Hallo liebe Sondler [winken]Jaaaa auch ich bin vom Sondlervirus infiziert
Ich bin 23 Jahre jung und komme aus dem Kanton Aargau.
Bin die letzten 3 Tage je 6-7 Stunden wie ein verrückter auf der suche nach alten Schätzen gewesen
Leider haben wir bei uns in der Schweiz strenge Gesetzte die das suchen nach Bodenschätzen streng verbieten und daher erschweren!!

aber davon lass ich mich nicht abhalten es ist mein Hobby geworden und ich finde ein bisschen Abenteuer sollte man sich noch erlauben dürfen, der Altag ist Routine genug!

;Deshalb gehe ich meistens Nachts gut getarnt mit Mondlicht auf die Jagd obwohl ich mir dabei manchmal schon ein bisschen strange vorkomme ganz alleine in der Pampa

Ein Wildschwein versetze mir gestern einen ordentlichen Adrealinschub :oIch war schon immer sehr Naturverbunden und lass mich nicht einfach so verscheuchen.
Zu diesem Hobby bin ich durch meinen Bruder (Grüsse an Joel) gekommen, der mir seinen alten coinmaster von Whites vermacht hat. Mit diesem Gerät bin ich durch verschiedene Landschaften geschlichen...Im Wald ,Wiesen,Acker(mit Erlaubnis des Bauern) an Flüssen ja sogar im Schulhaus aufm Fussballplatz ::)Meine funde aus den 3 Tagen bestehen aus alten Hülsen vom Millitär oder Jäger,alten Kuhglocken, bisschen neuzeitliches Geld und sonst viel Müll wie Alufolie oder Flaschenverschlüsse...Der Coinmaster hat auch ziemliche Probobleme mit dem Unterscheiden von Metallen... Nun habe ich eine Frage an euch:
Meine Funde aus den letzten Tagen waren nie tiefer als 20 cm und nicht älter als 80 Jahre (Patronenhülse 1923). Da mich das Mittelalter immer schon sehr interessiert hat und ich gerne Gegenstände aus dieser Zeit finden möchte Intressiert mich wie tief diese Objekte sind? Welchen Detektor würdet ihr mir empfehlen Preisklasse bis 700 Euro...
Liebe Grüsse aus dem Aargau
