[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 hallo zusammen

Gehe zu:  
Avatar  hallo zusammen  (Gelesen 744 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. November 2024, um 21:54:43 Uhr

Mein Name ist Benno, bin 56 Jahre als und arbeite als Grabungsmitarbeiter bei einer Grabungsfirma.
zum sondeln bin ich durch diese Arbeit gekommen und sondel auch nur auf der Arbeit.
Vorteil bei mir ist, das der Mutterboden vor dem sondeln durch einen Bagger abgezogen wird :-)

Habe einen Nokta Ultra.
Der Bagger zieht bei unsren Ausgrabungen leider mindestens immer 40cm ab.
das ist wohl etwas viel für meinen nokta.
sollte ich mir die grössere Spule besorgen oder gleich einen andren Detektor?

Unsere aktuelle Ausgrabung
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=60346


Alle Münzen und Buntmetall habe ich mit dem Nokta gefunden.
Aber ich glaube wir haben eine Menge weggebaggert.

Offline
(versteckt)
#1
23. November 2024, um 06:50:34 Uhr

Willkommen bei uns       Super



Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
23. November 2024, um 07:28:33 Uhr

Willkommen in unserer Mitte

Offline
(versteckt)
#3
23. November 2024, um 08:24:04 Uhr

Hallo und herzlich Willkommen. Winken
Für geschichtsinteressierte Sondengänger (so wie es sein sollte) hast du ja ein Traumjob Super
Wenn ich jeden Tag auf Grabungen sondel und anderweitig beschäftigt bin hätte ich auch kein Bock mehr in der Freizeit den Detektor zu schwingen. Zwinkernd

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 23. November 2024, um 08:31:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
23. November 2024, um 10:35:25 Uhr

Willkommen im Forum. Sind mal auf deine Geschichten gespannt...

Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#5
23. November 2024, um 10:46:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benno
Alle Münzen und Buntmetall habe ich mit dem Nokta gefunden.Aber ich glaube wir haben eine Menge weggebaggert.


Erst mal  ein Willkommen  im Forum. 

Frage meinerseits, warum baggert man 40 cm Mutterboden ab. Bei 25 cm kannst du durch vorheriges Sondieren viel abdecken aber bei 40 cm wird es für die meisten Detektoren bei kleineren Teilen nichts zu finden geben.

lg cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
23. November 2024, um 11:43:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von cyper


Erst mal  ein Willkommen  im Forum. 

Frage meinerseits, warum baggert man 40 cm Mutterboden ab. Bei 25 cm kannst du durch vorheriges Sondieren viel abdecken aber bei 40 cm wird es für die meisten Detektoren bei kleineren Teilen nichts zu finden geben.

lg cyper


Wie so oft aus Kostengründen.
25cm würde bei tausenden von m2 einfach zu lange dauern.

Offline
(versteckt)
#7
23. November 2024, um 12:52:35 Uhr

Auch von mir Winken

Herzlich Willkommen im Forum 
Gruß und allzeit gut Fund beim Suchen

Wünscht Dir Findlkind

Offline
(versteckt)
#8
23. November 2024, um 12:55:27 Uhr

Willkommen im Forum.

die allermeisten Funde die ich mache liegen in den ersten 25 cm , unter der Oberfläche.

40 cm tief buddel ich nur sehr selten. Alles , wirklich alles was in tiefer als 40 cm gefunden habe war größerer Schrott.
Ich behaupte mal, einzelne Münzen finde ich in maximal in cm Tiefe.

Ich finde auch nur verlorene Gegenstände , die liegen eben nicht wirklich tief.
Wenn ich mal tiefer graben musste , dann war es eben vergrabener Schrott. z.B Zinkbleche oder Kochtöpfe oder Eimer.

Ich würde lieber die oberen 40cm durchsuchen als die "mageren" Schichten in der tiefe.
Der meiste Schrott und die meisten Funde liegen für mich in der Nähe der Oberfläche.

Ich bin aber auch nur "einfach" auf der Suche nach verlorenen Gegenständen aus Metall.
Ich suche auf gut Glück und was tiefer als 40 cm liegt, das schafft mein Detektor nicht, es sei denn es ist ein großes Objekt.

Wenn ich an so einer archäologischen Grabung teilnehmen würde , dann würden mir die abgeschobenen, oberen Schichten keine Ruhe lassen. Da liegt bestimmt noch eine Menge interessantes Zeug drinn. Natürlich auch moderner "Schrott".

Offline
(versteckt)
#9
23. November 2024, um 15:10:36 Uhr

Hallo und ein herzliches Willkommen bei uns hier! Winken 


Michel   Willkommen

Online
(versteckt)
#10
23. November 2024, um 15:49:18 Uhr

Hallo und herzlich willkommen im Forum. Interessant mal etwas mehr Details über solche Ausgrabungen zu bekommen. Sondelst Du da jetzt offiziell mit Deinem Privatgerät oder hat die Grabungsfirma diese Geräte angeschafft? Der Nokta Simplex Ultra ist ja ein sehr neuer Detektor. Sowas hätte ich jetzt dort eher nicht vermutet.
Um die abgetragene Oberschicht sollte man sich tatsächlich noch mal kümmern. Wäre schade drum.

Offline
(versteckt)
#11
23. November 2024, um 18:41:58 Uhr

Ich kenne das vom LDA in Hamburg für das ich mal paar Jahre gesondelt habe so, das vor anstehenden Baumaßnahmen unsere kleine Gruppe aus ehrenamtlichen Sondlern über das Gebiet gelaufen ist. Ob das immer noch so ist und ob in NRW auch, keine Ahnung. Münzen, Fibeln und so waren immer nette Beifunde, die Archis waren aber immer geil auf Keramik, Pfostenlöcher usw. Kommt ja auch immer drauf an, was das für ne Grabung ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
23. November 2024, um 20:37:51 Uhr

Natürlich sondeln wir den Oberboden auch ab.
Viele Münzen um 1900 und älter, verschiedene Objekte aus Buntmetall.
Erfreulich wenig Schrott.
Aber uns interessiert die ca. 1m tiefe Schicht, mit den Denaren.

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor