[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Blutiger Sondelanfänger

Gehe zu:  
Avatar  Blutiger Sondelanfänger  (Gelesen 1266 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. September 2011, um 21:41:01 Uhr

Hallo liebes Detektorforum!

Ich möchte mich ganz kurz vorstellen:
Ich heiße eigentlich Steffen, aber, nennt mich ruhig Buddelkalle. Ich bin neu hier, da ich erst seit Kurzem eine Sonde besitze und zwar eine Fisher-F2. Mein Wohnort ist Schleswig-Holstein in der Nähe von Lübeck.
So ganz steige ich och nicht durch, offengestanden, wo und wie ich nun "loslegen" soll und, ob überhaupt? Wenn ich danach gehe, was ich so lese bezüglich dessen, was man so darf, dann könnte ich die Sonde am Besten gleich wieder bei ebay reinsetzen  Weinen.
Da ich den Fisher-Detektor natürlich auch mal "in der freien Natur" ausprobieren wollte und vergangenen Sonntag etwas Zeit hatte, führ ich mit dem PKW nach Meck-Pomm rüber,(ist sozusagen "um die Ecke"), bewaffnet mit der Fisher-Sonde und einem alten Kinderspaten  Grinsend . Meck-Pomm erschien mir für die ersten Gehversuche geeigneter, als mein Heimatstandort.
Nun, was soll ich sagen? Ich suchte mir ein möglichst einsames, x-beliebiges Feld aus, parkte das Auto seitlich an einer Feldhecke und stahl mich, die Sonde unauffällig von der Rückbank ziehend und den Spaten aus dem Kofferraum holend, schnell von meinem Auto weg, immer in der Angst, es könnte mich Jemand gerade in dieser prekären Situation "inflagranti" ertappen. Cool Das war so ein gemischtes Gefühl, als ob ich gerade die Kasse einer Jugendherberge geklaut hätte und nun verbuddeln wollte.  Verlegen
Das Suchen nach Metall am Ackerrand machte Spaß, ich erleichterte den Besitzer des Feldes um diverse angerostete, abgebrochene Bolzen, Schrauben, einen Kronkorken, ein kleines Stückchen Alublech,("Dime"  Grinsend),Draht, Kettenglieder, Haken, was halt landwirtschaftliche Maschinen, bei hartem Einsatz im Laufe der Jahrzehnte so hinterlassen können.
Die Ortspolizei blieb aus und so erleichterte ich erfolgreich illegal das Land Mecklenburg-Vorpommer um diese unwiederbringlichen Zeugnisse modernen Ackerbaus.
Soweit mein kleiner Bericht zu meinen ersten Sondel-Gehversuchen. Es war ganz sicher offensichtlich der falsche Acker und die falsche Stelle, da ich nur Schrott nach Hause brachte,aber, zumindest konnte ich mal austesten, ob die Fisher-F2 funktioniert.

Herzliche Gruß,

Buddelkalle

Offline
(versteckt)
#1
12. September 2011, um 22:09:20 Uhr

Hallo Buddelkalle,

ich würde um das Sondeln nicht so ein Gewese machen, Du machst Dir da entschieden zuviele Gedanken. Die meisten Leute finden das sogar interessant und geben Dir gute Tipps. Wenn Du Dich vor jedem Schwenken dreimal umdrehst, ob keiner guckt, machst Du Dich eher verdächtig. Frag aber besser die Besitzer von Äckern um Erlaubnis, die haben meistens kein Problem damit. Probier es auch mal im Wald. Hab da schon gute Funde gemacht. Der Schrott ist am Anfang normal aber er hilft Dir ja ungemein dabei, Deinén Detektor besser kennenzulernen.

Wenn ich das Naturschutzgesetz lese, hab ich auch keinen Bock mehr aufs Pilzesammeln  Unentschlossen aber sammeln geh ich trotzdem  Zwinkernd wenn Du Bodendenkmäler meidest wird Dir auch keiner in die Suppe spucken.

Um gute Stellen zu finden kannst Du Dir bei den alten Hasen hier sicher viele gute Tipps holen.

Viele Grüsse

Pommeraner

Offline
(versteckt)
#2
12. September 2011, um 22:09:52 Uhr

Hallo und willkommen im Forum!

Sondle auch erst seit ca. 2 Monaten und hab ebenfalls einen Fisher F2. Schon einiges damit gefunden, für einen Einstiegsdetektor nicht so schlecht, zumindest bin ich gleich damit zurecht gekommen.
Kam mir anfangs ebenfalls wie ein Illegaler auf den Feldern vor, wenn du aber einfach auf Bauern zugehst und ein wenig mit ihnen plauderst und um Erlaubnis fragst sollte es kein Problem darstellen. Ich hatte zumindest noch keine, und bekam immer positive Antwort.
Interessante Funde kommen ganz bestimmt auch, Schrott ist natürlich auch immer dabei.
Hatte erst Sonntag Vormittag einen großen Acker, wo wohl jemand mal sehr viel Durst hatte und ich reihenweise Kronkorken ausbuddelte. Gehört einfach dazu, das nächste Mal auf einem anderen Feld klappts dafür wieder umso besser.

LG
Andreas

Offline
(versteckt)
#3
12. September 2011, um 22:20:15 Uhr

Hallo und Willkommen im Forum !  Smiley

MfG Jürgen


Offline
(versteckt)
#4
12. September 2011, um 22:47:45 Uhr

 Hallo   W E L C O M E    Buddelkalle ,  im Forum !

Die Situation und Gefühle, die du in deinem Bericht beschreibst, kenne ich auch.

Das wird sich einpendeln; ich wünsche dir *Gut Fund* für die nächsten Suchgänge !

Offline
(versteckt)
#5
13. September 2011, um 01:17:20 Uhr

 Hallo [willkommen]im Forum Smiley
und noch viel Glück beim Suchen

Offline
(versteckt)
#6
13. September 2011, um 06:18:03 Uhr

 Hallo und  Willkommen im Detektorforum.

Offline
(versteckt)
#7
13. September 2011, um 07:30:15 Uhr

Hallo aus Heidelberg und allzeit gut Fund! Smiley
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. September 2011, um 08:00:03 Uhr

Hallo liebe Sondelfreunde,

vielen Dank für die schnelle und nette Resonanz!  Super Mit soviel promptem Zuspruch hatte ich nicht gerechnet! Klasse! Da bekommt man Mut, doch einfach weiterzumachen und die unsinnige Gesetzeslage in Kauf zu nehmen,(...träum von England Küsschen). Ich sehe, daß sogar Württemberger dabei sind, also das Land, wo man angeblich gleich "an Ort und Stelle gekreuzigt wird", wenn man beim Sondeln erwischt wird  Traurig.Auch dort scheint also auch noch was machbar zu sein.
Kennt Jemand konkret die Situation in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, also, ich meine damit nicht nur den Sandstrand, sondern auch die endlos vorhandenen Getreidefelder? (Wem diese Ländereien jeweils gehören weiß ich leider i.d.R. nicht, habe also sicher meistens gar keine Chance einen Landwirt anzusprechen). Oder auch wie es im Wald hier so gesehen wird?

Schönen Gruß von der Küste,

Buddelkalle

Offline
(versteckt)
#9
13. September 2011, um 09:59:54 Uhr

Hallo und grüsse aus dem saarland von noch nem anfänger,ich hab auch noch die paranoia,aber ausser hundebesitzern hat mich noch nie jemand beachtet und ich denk das legt sich wieder.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. September 2011, um 10:29:43 Uhr

Hallo!

ja, ich muß mich auch erstmal "einfuchsen" und, im wahrsten Sinne des Wortes, die Lage hier "sondieren", um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie die Allgemeinheit auf so einen Exoten reagiert, der den Boden absucht.
Hundebesitzer dürften sich doch am Wenigsten aufregen. Die werden doch in Deutschland genauso "verfolgt" und stigmatisiert  Knüppel . Außerdem buddeln die Hunde auch zu gerne  Grinsend.

Mal noch eine konkrete Frage: Suchst Du im Allmetallmodus, oder sollte man Eisen besser ausgrenzen? Ich habe jetzt am Anfang bei meinem Fisher-F2 bloß die Sensibilität etwas runtergeschraubt, weil der sonst gerne mal unmotiviert drauflospiept. Dementsprechend sehen meine ersten Funde aus: Nur Nägel, Schrauben, Bolzen, Draht, Kronkorken, etc.  Irre .

Schönen Gruß,

Buddelkalle

Offline
(versteckt)
#11
13. September 2011, um 12:04:01 Uhr

ja,ich suche  im allmetallmodus,grosse funde hab ich aber eh noch nicht gemacht,ein paar 1740 brocemünzen die schon ziemlich abgeledert aussehen,einen bronze oder messingkinderring,aber wenn ich so sehe dass hier andere hier haufenweise silbermünzen finden da läuft mir eh der sabber.!

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2011, um 19:09:44 Uhr

Hab mich auch Ständig umgeschaut

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2011, um 19:53:39 Uhr

Moin Moin,
Ich komme aus Osterholz-Scharmbeck, bin auch noch grün hinter den Ohren und mir geht es genauso wie Buddelkalle. Verrückt. Suchen
 Habe auf den Örtlichen Äckern bis jetzt auch nur Schrott und ein Paar Patronenhülsen aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Bezweifle langsam das es hier überhaupt irgendwas interessantes zu finden gibt. 




Offline
(versteckt)
#14
18. September 2011, um 20:00:33 Uhr

Hab mich auch Ständig umgeschaut

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor