[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 ganz neu hier und entsprechend unerfahren

Gehe zu:  
Avatar  ganz neu hier und entsprechend unerfahren  (Gelesen 479 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Dezember 2012, um 12:55:01 Uhr

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich ein paar Tage als Gast in diesem Forum immer wieder die Aufforderung erhalten habe, mich doch zu registrieren, habe ich das in Angriff genommen und bin erst mal von der Professionalität und Vielseitigkeit dieses Forums erschlagen. Daher bitte ich die erste Zeit mal um ein wenig Nachsicht, falls ich an verkehrten Stellen auch noch mit falschen Fragen etc. nerven sollte. Ich verspreche, mich vorab zu bemühen, dieses nicht allzu oft zu tun.

Damit ich ein wenig einschätzbarer werde, möchte ich mich mal ein wenig bekannt machen.

Ich bin 61 Jahre alt und von Beruf Heilpraktiker, nachdem ich 1992 meinen damaligen Job als Verfahrenstechniker und Entwickler für Batterien (Blei und Lithium) aufgegeben habe. Mir waren da zu viele Aufgaben für die Rüstung mit im Spiel. Auch ist der Hirarchie-Baum einer Firmenstruktur nicht gerade mein Ding.

Nach dem Kauf eines alten Fachwerkhauses mit anschließender Kernsanierung desselben vor etwa 12 Jahren, entdeckte ich bei den Bauarbeiten an diesem Haus so manchen zufälligen Fund. Highlights waren zwei topp erhaltene Emmail-Schilder (weiße Frau von Persil und eines der Firma Ozonil). Daneben fand ich jede Menge Gebrauchsgegenstände wie alte Flaschen, Blech - und Kupferbehälter, Werkzeug etc. Dieses ließ mein Interesse für Heimatgeschichte und in erster Linie die Geschichte meines Ortes wach werden. Dieses hält jetzt schon ein paar Jahre an und wächst weiter. Neben einem alten Gewölbekeller meines in etwa von 1634 stammenden Hauses gibt es einen alten Sandsteintorbogen, der wohl zu einem Keller unter dem eigentlichen Keller führt. Leider verhindert eindringendes Grundwasser ein einfaches Nachgraben.
Mein Ort liegt an einer alten Handelsstraße, die weit bis in die Keltenzeit zurück führt und deren Verlauf in vielen Bereichen exakt bekannt ist. Der Ort besitzt eine alte Burg, deren Anfänge bis in das 12. Jahrhundert zurück reichen, mehrere Brandschatzungen vor- und im 30 jährigen Krieg durch kroatische und schwedische Söldnertruppen. In den Zeiten der Napoleonischen Kriege war der Ort und die Nachbargemeinden mehrfach Lagerplatz von französischen Heerestruppen. Also ideal geeignet zum sondeln.
Außerdem ist mir nicht bekannt, dass hier schon mal ernsthaft mit modernem Gerät gesucht worden ist.

Vor ein paar Wochen wollte es der Zufall, dass mir die Neuauflage von Reinhold Ostler (Handbuch für Schatzsucher) über den Weg lief. Selten habe ich ein Buch mit solcher Spannung gelesen und auch danach hält die Begeisterung weiter an. Ich denke, das ist ein gutes Zeichen, mich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Ganz besonders interessiere ich mich für zwei aufgegebene Siedlungen in der Nähe meines Ortes. Hier ist die Lage derselben bekannt. Da sie aber im 14. ten, bzw. 17. ten Jahrhundert aufgegeben wurden und die Gegend zur Zeit im Keltenfieber ist, interessiert sich außer mir wohl keiner dafür. Das garantiert auch ungestörtes Suchen.
Beginnen möchte ich aber im eigenen Haus. Große Sandsteinplatten und teils nackter Lehmboden mit Brandspuren, Sandstein- Treppenstufen ohne augenscheinlichen Sinn, das alte Gewölbe mit dem eventuell darunter liegenden Unterkeller bieten da sicher viel Raum für erste praktische Übungen mit dem Detektor. Aber auch der Dachboden mit teils uralter Dielenabdeckung und auch erkennbaren Doppelböden ist interessant.
Beginnen möchte ich mit dem Vista mini (german Edition) und dem Pro Pinpointer von Garrett. Nach meinen Recherchen scheinen die beiden Geräte erst mal gut geeignet für einen Neuling.
Freuen werde ich mich sicher über Alles was ich finde. Ausgenommen natürlich von den Dingen, die keiner gerne ausbuddeln möchte. (Flaschenverschlüsse, Bierdosen und Alu-Folie).
Einen großen Schatz würde ich natürlich nicht liegen lassen. Das ist aber nicht mein Thema. Mir geht es in erster Linie darum, Dinge zu finden und auszugraben, welche meine Phantasie, aber auch meine Lust zur Recherche anstacheln, warum "dieser Findling" gerade hier und warum von mir gefunden wurde. Auch der kleinste und unbedeutendste Fund hat seine eingene und unverwechselbare Geschichte.

Ich werde mich bemühen, Euch, so Ihr es denn wollt, an meiner Suche (und vielleicht auch an meinem Finden) teilhaben zu lassen.

Danke, wenn Ihr bis zum Schluss meine Neuvorstellung gelesen habt. Das gibt mir die Hoffnung, dass ich nicht ganz so langweilig geschrieben habe.

Offline
(versteckt)
#1
12. Dezember 2012, um 13:02:17 Uhr

Hallo und herzlich  Willkommen im Forum rhustox.
Tolle Vorstellung  Applaus  Respekt

Gruß Michael


Offline
(versteckt)
#2
12. Dezember 2012, um 13:03:45 Uhr

Hallo und  Willkommen im Forum !!!

Gruß aus Niederbayern!!!!

Offline
(versteckt)
#3
12. Dezember 2012, um 13:09:35 Uhr

willkommen im forum rhustox!
super ausführliche vorstellung, gute einstellung und vernünftige argumente!  Super

aber vorallem: seeehr angenehm das du dir schon im vorfeld gedanken über deine vorgehensweise und dein equipment (was aus meiner sicht für den anfang sehr gut gewählt ist) gemacht hast! endlich mal wieder jemand der nicht die gleichen fragen zum 10000000 mal gestellt hat ohne sich mal hier erst einzulesen oder die suchfunktion zu nutzen! seeeeeehr angenehm!

denke du wirst deinen weg in diesem neuen hobby machen, zumal du ja scheinbar auch schon recht gut recherchiert hast! ...viel spass, viel glück und gut fund! Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
12. Dezember 2012, um 13:17:46 Uhr

Hallo und willkommen  Winken
Schöne Vorstellung, hat Spaß gemacht zu lesen!

Gruß und Gut Fund!



Offline
(versteckt)
#5
12. Dezember 2012, um 13:28:30 Uhr

Auch von mir ein herzliches Hallo und Willkommen im Forum.! Super
Deine Vorstellung war echt interssant zu lesen und wünsche dir viel Spass mit deinem neuen Hobby.


Gruß.....Markus

Offline
(versteckt)
#6
12. Dezember 2012, um 13:33:52 Uhr

Hallo rhustox ,  Willkommen im Forum.

Gute Vorstellung, und die Geräte sind eine gute Wahl.

Gut Fund !   Super

Offline
(versteckt)
#7
12. Dezember 2012, um 13:37:05 Uhr

hallo und willkommen hier im forum,

vielen dank für deine schöne vorstellung

wünsche dir viel glück beim   Suchen und das du viele interessante dinge findest


gruß mowo

Offline
(versteckt)
#8
12. Dezember 2012, um 13:38:38 Uhr

 Willkommen im Forum und allzeit gut Fund.

Gruss Dennis aus Süd-Nierdersachen  Smiley

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2012, um 13:53:59 Uhr

 Smiley
Auch von mir ein herzliches WILLKOMMEN  Super

Tolle Vorstellung  Super

Wenn Deine Funde (die Du sicherlich machen wirst  Zwinkernd ) nur halb so Interessant werden, wie Deine Gegend in der Du suchst es verspricht,
werden wir hier viel zu staunen haben  Schockiert
Aus welcher Gegend (Bundesland) kommst Du?

Lg.

Lanzelot

« Letzte Änderung: 12. Dezember 2012, um 15:17:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
12. Dezember 2012, um 15:02:42 Uhr



Auch von mir herzliche Wilkommensgrüße aus BY verbunden mit dem Wunsch, dass schöne Funde zu dir kommen mögen... Alles,
was kommt, ist richtig und soll zu dir kommen und alles, was nicht kommt, soll eben nicht kommen. Klingt banal? Mitnichten; es
ist der Ausdruck völligen Vertrauens, dass eben die Dinge so wie sie sind, auch gut sind.....

G&GF



karuna Winken 

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor