Jetzt Habe ich mich hier, wo auch immer, wieder gefunden ... Ich hab ja schon viele Foren durch ... das heir

Könnte mir das mal einer erklären?
Hier mal trotzdem nen paar Antworten auf die Kollegen die mich willkommen geheissen haben ( die Namen sind mir sebstverständlich noch nicht so geläufig, habe mich aber richtig gefreut!!!

)
- ich habe nen Garret weiss der Geier ( zeigt aber von Kronverschlüssen über Abziehlaschen bis hin zu Amerikanischen Münzen, die hierzulande auch Simmeringe sein können alles an was Metall ist).
Ich habe auf nem ofiziellem Waldweg ne asbachuralte Maurerkelle gefunden (ca 1950-ig ) ... Ach, und unterwegs bin ich immer mit zwei Damen die diese Sache höchst spannend finden, meiner Mutter und meiner Schwester ( Schwesterchen hat Geschichte und Archeologie studiert und sitzt "erfolgreich" in nem Callcenter der Lufthansa, nen Tochterunternehmen übrigens ). Letztes Wochenende hab ich nen wirklichen Hohlweg im Wald abgesucht .. Ergebnis: der ganze (ca 300 Meter ) Weg hat vor Metall nur so geregnet. Zum buddeln hatte da nun, nach etlichen Waldbodensticheleien, keiner mehr Bock auch nur den hauch einer Schippe anzusetzen.
Nun, man sagt man sollte das Gebiet nach Geschichte und Ursprung erkunden. Das habe ich ja gemacht. Da kommt jetzt mal der Kollege ins Spiel der sich auf meine Vorstellung geregt hat. Biesenthal hat ne Burg. Gut, da fällt ne Suche flach weil das nen Naturschutzgebiet ist. Denkmalschutz kommt auch noch dazu damit ist die Suche dort tabu! Aber, es gibt noch die Spillwiesen ( ursprüngliches Siedlungsgebiet der Stadt Biesenthal ) und gleich daneben etliche verlandete Seen die eine Ursprüngliche Besiedelung rechtfertigen. Die Geschichte von Bernau und der Stadt Biesenthal möchte ich hier nicht weiter erörtern, Albrecht der Bär, die Hussiten ... jedenfalls gibt es in Biesenthal zwei ursprüngliche Burgen. Zum einen die bekannte Burg Biesenthal , zum anderen den Reiherberg ... eine ursprüngliche slavische Verteidigungsanlage von nem geschätztem Durchmesser 2oo Meter. Ich habe mir die "Aufschüttung" angesehen.Schwer zu erklimmen aber alles im Naturschutzgebiet. Über Google Earth habe ich mir die sattelitenfotos der Spillwiesen reingeholfen. Fazit: zur damaligen Zeit ein idealer Siedlungsplatz. Viele, heute versandete , Seen. Der heutige Ort an nem gut zu verteidigendem Abhang gegen die Hussiten welche Bernau belagerten. Mir fehlt die Ruhe und die Zeit und nen shender Partner diese Ecke mal auszukunschaften. Die ursprünglichenSiedlungsgebiete sind bekannt, liegen allerdings im Naturschutzgebiet.
Vergessen: wer private Fragen hat; bitte via PM. Ich stehe allen zur verfügung! Offen und ehrlich wie versprochen!!!!
Liebe Grüsse, Andreas