Hi zusammen,
danke auch Dir "Hacke".

Zum mechanischen Präparieren habe ich unterschiedliche Druckluftpräparierstichel und ein Sandstrahlgerät. Je nach Fossil eignet sich das eine oder andere besser bzw. eine Kombination aus beidem. In manchen Fällen ist auch eine chemische Präparation die "best practice". Das Sammeln ist bei den Fossilien oft der weniger zeitintensive Teil, die eigentliche Arbeit kommt dann erst noch. Aber auch die macht Laune.

Wenn man damit durch die Innenstadt spaziert, wie das bisweilen bei Baustellen notwendig ist, erntet man schon mal etwas nachdenkliche Blicke.

Aber so richtig in Erklärungsnot bin ich noch nicht geraten, das "große Besteck" hat man ja auch nicht immer dabei.
In den Steinbrüchen hat man aber seine Ruhe, im Vergleich zu den Abbaumaschinen ist das ja eher kleines Gerät. Die Betreiber wissen, dass die Sammler nichts kaputt machen und solange Fossiliensammler im Steinbruch sind auch eher kein Vandalismus an Maschinen oder Diebstähle stattfinden, die Anwesenheit spart sozusagen den Wachdienst.

Gruß
Sönke