[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Allgemeines Forum > Neuvorstellungen > Thema:

 Neu und ganz gespannt.....aus Braunschweig (Niedersachsen)

Gehe zu:  
Avatar  Neu und ganz gespannt.....aus Braunschweig (Niedersachsen)  (Gelesen 2034 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2015, um 11:12:38 Uhr

Hallo alle zusammen,

ich wollte mich mal kurz vorstellen. Ich heiße Adam, bin 34 Jahre alt und komme aus dem schönen Braunschweig (Niedersachsen). Ich bin glücklich verheiratet und habe einen 1 1/2 jährigen Sohnemann. Beruflich komme ich aus der Gastronomie und bin Küchen- und Betriebsleiter in einem Wohn- und Pflegeheim. In meiner Freizeit interessiere ich mich für die Paläontologie mit dem Schwerpunkt "Lebende Fossilien". Für die Ethnologie begeistere ich mich auch sehr und besitze eine kleine Sammlung an authentischen Figuren und Masken aus der ganzen Welt. Ich interessiere mich ebenfalls sehr für Geschichte. Zum einen das Thema Militaria (mit dem Schwerpunkt 2. Weltkrieg und polnisches Militär vor 1939) und zum anderen die gesamte Geschichte des Braunschweiger Landes.

Seit einiger Zeit fesselt mich das Thema Metalldetektoren und das Suchen nach antiken Gegenständen. Ich habe schon einige Foren im Netz durchstöbert und etliche Literatur gelesen. Nun bemühe ich mich bei der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Braunschweig um ein Erstgespräch, damit ich zu dem Qualifizierungskurs in Hannover zugelassen werde. Der Weg zur Genehmigung erweist sich äußerst abenteuerlich und ich hoffe, dass meine Bemühungen Früchte tragen werden.

Beste Grüße,
euer History Hunter

Offline
(versteckt)
#1
17. November 2015, um 11:34:23 Uhr

Hallo Adam  Winken

Herzlich Willkommen im Forum
Gruß und allzeit gut Fund beim  Suchen

Wünscht Dir Findlkind

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. November 2015, um 19:03:57 Uhr

Hallo und danke für die Begrüßung!  Smiley

Offline
(versteckt)
#3
17. November 2015, um 19:06:29 Uhr

Willkommen, und viel Spaß bei uns        Super


Gruß xp 68       Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. November 2015, um 19:10:25 Uhr

Danke...ja viel Spaß werde ich haben! Es gibt hier auch eine Menge zum lesen.

Offline
(versteckt)
#5
17. November 2015, um 20:04:22 Uhr

Willkommen aus dem Bergischen Land
und Gruß in die Mumme-Stadt  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. November 2015, um 20:15:24 Uhr

Danke Fisherman....uj da kennt jemand die Braunschweiger Mumme! Das freut mich aber! Smiley

Offline
(versteckt)
#7
17. November 2015, um 22:07:54 Uhr

Du kannst Dich auch einfach beim Landesarchäologen - Herrn Haßmann - per mail anmelden (bitte keine Rückmeldung erwarten: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12628&article_id=55604&_psmand=45
). Eine Empfehlung des Bezirks- oder Kreisarchäologen kann dies sicher etwas beschleunigen. Wenn ich das richtig sehe, machen die Archäologen die Kurse am Wochenende, 2x im Jahr, in ihrer Freizeit.

Die Untere Denkmalschutzbehörde solltest Du erst nach dem Kurs kontaktieren. Die tritt erst in Aktion, wenn Du die Bescheinigung über den Kurs hast und wird sich dann mit dem Bezirks-Archi ins "Benehmen setzen".
Man braucht schon eine Menge Geduld, aber ohne Genehmigung unterwegs zu sein, bedeutet eben eine Ordnungswidrigkeit. Und jeder nicht gemeldete Fund ist eine Unterschlagung, also eine Straftat. Muss man abwägen, ob es einem das wert ist. Ich habe festgestellt, dass die Archis wirklich an jedem Fund interessiert sind und sie letztlich nur eins wollen: Dass ihnen die Funde gemeldet werden. Wo der Kram dann bleibt, interessiert die erst ab Mittelalter und älter.

Man kann die recht lange Wartezeit (der Herbstkurs ist entweder schon durch oder steht unmittelbar bevor) sicherlich sinnvoll mit Recherche zu Suchgebieten, ihrer Geschichte, Karten und dem Pflegen von Kontakten verbringen. habe ich auch geschafft, obwohl ich extrem ungeduldig (aber eben auch Beamter) bin.

Grüße
Bardamu

« Letzte Änderung: 17. November 2015, um 22:18:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. November 2015, um 22:13:08 Uhr

Hallo Adam    Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Neu und ganz gespannt.....aus Braunschweig (Niedersachsen)


Willkommen bei uns im Forum.
Wünsche Dir viel Spaß hier
und viele tolle Funde!
                                             
Gruß aus Rheinhessen
guczo    Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Neu und ganz gespannt.....aus Braunschweig (Niedersachsen)

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/g081.gif
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/g080.gif


Offline
(versteckt)
#9
18. November 2015, um 00:15:27 Uhr

dann mal willkommen hier im Forum  Winken

wünsch dir viel Spaß hier bei uns  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. November 2015, um 09:28:45 Uhr

Danke guczo und Tempelritter 67 für eure nette Begrüßung! Smiley


Danke Bardamu für die Info und die Tipps. Der Start meines Weges zur NFG hat einen anderen Verlauf genommen:

Ich habe mich die letzten Monate in etlichen Foren rumgetrieben. Vor allem um zu erfahren, ob man nun eine Genehmigung zum sondeln braucht oder nicht. Ich habe die Meinungen beider Lager (die mit und die ohne NFG) intensiv gelesen und für mich entschieden, dass ich eine NFG beantragen will und somit einen Qualifizierungskurs absolvieren möchte. Zum einen um mögliche Erkenntnisse mit der Archäologie zu teilen und zum anderen um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen. Als Fossiliensammler habe ich immer wieder Kontakt mit der Polizei, weil "besorgte Bürger" mich mit meinem Geologenhammer vom weiten für einen Einbrecher mit Spitzhacke halten (kein Scherz - ist mir letztens erst in Peine passiert).
Ich habe bereits Anfang September eine Mail an Herrn Haßmann geschrieben und habe naiver Weise auf eine Rückantwort gewartet. Nichts passierte!
Ende Oktober rief ich bei der Denkmalschutzbehörde in Hannover an. Dort hat mir eine junge, nette Dame nochmals die Emailadresse von dem Herrn Haßmann gegeben und gebeten ich soll ihm eine Mail schreiben. Bei Gelegenheit würde er sich dann bei mir melden und meine Anmeldung bestätigen.
Ich habe dann nochmal gute 3 Wochen gewartet. Wieder passierte nichts.
Am 9.11. rief ich dann direkt bei dem Herrn Haßmann an und wollte anfragen, ob meine Mail angekommen ist oder versehentlich im Spam-Ordner gelandet ist.
Herr Haßmann klärte mich auf:
Er meinte ich soll mich erst bei der unteren Denkmalbehörde melden und ein Erstgespräch führen. Die Behörde würde sich dann an Herrn Geschwinde (der Kreisarchäologe) wenden, damit er ebenfalls an dem Gespräch teilnimmt.
Dort würden die gerne erfahren wer ich bin und was ich so mache und natürlich wie ich zum sondeln komme, sowie was ich mir davon verspreche. Herr Haßmann meinte, man wolle auch herausfinden ob ich zu naiv an die Sache rangehe und welche Erfahrungen ich bereits habe. Am Ende des Gesprächs würde ich dann eine Empfehlung erhalten, die solle ich ihm zusenden (incl. meiner Kontaktdaten) und dann wäre ich quasi problemlos für den Kurs angemeldet. Er war wirklich sehr freundlich und informativ!

Am Ende des Telefonats, dachte ich mir, ich rufe direkt Herrn Geschwinde an. Vielleicht bekomme ich so schneller einen Termin. Herr Geschwinde war ebenfalls äußerst freundlich am Telefon und bestätigte eigentlich das, was Herr Haßmann bereits erzählt hat. Ich solle mich also an die untere Denkmalschutzbehörde wenden.

Gesagt getan! Ich rief direkt nach dem Gespräch bei der unteren Denkmalbehörde an. Dort sprach ich mit einem Herrn, der wusste von nichts und war wirklich überfragt. Ich solle nächste Woche anrufen, da die Kollegin, die für das Thema zuständig sei, dann wieder aus dem Urlaub zurück sei.

Also wieder warten....

Am 16.11. hab ich dann nochmal bei der unteren Denkmalbehörde angerufen und sprach endlich die Dame. Die war ebenfalls verwundert und musste mit anderen Kollegen erstmal das Thema abklären. Nach ungefähr einer Stunde rief sie mich zurück und meinte, dass die untere Denkmalbehörde nicht zuständig dafür sei ein Erstgespräch zu führen und ich solle mich bitte direkt an Herrn Geschwinde wenden.

Den habe ich gestern wieder angerufen und er meinte die Behörde wäre dafür zuständig. Er würde dort gleich anrufen und ich solle am nächsten Tag mich wieder bei denen melden.

Das ist nun der Stand der Dinge! Ständiges hin und her....

Später rufe ich die untere Denkmalbehörde an und bin wirklich gespannt was passiert.

Drückt mir die Daumen!!

Schöne Grüße,
Adam

Hinzugefügt 18. November 2015, um 09:47:10 Uhr:

Ich habe gerade mit der unteren Denkmalschutzbehörde in Braunschweig telefoniert. Bei denen rief niemand an!

Ich werde spätestens morgen zurückgerufen und bekomme die Info wie es weiter geht.

Hmmm.....

« Letzte Änderung: 18. November 2015, um 10:13:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2015, um 13:01:30 Uhr

Ja Adam, da siehst du mal wie es ist, wenn man auf die Ehrliche Schiene will, werden
einem oft viel Steine in den Weg gelegt.
In manchen Ecken klappt das Wunderbar, und bei anderen ist es wie bei dir.  Traurig

Da weiß die eine Arschbacke nicht was die andere macht, deshalb kommt es in der
Mitte öfter zum Gebrüll  Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. November 2015, um 15:59:57 Uhr

Ich denke nicht, dass man mir mit Absicht Steine in den Weg legt.
Es fehlt offensichtlich die Absprache zwischen den Landesarchäologen und den Ämtern.
Herr Haßmann und Herr Geschwinde sind sich ja einig, wie der Vorgang ablaufen sollte. Die Behörden
wissen das anscheinend nicht. Es fehlt die Absprache und die eindeutige Regelung.
Ich unterstelle niemanden was böses, weder den Archäologen noch den Behörden. Beide Parteien waren äußerst freundlich zu mir und informativ.

« Letzte Änderung: 18. November 2015, um 16:07:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
18. November 2015, um 16:09:41 Uhr

Die Lehrgänge gibt's ja nun schon paar Jahre. Wie es läuft, müsste doch mittlerweile überall angekommen sein.Nono

Offline
(versteckt)
#14
18. November 2015, um 16:14:31 Uhr

Herzlich Willkommen im Forum!

Wenn sich die  Erfahrungen der anderen hier  mit deinen decken, wäre das doch gut , oder?

Für die Zukunft GUT FUND!



Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor