[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Hi, kurze Vorstellung

Gehe zu:  
Avatar  Hi, kurze Vorstellung  (Gelesen 1240 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
02. Mai 2014, um 14:24:55 Uhr

Willkommen  Smiley

was für Gegenstände verlassen denn Deine Hobbyschmiede? Auch Messer? Find ich sehr faszinierend das Hobby....fast so wie sondeln  Grinsend

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
02. Mai 2014, um 16:38:37 Uhr

Ich schmiede alles auf was ich Lust habe. Messer, Damast, Skulpturen, Blumen...

Momentan sind es Schmiedewerkzeuge zum Herstellen von Schmiedewerkzeugen Smiley Allerdings lässt mich meine kleine Tochter momentan nur alle 2 Wochen mal nen Tag in die Schmiede.

Messer machen mir noch am wenigsten Spaß, weil man so viel schleifen muss.

Offline
(versteckt)
#17
02. Mai 2014, um 19:14:10 Uhr

Hallo Arno,

herzlich willkommen hier im Forum.

Wünsche Dir viel Spaß hier.

Gruß  mowo   Winken

Offline
(versteckt)
#18
02. Mai 2014, um 20:09:26 Uhr

hallo und willkommen, sehr interessant!

ich habe auch keine sonde und bin nur mitleser oder mitläufer.
ich verarbeite kleinere metallteile, bronze, silber.....schmuck genannt. und sammle fast alles was mir gefällt, besonders steine.

und beim eisen interessiert mich das rostige, die verwitterung, das habe ich hier schon manchmal durchklingen lassen.

dieses forum zieht uns künstler schon sehr an, mir geht es genauso wie dir, ich bin verblüfft und gefesselt von dem was "die aus dem boden ziehen"............

 Reiter

LG und viel spaß hier


Offline
(versteckt)
#19
02. Mai 2014, um 20:13:56 Uhr

Hallo Arno,

herzlich Willkommen.  Winken
Messer aus Granatsplittern, da denk kenn ich einige Grabenarbeiten. Hier mal ein Beispiel:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.vienna-antique.at/artikeldetails/kategorie/sonstiges/artikel/ww2-briefoeffner-mit-eisernem-kreuz-grabenarbeit17421.html


Offline
(versteckt)
#20
02. Mai 2014, um 20:21:53 Uhr


Hi Arno,

 Küsschen Willkommen im Forum  Super

Offline
(versteckt)
#21
02. Mai 2014, um 20:32:19 Uhr

Hi Arno, klingt echt spannend dein Hobby, Super

könnte ich mir auch gut vorstellen. Nur kann man sich so einen Schmiedeofen nicht einfach mal in die Scheune stellen  Nono.
Zu teuer um das mal anzutesten ! Da schwing ich liebe die Sonde!  Suchen Suchen

Schön dich mit im Boot zu haben!

LG aus Hessen!

Offline
(versteckt)
#22
02. Mai 2014, um 20:48:21 Uhr

 Hallo arno
 Willkommen hier im forum.viel spass bei uns.
lg aus wien hunk69

Offline
(versteckt)
#23
03. Mai 2014, um 00:49:48 Uhr

 Willkommen bei uns im Detektorforum  Winken

Irgendwann will ich auch mal meinen gesammelten Eisenschrott verarbeiten.
Am liebsten zu einer kleinen Kanone  Smiley
Vlt. hast du ja mal Lust eine Anleitung zum Rennofenbau zu posten, dass würde sicher Viele hier interessieren

Lg Pinpointer

Offline
(versteckt)
#24
03. Mai 2014, um 00:55:18 Uhr

Hi Arno,
willkommen!  Willkommen
Da hätte ich doch gleich eine Idee! Eine Sonde gekauft, dann paarmal aufs Feld im Allmetallmodus, und wenn Du es darauf anlegst garantiere ich Dir dass Du mit paar Kilo Metall heimkommst. Selbstversorger quasi  Grinsend
Und wenn dann da noch ein paar Silbermünzen dabei sind, wirst Du Dich ja sicher auch nicht ärgern, oder?  Zwinkernd
Lg
Tom

Offline
(versteckt)
#25
03. Mai 2014, um 05:27:42 Uhr

Hallo Arno,
willkommen im Forum  Winken

Wenn du mal Langeweile hast (und Materialnot) hätte ich noch ein paar alte
Ketten von meiner Stihl,da lassen sich wunderbare Messer mit Schmieden.
Gruß Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
03. Mai 2014, um 07:26:58 Uhr

@ Ingo

Ja, hab ich auch schon gemacht.  Grinsend

Hab mir auch schon nen Eimer Sägeketten für nen Axtkopf besorgt. Das wird dann aber ne mords Arbeit. Hier mal ein Bild von einer Kettensägendamastklinge.

Hinzugefügt 03. Mai 2014, um 07:35:46 Uhr:

@ pinpointer

Ne Anleitung für den Rennofenbau? Könnte ich einstellen, das wird dann aber ne größere Sache und funktioniert nur mit entsprechenden Erzen. Jedes Erz muss man anders behandeln.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6706.JPG

« Letzte Änderung: 03. Mai 2014, um 07:37:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
03. Mai 2014, um 12:08:14 Uhr

Das ware super Arno  Super

Also bei mir in der Gegend gibt es viel Raseneisenerz, wurde schon von den Kelten verhüttet.
Kann man Eisenschrott vom Acker überhaupt mit "historischen-Mitteln" zum Guss von z.B. Kanonenkugeln verwenden?
Oder braucht man dafür modernes Equipment ?

Lg Pinpointer  Reiter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
03. Mai 2014, um 15:33:47 Uhr

Hi Pinpointer, nein das geht leider nicht so einfach. Man kann Eisen rel. leicht zu Stahl aufkohlen. Auch kann man Gusseisen zu Stahl oder gar Eisen frischen. Das würde ich z.B. machen wenn Bombensplitter nicht schmiedbar sein sollten. Aber Eisen zu Gusseisen aufkohlen ist nicht so einfach zu bewerkstelligen, jedenfalls nicht mit Holzkohle. Mit Koks oder Gas wäre es zwar theoretisch möglich aber immernoch sehr knifflig. Vom Guss an sich mal ganz abgesehen.

Allerdings könntest du altes Gusseisen verwenden, wie z.B. in den alten Naben von Wagenrädern verbaut wurde. Aber wie gesagt, ein sauberer Guss ist auch nicht gerade einfach und da kenne ich mich auch gar nicht aus.

Offline
(versteckt)
#29
03. Mai 2014, um 17:37:50 Uhr

Hallo Arno,

auch ich bin begeistert von Eisenluppen und Alteisen im Boden. Bei meinem ersten Fund (Eisen in Schlacke inhomogen) bin ich durch schleifen und ätzen auf die Struktur gestoßen. Lange habe ich gebraucht um herauszufinden (mit Hilfe von Fachleuten - spez. Forum) um was genau es sich handelt.

Zuerst nahm ich an ich hätte Wootz (Damast) gefunden, es ist aber nur ganz einfaches Eisen-Schlacke-Material . Es ist schon faszinierend wie unsere Vorfahren Eisen und Eisenlegierungen hergestellt haben.

 Nun habe ich einen Detektor und suche auch im Boden nach Eisen, bei unklarer Herkunft wird geschliffen und geätzt.

Bin schon gespannt was du so alles vorstellen wirst.

Moni



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN2785.JPG
DSCN2786.JPG
Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor