(Ich bitte den Hirnrissigen Betreff zu entschuldigen,sollte mir ein vernünftiger einfallen,wird er überarbeitet.Versprochen)
Nu aber:
Moin, Moin und Tach auch.
Ich denke es ist Zeit mich kurz vorzustellen (Angemeldet seit Oktober 2012).Ich komme aus dem Raum Bremen/Hamburch. Also Norddeutsch bis zum geht nicht mehr. Man sagt uns ja auch eine gewisse Tranichkeit nach, daher wohl auch die Vorstellung hier erst nach 2 Jahren.
Samiam ist Baujahr 1974 und gebürtiger Bremer .
Ich überlege gerade wie ich zum Sondeln gekommen bin, aber das will mir partout nicht einfallen.
Sollte meine Altersdemenz mir einen lichten Moment schenken, ergänze ich das dann (…hat sie, siehe weiter unten).
Angefangen hat das ganze mit Interesse für Geschichte und Archäologie welches eigentlich schon immer sehr ausgeprägt war.
Irgendwann bin ich dann bei Youtube zwischen irgendwelchen Geschichtsdokus über einen Sondler gestolpert und fand dieses ganze Gepiepe und die Buddelei total faszinierend.
Also erst einmal weiter mit der Materie vertraut gemacht und nach nem passendem Forum über dieses Themenfeld gesucht.Dabei auch diverse Foren gefunden. Allerdings dachte ich mir, warum woanders anmelden und bleiben, wenn du gleich zu der Elite kannst.

.
Also schnell hier angemeldet und Tage und Wochenlang in die Materie eingelesen und dabei festgestellt, das auch die Drölfmillionste Frage nach „Welchen Einstiegsdetektor soll ich kaufen“ oder ähnliches stets freundlich von Euch beantwortet wird, wenn auch mit einem Verweis auf die Suchfunktion ;-).
Dafür schon mal Danke. Woanders wird so etwas Kommentarlos gelöscht oder geschlossen.
Nachdem eigentlich alle meine Fragen beantwortet wurden,ohne das ich auch nur eine stellen musste, viel dann die Wahl meines ersten Detektors auf den Garrett ACE 150.
Mit dem Ding gings dann auch erst einmal über Wald und Wiese mit nem selbstgebauten Pinpointer. Recht schnell bemerkte ich allerdings (wieder durch Youtube und das Forum) das so`n Pinpointer (Garrett) schon ne ziemlich geile Sache sein muss (Wobei man bei dem Preis für das Teil als Anfänger erst einmal schlucken muss).
Also noch den Garrett Propointer gekauft und sowas von nicht bereut. Ich will nicht wieder ohne. Vereinfacht das Suchen doch ganz extrem.
Den Erdhaufen häppchenweise in der Hand vor der Spule geschüttelt ist wirklich nicht meins und Sonde mit Pinpointerfunktion finde ich doof.
Das gesondel ging dann glaube ich ein Jahr oder so, dann hatte ich irgendwie immer weniger Lust, bis ich das ganze Gelumpe wieder verkauft habe.
Im Jahre 2014 oder besser Ende 2014 hab ich mich dann mal wieder durch Forum gelesen und Blut geleckt. Außerdem ging mir dieses draußen sein und im Dreck wühlen auf Dauer immer mehr ab.
Wenn ich jetzt morgens, wenn die Sonne sich langsam durch den Nebel schiebt aufm Acker stehe und es totenstill ist, abgesehen von einigen Kranichen, die über einem in den Süden fliegen ist das schon sehr geil und genau das hat mir echt gefehlt. Das klingt total nach Groschenroman, aber ich wette mindestens die Hälfte der Verrückten die hier angemeldet sind, wissen was ich meine.
Also wieder nach nem Detektor geschaut und sehr günstig einen neuen Alpha 2000 von der Firma mit T gekauft dazu natürlich wieder den guten alten Garrett Pinpointer. Eigentlich war ich mit dem ACE 150 zufrieden, hatte aber keine Lust den wieder zu lackieren, da mir das Gelb voll auf den Saque ging und geht.
Auch wenn mich die Störsignale des Alphas Anfangs fast in den Wahnsinn getrieben haben und ich das Teil schon vorn Trecker werfen wollte, haben wir zwei uns doch kennengelernt und kommen mittlerweile echt gut miteinander aus. Alter klingt das bescheuert

.
Man muss, und auch das wird immer wieder gerne im Forum erwähnt die Geräte einfach kennenlernen.
Ich freue mich ein kleiner Teil dieser netten Gemeinschaft hier zu sein und danke euch schon im Voraus für die großartige Unterstützung gerade bei der Fundbestimmung. Hier ist es ähnlich wie bei der Frage zur „Erstdetektorsuche“. Auch das tausendste Hufeisen oder der Knopp wird hier meistens freundlich und kompetent bestimmt. Denn was das angeht hat man zwar von allem ein wenig Ahnung aber eigentlich nie genug.
Das wars erstmal.
Evtl ergänze ich das ganze Geschreibsel hier und da noch einmal.
Gruß Sam