Danke!
Richtig, entweder ist bei Grenzsteinen Metall mit dran, später hat man noch zusätzlich Metallstangen mit in die Erde geschlagen.
Durch Argrararbeiten, Laub, etc. sind Grenzsteine teilweise kaum zu finden, deswegen Metall um diese dann durch Detektoren zu finden.
Ich war bis jetzt nur ein paar Mal unterwegs, gefunden habe ich bis jetzt "nur" Nägel (definitiv nicht aus dem Baumarkt), kleinste Granatsplitter, 20mm Tieffliegerprojektile und ein paar D-Mark Münzen. Mein Opa erzählte auch von einem Lancaster, der Schweinfurt bombardieren wollte aber angeschossen wurde, deshalb nicht weit von hier eine "Mine" (vermutlich wegen Gewichtsreduktion) abgeworfen hat und man in den Krater ein Haus hätte stellen können.
Bin dort hingegangen, aber kein Krater da. Vermutlich bei der Flurbereinigung zugeschüttet. Ich schaute an diesem Ort dann nach Bäumen, die damals schon gestanden haben müssen. Zwei Buchen (mind. 150-200 Jahre alt), hatten vom Boden bis 10m hoch kleine Narben in der Rinde, und die Sonde hat voll dort angeschlagen. Vermutlich Splitter.
Ist jetzt nix besonderes, aber ein erster Erfolg.
