Danke guczo und Tempelritter 67 für eure nette Begrüßung!

Danke Bardamu für die Info und die Tipps. Der Start meines Weges zur NFG hat einen anderen Verlauf genommen:
Ich habe mich die letzten Monate in etlichen Foren rumgetrieben. Vor allem um zu erfahren, ob man nun eine Genehmigung zum sondeln braucht oder nicht. Ich habe die Meinungen beider Lager (die mit und die ohne NFG) intensiv gelesen und für mich entschieden, dass ich eine NFG beantragen will und somit einen Qualifizierungskurs absolvieren möchte. Zum einen um mögliche Erkenntnisse mit der Archäologie zu teilen und zum anderen um jedem Ärger aus dem Weg zu gehen. Als Fossiliensammler habe ich immer wieder Kontakt mit der Polizei, weil "besorgte Bürger" mich mit meinem Geologenhammer vom weiten für einen Einbrecher mit Spitzhacke halten (kein Scherz - ist mir letztens erst in Peine passiert).
Ich habe bereits Anfang September eine Mail an Herrn Haßmann geschrieben und habe naiver Weise auf eine Rückantwort gewartet. Nichts passierte!
Ende Oktober rief ich bei der Denkmalschutzbehörde in Hannover an. Dort hat mir eine junge, nette Dame nochmals die Emailadresse von dem Herrn Haßmann gegeben und gebeten ich soll ihm eine Mail schreiben. Bei Gelegenheit würde er sich dann bei mir melden und meine Anmeldung bestätigen.
Ich habe dann nochmal gute 3 Wochen gewartet. Wieder passierte nichts.
Am 9.11. rief ich dann direkt bei dem Herrn Haßmann an und wollte anfragen, ob meine Mail angekommen ist oder versehentlich im Spam-Ordner gelandet ist.
Herr Haßmann klärte mich auf:
Er meinte ich soll mich erst bei der unteren Denkmalbehörde melden und ein Erstgespräch führen. Die Behörde würde sich dann an Herrn Geschwinde (der Kreisarchäologe) wenden, damit er ebenfalls an dem Gespräch teilnimmt.
Dort würden die gerne erfahren wer ich bin und was ich so mache und natürlich wie ich zum sondeln komme, sowie was ich mir davon verspreche. Herr Haßmann meinte, man wolle auch herausfinden ob ich zu naiv an die Sache rangehe und welche Erfahrungen ich bereits habe. Am Ende des Gesprächs würde ich dann eine Empfehlung erhalten, die solle ich ihm zusenden (incl. meiner Kontaktdaten) und dann wäre ich quasi problemlos für den Kurs angemeldet. Er war wirklich sehr freundlich und informativ!
Am Ende des Telefonats, dachte ich mir, ich rufe direkt Herrn Geschwinde an. Vielleicht bekomme ich so schneller einen Termin. Herr Geschwinde war ebenfalls äußerst freundlich am Telefon und bestätigte eigentlich das, was Herr Haßmann bereits erzählt hat. Ich solle mich also an die untere Denkmalschutzbehörde wenden.
Gesagt getan! Ich rief direkt nach dem Gespräch bei der unteren Denkmalbehörde an. Dort sprach ich mit einem Herrn, der wusste von nichts und war wirklich überfragt. Ich solle nächste Woche anrufen, da die Kollegin, die für das Thema zuständig sei, dann wieder aus dem Urlaub zurück sei.
Also wieder warten....
Am 16.11. hab ich dann nochmal bei der unteren Denkmalbehörde angerufen und sprach endlich die Dame. Die war ebenfalls verwundert und musste mit anderen Kollegen erstmal das Thema abklären. Nach ungefähr einer Stunde rief sie mich zurück und meinte, dass die untere Denkmalbehörde nicht zuständig dafür sei ein Erstgespräch zu führen und ich solle mich bitte direkt an Herrn Geschwinde wenden.
Den habe ich gestern wieder angerufen und er meinte die Behörde wäre dafür zuständig. Er würde dort gleich anrufen und ich solle am nächsten Tag mich wieder bei denen melden.
Das ist nun der Stand der Dinge! Ständiges hin und her....
Später rufe ich die untere Denkmalbehörde an und bin wirklich gespannt was passiert.
Drückt mir die Daumen!!
Schöne Grüße,
Adam
Hinzugefügt 18. November 2015, um 09:47:10 Uhr:Ich habe gerade mit der unteren Denkmalschutzbehörde in Braunschweig telefoniert. Bei denen rief niemand an!
Ich werde spätestens morgen zurückgerufen und bekomme die Info wie es weiter geht.
Hmmm.....