[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Liebenstein

Gehe zu:  
Avatar  Liebenstein  (Gelesen 70255 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#255
06. August 2009, um 08:25:53 Uhr

Ja, das mit dem Porzellan ist so eine Sache.
Manchem schwillt wohl schon bei der bloßen Erwähnung von Begriffen wie "Porzellan", "Bodenstempel" usw. der Kamm. Ich hatte ja eigentlich erwartet, das jetzt doch mal die Zeit reif dafür ist, die angeblichen Fundstücke von dort auch mal zu sehen. Aber Pustekuchen.

Kurt, hast Du nähere Informationen dazu?


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#256
06. August 2009, um 09:30:34 Uhr

Nein Michael, habe ich nicht. Meine Quelle aus Westsachsen hat Urlaub oder ist nicht erreichbar im Augenblick. Fakt ist, wenn die solches Zeug eingelagert hätten, müssten sie die Dummheit aus solchen Tellern gefressen haben. Allen kleinen Spinnern sei gesagt, einfach die Verlagerungsrichtlinien beachten, dann weiß man auch, wer was verbergen durfte. Nicht einmal größeren Heimatmuseen wurde dieses Privileg zu Teil.

...und dazu Massenware des täglichen Bedarfes. Allein der Gedanke daran ist (geo)denkwürdig und nur so, unlogisch erscheinend, nachvollziebar. Normale Menschen kommen doch überhaupt nicht auf so einen Unfug. Man könnte ja glatt annehmen, die hätten solches Zeug eingelagert um ihre Kindergartenkrieger des Wehrwolfes dann im Wald wie bei den sieben Zwerken zu beköstigen oder besser gesagt, um das Märchen umzuschreiben.   Idiot

Damit kein Zwerg den Spruch ablässt: "Wer hat von meinem Tellerchen gegessen". Jeder Jungvolk-Kindergarten-Krieger (JVKgK) hat ein Anrecht auf den eigenen Teller. Narr

MfG

Conny

« Letzte Änderung: 06. August 2009, um 09:33:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#257
06. August 2009, um 16:14:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Conny
... Man könnte ja glatt annehmen, die hätten solches Zeug eingelagert um ihre Kindergartenkrieger des Wehrwolfes dann im Wald wie bei den sieben Zwerken zu beköstigen oder besser gesagt, um das Märchen umzuschreiben.   Idiot
...

Das erinnert mich jetzt aber stark an Grimms Märchen. Wie hies das noch gleich?
Schneewittchen und die sieben Zwerge?  Narr  Grinsend


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#258
06. August 2009, um 16:51:49 Uhr

@Conny

Wo kann man denn die Verlagerungsrichtlinien nachlesen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#259
06. August 2009, um 17:34:23 Uhr

Kurt, fällt mir gerade ein:

Haben die sieben Zwerge bei Schneewittchen eigentlich gerne Wurst gegessen?
Dann könnte man evtl. ja noch jede Menge Pelle(n) finden.  Narr

Gruß
Michael

« Letzte Änderung: 06. August 2009, um 17:37:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#260
06. August 2009, um 19:17:33 Uhr

Hallo.

Mein ihr die Person, der "neue" Räuber Hotzenplotz, Bild "AK 47, Mann mit ungepflegten Bart"?
Habe bisher immer gedacht der Hotzenplotz hatte eine Pfefferbüchse!


Gruß
Burkhard

Offline
(versteckt)
#261
06. August 2009, um 20:23:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Matthias49
@Conny

Wo kann man denn die Verlagerungsrichtlinien nachlesen?

Die Richtlienien kamen ab dem 22. Mai 1940 von Dr.Ernst Zipfel dem Kommisar für Archivschutz.
Am 5. Mai 1942 bekamen alle Gauleiter von M. Bohrmann im Auftrag von A. H. ein Rundschreiben:
Betr. Schutz der Kulturwerke
Hoechst bedauerlicherweise sind bei verschiedenen schweren Bombenangriffen auf deutsche
Städte unersetzliche Kunstwerke verbrannt.
Damit dergleichen Verluste nicht wieder eintreten, haben die Gauleiter dafür Sorge zu tragen, das
sämtliche Kulturwerke ihrer Gaue bomben und brandsicher untergebracht werden. Der Führer macht
die Gauleiter, wie ich im Auftrag mitteile, voll für notwendigen Maßnahmen verantwortlich.

Gruß
Micha



Offline
(versteckt)
#262
06. August 2009, um 20:38:04 Uhr

Nicht dass diese Anweisung so verstanden wird, dass jetzt die NSDAP das Sagen bei der Sicherung gehabt hätte.  Smiley Die Gauleiter waren fast identisch mit den Reichsstatthaltern (Ministerpräsidenten/Verwaltungschef des jeweiligen Gaues).

Zum Schluß kam zur Sicherstellung vor Bombenangriffen noch die Sicherstellung vor dem heranrückenden Feind hinzu.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#263
07. August 2009, um 18:41:43 Uhr

@Baron und Conny

Danke für die schnelle Info.


@burghard

Der Räuber Hotzenplotz sieht jetzt Höhlensymbole wo garkeine sind.  Narr


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#264
07. August 2009, um 20:33:32 Uhr

@ Matthias:

Mal abgesehen davon, das dies jetzt absolut off-topic ist ...

Ich sehe, das der rote Pfeil deutlich westlich an dem einem "St.Mdl." ähnlichem Zeichen in der Höhenlinie vorbeiweist. Das ist bestimmt ein untrügliches, alles absolut beweisendes Zeichen für irgendetwas, nur nicht für Liebenstein.  Nono

Und jetzt bitte zurück zum Thema.  Narr

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#265
07. August 2009, um 20:51:17 Uhr

[offtopicmodus an]

Das ist irgendein Geländeeinschnitt, aber niemans ein StMdl.
Vergleiche nur mal die Größe des vermeintlichen StMdl mit den eingezeichneten markanten Bäumen.

[offtopicmodus aus]




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_gross.jpg
Offline
(versteckt)
#266
08. August 2009, um 04:56:53 Uhr

Es ist ein Geländeabschnitt...hier deutlich zu sehen..Ausschnit aus einem Meßtischblatt...
Gruß Erzgang [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Höhle.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#267
08. August 2009, um 08:11:14 Uhr

Natürlich handelt es sich um einen Geländeeinschnitt!  Belehren
Habe doch das Blatt 5131 Arnstadt von 1937, Maßstab 1:25.000, Ausgabe 1943, hier auf dem Tisch liegen. 
Nur ist ein Geländeeinschnitt kein Beweis für Bergbau unter dem Truppenübungsplatz. Ich hatte deshlab ja auch weiter oben "St.Mdl." ähnliches Zeichen geschrieben, weil von weitem betrachtet hat es eine gewisse, flüchtige Ähnlichkeit damit. Zumindestens so lange, bis man ganz genau hinschaut.

Wenn Bedarf besteht dieses Thema weiter zu diskutieren eröffne ich gerne einen neuen Thread dazu.


GA  Kaffee
Michael

« Letzte Änderung: 08. August 2009, um 08:13:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#268
08. August 2009, um 09:39:46 Uhr

Hallo.
Neuer Thread, das ist eine gute Idee.
Wir sollten eine gewisse Hygene hier waren, dass wir sonst zu einem "Stammtisch" verblöden.
Es gibt ja schon weiß ich, genug "Laberbuden".

Grüße
Burkhard

Offline
(versteckt)
#269
08. August 2009, um 13:05:10 Uhr

Wie kommt man auf TrPl.?  Nono Hier ist wohl einTeil einer Gemarkung sichtbar, die auf der gegenüberliegenden Seite (Ebanotte) ist. Bitte, wenn dann richtig. Vom TrPl. kann keine Rede sein.  Grinsend


MfG

Co0nny

Seiten:  Prev 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor