Hallo alle miteinander....
Hier der 1. Tag

Der BuddelToddy war gestern das erste Mal mit seinem Discovery 3300 auf Spurensuche.
Am Freitag abend alles vorbereitet....
1 Plane eingepackt, um darauf die Erde abzulegen, die ausgehoben wird. Nach dem Durchsuchen kann die Erde dann problemlos in das Loch zurück befördert werden.
Macht sich gut, wenn man mal ein Stück Grasnabe aushebt und die Erde nicht in den Rasen ablegen muß. Nach dem Suchen, die Erde komplett ins Loch und Grasnabe drauf.... nix mehr zu sehen. Spaten und kleine Schippe eingepackt.... und natürlich den 3300 und den Pinpointer.
Termosflasche und ein Stullenpaket am Morgen fertig gemacht.... mein Sohn geweckt...den auch eingepackt und 7:00Uhr ging es dann endlich los.
Wir haben uns drei Gebiete ausgesucht, wo wir heute mal probieren wollen.
Als erstes ging es zum Baggersee... dann auf eine Wiese.... und zum Schluß in ein Waldstück.
Baggersee:
Nach einer Stunde Fahrt, waren wir endlich da. Ich holte gleich den Detektor raus und schaltete ihn ein. Der Discovery startet im AllMetalModus und Sensitive 70%. Ich hab das so stehen lassen und legte los. Zwei Schritte.... bums... ein Signal. Meine Sohnemann rangepfiffen und buddeln.... Spannung... und? ...Bierdeckel !!!
Weiter geht's.... dann..... Deckel kleiner Feigling... das ging dann so noch weiter. Mit mal kam ein anderes Signal herein... und haben da was Merkwürdiges gefunden.
Ich weiß nicht, ist das Schlagge oder Silber Nuggets ?

Siehe Bild " SilverNuggetts" ... ich weiß nicht.... es wiegt 28 Gramm... für Silber zu leicht.

... geschmolzenes Zinn, Alu oder so etwas.... keine Ahnung.
Eigentlich wollte ich ja ein paar Euros finden. Mit mal sagte mein Sohn, Du Alter.... ich glaube, die Leute haben hier gar kein Geld mit und können daher nichts verlieren. Wie kommste denn darauf? ...fragte ich. Na, die Leute können doch hier nix kaufen, hier gibt es im Sommer kein Eisstand und keine Imbissbude.
...na toll dachte ich. ....nach einer Stunde brachen wir ab und weiter mit dem PKW zu der Wiese.
Die Wiese:
Da haben wir auch eine Stunde verbracht und haben stark verrottete Eisenteile geborgen, die wir aber nicht indentifizieren konnten. Die Erde war sehr locker und genau richtig für unseren kleinen Pinpointer.

Aber ich muß sagen... auch der PinPoint am Gerät funktioniert sehr gut. Das lokalisierte Stück Erde mit dem Spaten ausgehoben und dann mit dem separaten PinnPointer durchgestochert... Ratzi Putzi haste das angepeilte Teil in der Hand. In der Wiese war es Arschkalt und sehr feucht... die Finger wurden kalt und steif.
Haben dann entschieden, die Sache für heute abzubrechen und in den geschützten Wald zu fahren.
Der Wald:
In diesem Wald war 1945 ein russisches Lazarett eingerichtet und wir hoffen, dort ein paar Spuren zu finden.
Heute natürlich, nur mal für ne Stunde antesten. Das Wetter ist wirklich mies. Es fing an zu regnen, aber bis Mittag hielten wir durch.
Das Schöne in diesem Wald, es liegt sehr wenig Schrott. Alles was piepste, war interessant. Mit mal ein Signal, begleitet von einem hohen Ton.
Die Tiefenanzeige zeigte 4 inch... Also dachte ich, das Laub weg und dann höchstens ein bissel Erde noch weg und dann müßte was zu sehen sein.
Mein Sohn nahm das Laub weg und kratzte mit einer kleinen Maurerkelle (die nahmen wir noch mit) ein bissel Erde weg. Mit mal kommen Knochen zum Vorschein.
Es waren Geflügelknochen.

Ich dachte, wer ißt denn hier ein Hünchen oder so. Aah.... vielleicht ein Fuchs. ...aber das Teil zeigt doch keine Knochen an. Also hier muß was sein. Vorsichtig machten wir weiter und mit mal fanden wir einen Ring mit ner Nummer und der kleine Fußknochen hing auch noch drin. Ja, es ist ein Vogelring. Und die Knochen stammen wahrscheinlich von einer Taube. Interessant wäre für mich, ob man wohl rausbekommen könnte, wo der Vogel herstammt?
Also das war oder ist für mich als Anfänger doch sehr interessant.
Wir haben dann noch ein paar stark verrostete Eisenteile gefunden.... und dann hatten wir noch ein merkwürdigen Fund. Es muß ein Geschoss sein, man sieht Drallspuren. Ich zeigte das meinem Schwiegervater und er sagte, daß Ende 44 über uns, ein Luftgefecht war. Die Amis oder Engländer wollten an unseren Flugplatz ran. Da sind von uns paar Jäger hoch und haben die Lümmels, Licht ans Rad gemacht.... Oh jah... wenn man die Alten so reden hört.

Naja... die Suche ging weiter. Plötzlich, an einem dicken Baum... wieder ein Signal... der Ton war auch etwas höher und die Tiefenanzeige auf 2 inch.
Mit der PinPointer Taste das Teil eingepeilt und mitten im Zentrum den Handpinpointer in die Erde gesteckt, bis es piepste. Spaten unter und raus gehoben...
...und bums.... da lag sie... meine erste Patronenhülse.

Mein Sohn sprang in die Luft... man Alter, ist das geil. Joh.... sagte ich....
Die Hülse sieht merkwürdig aus. Das ist keine von den Russen und schon gar nicht aus dem Krieg. Wir fanden noch zwei Hülsen... ich sagte, das muß vom Jäger sein, oder so.
Mit mal sagte mein Sohn... guck mal nach oben, in den Baum. Ich schaute hoch... und sah einen verfallenen Jäger-Hochsitz, mitten im Baum eingebaut.
Wir schauten uns an und mußten lachen... wir schauten auf die Uhr, es war schon 12:30Uhr. Wir haben dann Schluß gemacht... es ging ab nach Hause... nach Mama, zum Mittagessen.
Tja.... das war unser erster Tag. Auch wenn die "Beute" noch nicht so unseren Vorstellungen entsprach, war es doch sehr spannend und es hat wirklich Spass gemacht.
Die 4 Stunden vergingen, wie im Fluge. Nachmittags hat es nur noch geregnet.... da ging nichts mehr. Wir haben dann unseren 2. Anlauf verschoben.
Ja und hier noch ein paar Bilderchen. Ich denke mal, das man diese zum Text gut zuordnen kann.
Über Meinungen würde ich mich freuen.
... den 2. Tag schaff ich heute nicht mehr.... muß um 23.00Uhr los truckern, in Richtung Süden.

Schöne Grüße
von BuddelToddy