicht Not das Andere hier lesen und abgreifen. Die sollen Ihre Hausaufgaben,
sofern sie dazu in der Lage sind, mal fein selber machen. Wenns was zu berichten
gibt dann nur noch per E-Mail an einen ausgesuchten Leserkreis.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#193
27. Juni 2009, um 14:57:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
Vergleich mal dein Bild mit meinem Scan welcher die Tagessituation des Kohlebergbaues in Borgloh um 1826 zeigt..
Beide Zeichnungen dürften von der Schriftart und der Darstellungsweise zeitlich nicht sehr weit auseinander liegen.
...


Da könntest Du Recht haben, vgl. diesen Anhang.

Gruß
Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

gk_1.jpg
Offline
(versteckt)
#194
27. Juni 2009, um 23:09:54 Uhr

Es beantwortet sich dadurch nicht meine Fragestellung nach der Verlagerungsrichtung. Dazu weiß ich immer noch nicht welcher der drei in Frage kommenden Bahnhöfe denn nun gemeint war.  Unentschlossen 

Tja, wonach sucht ihr denn überhaupt? Doch bestimmt keine Pakete oder irgendwelche Kisten und Kram. Kulturgut wohl auch nicht, nehme ich an. Tja, wonach dann?

Oh, denken kann ich mir so viel.  Idee

@Matthias: Na ja, deine Meinung kann ich durchaus verstehen, wenn man die allgemeine und spezielle Neugier in Betracht zieht. Oh, wer mir dazu alles einfällt.  Immer zu, sucht schön weiter,  Suchen derweil ich zu Hause bleibe. Wenn es so weit ist, dann  Reiter, wie einst der alte Ziethen.

MfG


Conny

« Letzte Änderung: 27. Juni 2009, um 23:21:56 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor