[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Grüße ausm Norden

Gehe zu:  
Avatar  Grüße ausm Norden  (Gelesen 811 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Dezember 2011, um 14:22:49 Uhr

Moin liebe Gemeinde,

bin komplett neu im Bereich des Suchen. Seit etwa 2 Monaten bin ich Besitzer des ACE150. Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Gerät, obwohl ich manchmal den Eindruck habe, dass ich doch einige Sachen in den oberen Erdbereichen übergehe. Liegt vermutlich daran, dass ich erstens ein wenig zu schnell gehe und schwänke und weil der 150er eben einfach "nur" ein Einsteigergerät ist. Bisher bin ich ohne Pinpointer unterwegs gewesen, hab mir nun aber den PP von Garett bestellt, da mir das ewige Rumgesuche im Aushub gepaart mit nochmal drüberdetektieren und das gefühlte 100x, eh man den Gegenstand dann in der Hand hält, ein wenig auf den Keks geht. Smiley
Schaun, ob das mit dem PP besser wird.

Wenn gleich mir das Hobby wirklich Spaß bringt, bin ich etwas frustriert darüber, dass ich in einer nicht gerade von historischen Ereignissen geprägten Region wohne. Das schlussfolgere ich daher, dass sich rein histologisch gesehen einfach nicht viel über meine Gegend finden lässt, weder im Internet noch in irgendwelchen Büchern. Inzwischen war ich auch im Stadtarchiv, das ärgerlicherweise nur alle 2-3 Wochen geöffnet hat. Kleinstadt eben ...
Dort bin ich auf alte Katasteramt-Karten gestoßen, aber auch diese helfen bei der Zielsuche nicht besonders gut, da man zwar die alten Grenzverläufe sehen kann, nicht aber wo mal ein Gehöfft oder eine Mühle stand.
Da komm ich auch gearde mal zu meiner ersten Frage: Wie stellt ihr es an? Informiert ihr euch über eventuelle  Suchen - Stellen oder geht ihr auf gut Glück los?

Wenn ihr euch nen Acker ausgesucht habt, wie findet ihr heraus, welcher Bauer dafür zuständig ist oder  Suchen ihr einfach drüber?

So und zum Abschluss wollt ich meine Fundstücke der letzten 2 Monate mal vorzeigen.

Vorweg: Ich finde ständig Patronenhülsen mit diversen Aufschriften auf dem Hülsenboden. Gibts irgendwo eine Übersicht, welche Zahl und welcher Buchstabe was zu bedeuten hat?

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Oben links vermute ich ein Stück eines alten Pferdegeschirrs, da auf der Rückseite uraltes Leder an den Niete hängt.
Rechts davon oben zwei Knöpfe? Der rechte von beiden hat diesen Löwen abgedruckt, den man häufig auf deutschen Flaggen findet.
Ganz rechts oben sowie die 5 Objekte darunter - UFOs?
Links das gold-kupferne Emblem - absolut keine Ahnung, rechts daneben ein Kettenglied, rechts daneben ein UFO, dann eine Billiguhr. Smiley sowie rechts unten zwei Musketenkugeln und ein alter Zinnlöffel.

Wer weitere Ideen hat, was das sein könnte, raus damit, bin neugierig! Smiley

Die Objekte sind übrigens alle mit einem Sandstrahler von Patina und hartnäckigem Dreck gereinigt worden. Wir sind in der Zahnmedizin tätig und verfügen über Sandstrahler in unterschiedlichsten Stärkestufen. Das geht super damit!  Lächelnd
Ich hatte das erst mit herkömmlichen Mitteln versucht, aber das taugt ja alles nichts, da sind die Sandstrahler schon eine wesentliche Erleichterung.

Beste Grüße,
Marcus


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN0201.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Dezember 2011, um 14:37:50 Uhr

Hallo und herzlich Willkommen.  Laola


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
29. Dezember 2011, um 14:43:04 Uhr

Hallo und herzlich Willkommen hier.

Lg wildsau Winken

Offline
(versteckt)
#3
29. Dezember 2011, um 14:47:32 Uhr

Willkommen im Club  Winken

Bevor hier gleich wieder ein Aufschrei los bricht.....Funde mit dem Sandstrahler zu reinigen.....naja gelinde gesagt wirst du damit, auch wenn es "super" funktioniert, nicht gerade viele Lorbeeren ernten  :Smiley Die Patina eines Fundes ist nicht nur ein Nachweis seines Alters und seiner Originalität sondern auch wesentlicher Bestandteil des Wertes. So wie deine Funde "gereinigt" sind kannst du die, zumindest aus Sicht vieler user hier, sofort in die Tonne treten  Zwinkernd

Kuck dir mal in Ruhe die Rubrik: Fundrestaurierung an, da bekommst du einiges an Tips und die Mitglieder im Forum helfen auch immer wieder gerne weiter.

Offline
(versteckt)
#4
29. Dezember 2011, um 14:50:55 Uhr

Willkommen im Club

Wie Mr Simpson schon sagt ....Fragen kost nix ...Hier werden Sie geholfen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
29. Dezember 2011, um 15:06:16 Uhr

Willkommen im Forum!

Ich hoffe das du zum Strahlen keinen Sand nimmst sondern Glasperlen oder Kirschkerne? aber das ist ganz sicher auch nicht das Gelbe vom Ei!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. Dezember 2011, um 15:09:29 Uhr

Oh! Verzeihung, wusste nicht, dass die Community so auf Kriegsfuß mit Sandstrahlern steht.
Ich war nur sehr frustriert, als ich über Tage hinweg die alte Gammelschicht, die sich über die Jahre hinweg am Fundstück gebildet hat, nicht entfernen konnte.
Da kam mir die Idee mit dem Sandstrahlen gerade recht. Und es funktioniert auch prächtig.

Für meine Zwecke find ich das Sandstrahlen ne super Sache, aber es ist wie mit allen Dingen - vermutlich Ansichtssache. Smiley

Ich finds halt schön, wenn die alten Gegenstände wieder restauriert sind und teile ihrer einstigen Schönheit wieder erlangen. Smiley

Offline
(versteckt)
#7
29. Dezember 2011, um 15:20:00 Uhr

Hier steht niemand auf Kriegsfuss  Zwinkernd
Es geht nur um den Erhalt des Fundstücks und das die Patina erhalten bleibt .
Lese Dich doch mal ein unter Restauration wie Dir schon geraten wurde .Dort findest Du eine vielzahl an Reinigungs Tipps von Profies hier .
Du kannst auch altes Eisen in die Lyse tun oder aber es n halbes Jahr in Desti Wassser mit Zusatz legen wirst später den Unterschied sehen  Smiley

Auch wir finden es schön wenn alte Dinge wieder restauriert sind  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. Dezember 2011, um 15:59:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fuchs111kw
Willkommen im Forum!

Ich hoffe das du zum Strahlen keinen Sand nimmst sondern Glasperlen oder Kirschkerne? aber das ist ganz sicher auch nicht das Gelbe vom Ei!

Gestrahlt wird nur mit Glasperlen bis 50µ.
Alternativ haben ich das auch schon mit Ultraschall versucht. Das funktioniert auch. Smiley

@Geronimo: danke für das Feedback. Smiley Ich werd mich entsprechend weiter einlesen...

Offline
(versteckt)
#9
29. Dezember 2011, um 16:07:06 Uhr

Willkommen im Forum. Wünsche dir viel Spass hier und allzeit gut Fund.   Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#10
29. Dezember 2011, um 16:46:43 Uhr

Moin Moin Zwinkernd
Willkommen im Detektorforum Super
 Winken

Offline
(versteckt)
#11
29. Dezember 2011, um 17:05:22 Uhr

Herzlich Willkommen im Forum  Willkommen
Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#12
29. Dezember 2011, um 18:26:43 Uhr

 Hallo Willkommen Laola
Also, wie die anderen schon geschrieben haben ist die Radikalmethode auch für mich indiskutabel !( Die armen Sachen ) Brutal Brutal Brutal Rundumschlag
Geduld gehört zum Hobby !
Auch Du wirst als Neuling mit Sicherheit noch den Liebreiz einer schönen Patina zu schätzen lernen Küsschen Küsschen Küsschen
Mit den Fundgebieten ist das so eine Sache !
Alles was sich offiziell recherschieren lässt haben meistens schon 100 vor Dir recherschiert und entsprechend dünn ist die Ausbeute.
Ich verlasse mich da einfach auf meinen Urin. Suche an Wegekreuzungen, Hügel und sonstigen markanten Punkten. Gehe dahin wo Du es besonders interessant und reizvoll findest. Da hat man früher meistens auch gerne Rast gemacht.
Den Bauern höflich fragen oder Nachtarbeit !
Und...und...und ! Übrigens : Geschichte war in unseren Breitengraden eigentlich überall ! Reiter
Du wirst mit all Deinen Fragen hier im Forum sicherlich gut bedient Suchen Super

Also : Viel Spaß im Forum wünscht Dir maulwurf 6413

Offline
(versteckt)
#13
29. Dezember 2011, um 19:43:29 Uhr

 Hallo


                    und


                                      Willkommen


                   hier im


Forum!



Grüsse historyman

Offline
(versteckt)
#14
29. Dezember 2011, um 19:46:01 Uhr

Willkommen im Forum ... Tannim aus welcher Ecke im Norden kommst du denn oder hab ich das evtl. überlesen Smiley

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...