Wenn es blank werden soll, dann lysen, siehe Wühler.
Wenn du es mit Rostschicht erhalten willst, hilft nur noch ausglühen, da das Fe-Oxalat nicht wasserlöslich ist.
Wenn du das in Zukunft so machen willst, musst du die Säurelösung in 30min Abständen wechseln und das Objekt gut abbürsten. Dabei sollte die Temperatur der Säure um die 23 Grad betragen. Dann wirkt sie schnell und effektiv und du bist, je nach Rostschichtstärke nach 3 Bädern fertig. Was dann nicht ab ist, schafft diese Organische Säure dann auch nicht, bzw. stellt sich kein Effekt mehr ein.
Grundsätzlich ist zu sagen, das das auch nicht die beste Methode ist um Eisen zu reinigen und in adäquaten zustand zu erhalten. Von der danach anstehenden Neutralisation mal ganz abgesehen.
Ich würde damit nur Fundstücke aus Eisen neueren Datums (WK 1/2 +) behandeln, an denen man noch Farbreste vermutet, um diese zu erhalten.
Ältere Sachen sollte man herkömmlich entsalzen oder schonend Lysen, oder beides kombinieren. Der Endeffekt ist um vieles besser.
Grüße
