[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Schweiz - Walensee

Gehe zu:  
Avatar  Schweiz - Walensee  (Gelesen 6727 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
13. Februar 2013, um 07:49:13 Uhr

Meine Frage bezog sich doch nicht auf irgendwas allgemeines Güter, Rohstoffe, Waffe und etc. pp.
Sicher hat es Handel gegeben. Meine Frage bezog und bezieht sich ausschließlich um die KZ-Züge.

Und gibt es da eine Evidenz ?

Offline
(versteckt)
#31
13. Februar 2013, um 22:19:38 Uhr

Nach Quellen bei Google suchen, nach H. Spitze vom deutschen Geheimdienst lies die Schweiz alle 10 Min. deutsche Güterzüge durch die Schweiz um das Geschäft mit
dem Reich nicht zu verlieren. 1943 fuhr ein Zug mit gefangenen italienischen Partisanen durch die Schweiz nach Deutschland wo sie als Zwangsarbeiter in Lager kamen.
In Zürich machte der Zug halt, die Gefangenen im Zug  schriehen u. polterten an  die Türen, das die Anwohner im Umfeld nicht schlafen konnten.
Exakte Quellen in denen ein Transport am xxx um xxx Uhr mit xxxx Gefangen nach Deutschland nachgewiesen wird besitze ich nicht.

Offline
(versteckt)
#32
17. Februar 2013, um 10:52:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Durch die neutrale Schweiz fuhren Häftlingszüge vom Süden in´s KZ und auf der Rückfahrt Rüstungsgut usw in den Süden.
Die Schweizer übergaben Juden der SS nachdem sie deren Hab u. Gut eingelagert hatten.

Gruß
Micha
Deine Aussagen sind sehr gewagt, so ganz ohne Beweise, und hat mit dem eigentlichen Thema herzlich wenig zu tun. Dennoch stimmt es meiner Meinung nach, dass gerade viele der Deutschschweizer in dieser Zeit Nazi-symphatisanten waren. Von meinem Grossvater weis ich, dass sich viele junge Schweizerinnen umbedingt ein arisches Baby von Deutschen Soldaten wünschten. Daher denke ich, ist es bestimmt auch vereinzelt vorgekommen, dass Juden in der Schweiz an die Nazis ausgeliefert wurden. Nur sollte man nicht vergessen, dass vieles heute nicht mehr bewiesen werden kann, also lass es lieber gut sein.VG Mike

Offline
(versteckt)
#33
17. Februar 2013, um 19:21:10 Uhr

Was ich hier schreibe mußt Du schon mir überlassen.
Meine Aussagen sind Realität und es gibt genügend Beweise dafür. In den zwei von mir zitierten Büchern sind 35 Seiten mit Quellenhinweisen zu den gemachten Aussagen.

Die Schweizer jagten die ausländischen Juden über die Grenze, verweigerten den Asylsuchenden den Eintritt, aber horteten deren Wertsachen, Schmuckstücke, Geld und Kunstschätze.
Ordentlich aufgestapelt lagen in zahlreichen Lagerhäusern in der Schweiz, Berge von nicht abgeholtem Gepäck und Kisten. Sie waren von besorgten Juden aus ganz Europa ihrer geplanten Reise, vor u. wärend des Kreigs vorrausgeschickt worden. Die Flüchtlinge hatten ihren Besitz für den Fall einer Abholung sorgsam etikettiert.
Als die Anspruchberechtigten nach dem Krieg ihren Besitz abholen wollten gingen sie leer aus.
Ihnen wurde mitgeteilt:
"Das Gepäck wird versteigert, um die ausstehenden Lagerkosten zu zahlen."
Hin u. wieder gelingt es dem Nachkommen eines KZ Opfers eine juristisch gültige Verschollenheitserklärung zu beschaffen. Der Bankbeamte verlangt jedoch: Jetzt beweisen sie mir bitte, daß sie der Alleinerbe ihrer sind."

Die Schweizer arbeiteten mit dem deutschen Reich, dazu brauchte man keine Deutschschweizer.
Als sich im Dez. 43 ein Zugunfall (DR) in Thun  ereignete,trafen gegen abend auf dem Bahnhofsvorplatz Militärlastwagen ein, gefolgt von einer Eskorte dunkler Limosinen mit Diplomatenkennzeichen. Es entstiegen Männer mit Ledermänteln u. Filzhüten. Sie erteilten den schweizer Soldaten u. Gendarmen in barschem Ton kurze Befehle, die diese voller Respekt vor den Fremden sogleich ausführten. Auf Befehl der Deutschen wurde eine tausendköpfige Menge Schaulustiger von den schweizer Soldaten rücksichtslos abgedrängt.

Offline
(versteckt)
#34
17. Februar 2013, um 19:50:34 Uhr

mit deutschschweizer meinte er keine migrierte deutschen oder dergleichen sondern die schweizer die in der deutschsprachigen schweiz leben.... so nennt man die....

Offline
(versteckt)
#35
17. Februar 2013, um 21:20:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Was ich hier schreibe mußt Du schon mir überlassen.
Meine Aussagen sind Realität und es gibt genügend Beweise dafür. In den zwei von mir zitierten Büchern sind 35 Seiten mit Quellenhinweisen zu den gemachten Aussagen.

Die Schweizer jagten die ausländischen Juden über die Grenze, verweigerten den Asylsuchenden den Eintritt, aber horteten deren Wertsachen, Schmuckstücke, Geld und Kunstschätze.
Ordentlich aufgestapelt lagen in zahlreichen Lagerhäusern in der Schweiz, Berge von nicht abgeholtem Gepäck und Kisten. Sie waren von besorgten Juden aus ganz Europa ihrer geplanten Reise, vor u. wärend des Kreigs vorrausgeschickt worden. Die Flüchtlinge hatten ihren Besitz für den Fall einer Abholung sorgsam etikettiert.
Als die Anspruchberechtigten nach dem Krieg ihren Besitz abholen wollten gingen sie leer aus.
Ihnen wurde mitgeteilt:
"Das Gepäck wird versteigert, um die ausstehenden Lagerkosten zu zahlen."
Hin u. wieder gelingt es dem Nachkommen eines KZ Opfers eine juristisch gültige Verschollenheitserklärung zu beschaffen. Der Bankbeamte verlangt jedoch: Jetzt beweisen sie mir bitte, daß sie der Alleinerbe ihrer sind."

Die Schweizer arbeiteten mit dem deutschen Reich, dazu brauchte man keine Deutschschweizer.
Als sich im Dez. 43 ein Zugunfall (DR) in Thun  ereignete,trafen gegen abend auf dem Bahnhofsvorplatz Militärlastwagen ein, gefolgt von einer Eskorte dunkler Limosinen mit Diplomatenkennzeichen. Es entstiegen Männer mit Ledermänteln u. Filzhüten. Sie erteilten den schweizer Soldaten u. Gendarmen in barschem Ton kurze Befehle, die diese voller Respekt vor den Fremden sogleich ausführten. Auf Befehl der Deutschen wurde eine tausendköpfige Menge Schaulustiger von den schweizer Soldaten rücksichtslos abgedrängt.
Hi, niemand sagt, dass Du das nicht schreiben darfst, oder sollst...? wie heissen denn deine 2 Bücher? würde das gerne selber nachlesen, da mich das brennend interessiert, und ich Deine Aussagen hier nur schwehr nachvollziehen kann. Deutschschweizer nennt man die Schweizer der Deutschsprachigen Schweiz, soviel zur Allgemeinbildung...hihihi, wurde aber schon von nimmermehr richtig bemerkt. VG Mike

Offline
(versteckt)
#36
17. Februar 2013, um 22:36:09 Uhr

Die zwei Bücher aus denen ich zitiert habe, sind in # 26 aufgeführt. Zu dieem Thema besitze ich aber noch andere.

Die Deutschschweizer wurden von mir nur erwähnt um zu zeigen, das nicht nur sie Nazi-Sympatisanten (# 32) waren, sondern ein großer Teil der Schweizer Regierung, Behörden und Militär. Es verwundert doch, wenn in Thun dem größten Militärischen Standort der Schweiz, ein paar deutsche Schlapphüte die Befehle gaben.

Hybris war im Spiel. Ungebremste, bewußtseinsverwüstende Raffgier. Die (berechtigte) Hoffnung auch, in dieser außerordentlichen Situation außerordentliche Gewinne zuscheffeln. Für viele Wirtschaftshistoriker  resultiert die heute weltumspannende, eindrucksvolle Finanzkraft der Schweizer Großbankenaus deren Kriegsgewinnlertum. Quelle: Die Schweiz das Gold u. die Toten, von Jean Ziegler.

Offline
(versteckt)
#37
19. Februar 2013, um 20:11:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baron
Die zwei Bücher aus denen ich zitiert habe, sind in # 26 aufgeführt. Zu dieem Thema besitze ich aber noch andere.

Die Deutschschweizer wurden von mir nur erwähnt um zu zeigen, das nicht nur sie Nazi-Sympatisanten (# 32) waren, sondern ein großer Teil der Schweizer Regierung, Behörden und Militär. Es verwundert doch, wenn in Thun dem größten Militärischen Standort der Schweiz, ein paar deutsche Schlapphüte die Befehle gaben.

Hybris war im Spiel. Ungebremste, bewußtseinsverwüstende Raffgier. Die (berechtigte) Hoffnung auch, in dieser außerordentlichen Situation außerordentliche Gewinne zuscheffeln. Für viele Wirtschaftshistoriker  resultiert die heute weltumspannende, eindrucksvolle Finanzkraft der Schweizer Großbankenaus deren Kriegsgewinnlertum. Quelle: Die Schweiz das Gold u. die Toten, von Jean Ziegler.
Hi, na mit dem Buch von Jean Ziegler, (nicht sein wirklicher Name, und sehr guter Feund Gadaffis!!!) hast Du Dir ja den richtigen Schriftsteller zu diesem Thema ausgesucht....auf den geb ich keinen Pfifferling, ein zermürbter, verbitterter und gehässiger Zeitgenosse, zu allem auch noch insolvent, und das bei x verkauften Büchern...hahaha... ein Betrüger wie er im Buche steht. Na dann prost, wenn das die Quelle ist nach der Du Deine Aussagen machst. Allzeit gut Fund, Mike

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor