[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Liebenstein

Gehe zu:  
Avatar  Liebenstein  (Gelesen 70247 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)
#210
30. Juni 2009, um 10:10:55 Uhr

Hallo Leute ,

wenn es auch nicht ganz zu Liebensteinpasst .

In der Polte bei Arnstadt wurden produziert :    ( intern Name  -auz )

Patronenhülsen    2 cm ,
                               Flugabwehr      30 , 38 ,

aus Messing u. Stahl                                           ( 1942 )
Geschoßkörber für Sprenggranaten , 2cm  Flugabwehrkanone Oerlikon
27 mm Patronenhülse , Messing , für Leuchtpistole
2 cm  Kopfzünder ( Zerleger  ?? )
Geschoßkörper    2cm  Flugabwehrkanone - Oerlikon -
Patronenhülsen für   3 , 7  Schnellladekanone  30 , und Zünder  für  Gewehrsprenggranaten

Die Unterlagen sind zu Kriegsende ausgelagert .Man hätte sie ja gerne ,um eine Mitarbeit zu vertuschen .
Deshalb wurde intensiv danach gesucht .Unter
anderem mit der Firma  Gebrüder Euler , aus Elberfeld ,Produzent von Flugabwehrkanonen .
( Notizen aus einem Buch )
Angaben von Wolodja .
Eingelagert wure mit System ,und nicht von der Bevölkerung einsehbar , daher auch kein Zeltlager auf einer Wiese , an der Bahn .

mfg   Alaska




Offline
(versteckt)
#211
05. Juli 2009, um 13:29:27 Uhr

Fassen wir das Thema doch mal zusamen.
Am Anfang war das Telegramm vom März 1945.













..

















Geschrieben von {author}

Haben in Gräfenroda/Thür. aus Halle überstellten Wagon von „Edelweiß“, Inhalt 193 Kisten und Packstücke, laut SS-Frachtbrief 2807-03/45 übernommen und nach Liebenstein transportiert. Transport erfolgte unter Hinzuziehung von Spanndiensten der umliegenden Bauern laut Befehl des NVB. Einlagerung erfolgte durch eigene Kräfte. Werden uns laut Befehl noch 24 Std. in OU. befinden, danach Rückmarsch zur B.Stelle des HSSPF/IX.

gez. Meier
SS-Sturmführer
Tgb.Nr. I/7332/45 geh.
(ist in Sütterlin geschrieben)


F.d.R.
schlecht erkennbare Unterschrift
SS-Obersturmführer.                  Stempel





..

Dann kamen die über 20 Stollen nördlich von Liebenstein in denen der Untere Muschalkalk (Wellenkalk) abgebaut wurde ins Gespräch. Nach genauerer Betrachtung der heute noch zugänglichen Stollen halte ich die aber nicht zur Einlagerung geeignet. Die durchschnittliche Stollenhöhe beträgt grade mal 160 cm.

Dann die Geschichte mit der Pioniereinheit die südlich eines Bahnwärterhäuschens welches östlich von Liebenstein lag zeltete und dort angeblich (laut Onkel Martin).dort 4 Stollen in den Berg getrieben haben soll. Es war jemand vor Ort, konnte dort aber keine Stollen erkennen. Dazu auch folgendes Video. Bei 3.02 soll eine Pinge zu erkennen sein.

#Ungültiger YouTube Link#

Laut Volwo waren die Amerikaner im April 45 in Liebenstein.













..

















Geschrieben von {author}

10.04.1945. (von Süden kommend) kaum vorankommen im Wald zwischen Tambuch, Oberhof und Gräfenroda (Zeigert)

über Liebenstein direkt finde ich grad nichts, aber andere Meldungen weisen auch auf den 10.04.1945 hin.




..

Edelweiß wird angesprochen..













..

















Geschrieben von {author}

Edelweiss-Transporte wurden - so die Hinweise aus den Akten - in Richtung Oberhof verschickt. Oberhof war Lazarettstadt und es gab einige "Grössen" die sich nach Oberhof abgesetzt haben, bzw. absetzen wollten. Es gab sozusagen Reservierungen für bestimmte Häusser. Der Bahnhof Oberhof ist ja etwas ausserhalb des Ortes und gut abzusperren ohne das man Einblick hat. Es gibt Hinweise das in Oberhof Keller zu Luftschutzkellern ausgebaut wurden - in denen aber dann keine Personen untergebracht wurden.

Ein Beispiel.













..

















Geschrieben von {author}


SS-General Kammler, der Beauftragte für das Bauvorhaben S III, bat am 9.2.1945 in einem Fernschreiben an den Chefadjutanten des Reichsführers SS darum, dem Gauleiter Sauckel mitzuteilen, daß er, Kammler, das Golf-Hotel in Oberhof für S III beanspruche.

Schriftwechsel zwischen Reichsführer SS Heinrich Himmler und dem Thüringer Gauleiter Sauckel - Am 14. Februar 1945 schrieb Himmler: "Lieber Parteigenosse Sauckel! Leider bin ich gezwungen, für das vom Führer befohlene Bauvorhaben S III auch das Golf-Hotel Oberhof in Anspruch zu nehmen. Ich bitte Sie deshalb, für Ihre Zwecke auf das Golf-Hotel Oberhof zu verzichten."

Im weiteren Schriftverkehr wird deutlich, dass Kammler für Gäste des Führers und Sauckel in Vertretung für den Chef der Reichskanzlei dieses Hotel beanspruchte.

Quelle BuArch: NS19, 763 ff Bl.




..

Den bezug zu Liebenstein möchte ich momentan noch nicht öffentlich machen.




..


Dann bringt Alaska noch die Firma Excelsior A S, Oerlikon   ( Schweiz ) ins Gespräch













..

















Geschrieben von {author}

Hallo Leute

Die Russen haben ab 1947 - 1950 über 330 Stollen aufgemacht , und Zeichnungen angefertigt .

Z. B . am 08 . 09. 1950    die  Nummer   322 .Dabei haben  mit geholfen ,,so steht es geschrieben , die Firma Excelsior  A S
Oerlikon   ( Schweiz  ) , und andere .

Es gibt noch so viele  Stollen ,die nicht für sie bekannt waren , und die sie nicht gefunden haben .

Die Russen haben noch lange gesucht , mit dem  Vorwand  "  Übungen "  abzuhalten .
Das soll es erst einmal sein .


mfg   Alaska




..

So. Ich hoffe mal das ich die wichtigsten Informationen aus dem Thread mal zusammengedfasst habe ..


Offline
(versteckt)
#212
11. Juli 2009, um 11:39:24 Uhr

Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zu Liebenstein?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#213
12. Juli 2009, um 15:49:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse zu Liebenstein?


Ich denke mal, das wir spätestens morgen Abend mehr darüber wissen.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#214
12. Juli 2009, um 17:44:34 Uhr

Worüber Michael??

Fleischgabeln mit Elfenbeingriffen und Silberbeschlägen?

Offline
(versteckt)
#215
12. Juli 2009, um 18:06:25 Uhr

Leute, seid doch nicht so kritisch. Solche Sachen sind doch äußerst wertvoll im Sinne von Kulturgut der nicherfassten Stufe. Man kann auch Privatzeug oder Plunder dazu sagen.  Grinsend Es würde diesen Propagandisten einmal gut tun, sich mit der Einstufung zu beschäftigen und schon wäre man(n) klüger. Allerdings setzt es Wissen voraus, dass man besitzen muß.  Nono Nein, doch nicht. Na ja, man kann auch Spekulatius backen oder geolügen; je nach Bedarf. 

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#216
12. Juli 2009, um 18:10:18 Uhr

Gewürzspekulatius find ich lecker.
Wenn mir die dann noch in einer Porzellanschale die den Stempel Felda Röhn trägt serviert werden.
Aber bitte nicht vor Mitte November.
Ich kanns nicht ab wenn ab Ende August die ersten Weihnachtsmänner in den Regalen liegen.

« Letzte Änderung: 13. Juli 2009, um 05:59:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#217
12. Juli 2009, um 19:14:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
Worüber Michael??

Fleischgabeln mit Elfenbeingriffen und Silberbeschlägen?

Nee, lass mal Stecken. Vielleicht doch eher ein Likörglas? 


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#218
12. Juli 2009, um 19:17:07 Uhr

Ihr müsst schon zugeben, dass Felda Porzellan  Narr eine saugeile Marke ist oder nicht? Meißen oder KPM erblassen daneben vor Neid, würde ich sagen. Tja, wenn nichts da ist, wird vom Trödel etwas geholt oder in den eigenen Küchenschrank geschaut und notfalls fotografiert. So macht man Neuigkeiten.  Grinsend Oh, da muß ich doch einmal nachsehen, ob ich wenigstens noch ein paar Stücke Schierholz finde. Könnte man auch gut ablichten.  Idee Narr


Übrigens meine Quelle aus Westsachsen ist gut. Grinsend

MfG

Conny



« Letzte Änderung: 12. Juli 2009, um 19:19:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#219
12. Juli 2009, um 19:27:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Ihr müsst schon zugeben, dass Felda Porzellan  Narr eine saugeile Marke ist oder nicht? Meißen oder KPM erblassen daneben vor Neid, würde ich sagen. Tja, wenn nichts da ist, wird vom Trödel etwas geholt oder in den eigenen Küchenschrank geschaut und notfalls fotografiert. So macht man Neuigkeiten.  Grinsend Oh, da muß ich doch einmal nachsehen, ob ich wenigstens noch ein paar Stücke Schierholz finde. Könnte man auch gut ablichten.  Idee Narr


Übrigens meine Quelle aus Westsachsen ist gut. Grinsend

MfG

Conny




Cony,
Du meinst diese Bodenmarken?  Idee


Gruß
Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lengsfeld_bodenmarken.jpg

« Letzte Änderung: 12. Juli 2009, um 20:00:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#220
12. Juli 2009, um 19:34:16 Uhr

Nicht, dass ein paar unbedarfte Geister plötzlich mit dem Bergungsort >PL< ankommen. Damit ist Pockau-Lengefeld in Sachsen gemeint und nicht das Gebrauchsporzellan dieser regional bekannten Firma. Narr

MfG

Conny

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#221
12. Juli 2009, um 19:46:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
Nicht, dass ein paar unbedarfte Geister plötzlich mit dem Bergungsort >PL< ankommen. Damit ist Pockau-Lengefeld in Sachsen gemeint und nicht das Gebrauchsporzellan dieser regional bekannten Firma. Narr

MfG

Conny


Nee, das glaube ich nicht. Ich glaube mal eher, das das in Rede stehende Porzellan den angehängten Bodenstempel aufweisen wird. Und dieser Stempel wird dann wohl als finaler Beweis dafür verwendet werden, das es sich um eine Lieferung "für die Luftwaffe" handelt.

Gruß
Michael


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Image143.jpg
Offline
(versteckt)
#222
12. Juli 2009, um 20:12:37 Uhr

Ja, der bekannte Rhönsegler für die fliegerische Ausbildung der HJ ist wohl darauf abgebildet, aber ich werde den Verdacht nicht los, dass Paul Enkes Aussagen zum Bergungsort >PL< einfach einmal so umgedeutet werden sollten.  Zwinkernd Zumindest assoziativ diese Gedankenspielerei. Kreativ würde ich es aber nicht benennen.  Idiot

Gott sei den armen unbedarften Geistern gnädig. Amen

 
MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#223
13. Juli 2009, um 21:25:01 Uhr

Paul Enke und "Umdeuten" wie soll das denn gehen?
MfG Oskar

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#224
14. Juli 2009, um 04:52:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oskar
Paul Enke und "Umdeuten" wie soll das denn gehen?
MfG Oskar

Das geht schon, wenn man es will.


Gruß
Michael

Seiten:  Prev 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor