
Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin 16 und komme aus Braunschweig (Niedersachsen) und Interessiere mich schon länger für das Sondeln. Ich
habe mir auch schon vorgenommen demnächst einen Detektor zuzulegen (evt. den ACE 250, fisher F2(eure Meinung)).
Vorerst dachte ich einfach den Detektor auspacken und lossondeln. - zu früh gefreut.

Somit zu den ersten Fragen.
Soweit ich weiß hat jedes Bundesland eigene Denkmalschutzgesetze und alles rundum's Buddeln auf Äckern,Wiesen und Wäldern..?

..Aber unterstehen Privatbesitze auch diesen Gesetzen?
Ich dachte an Äcker,Wiesen und Felder sowie Privatwäldern...(mein Hauptinteresse).
Ich würde gerne im Elm sondeln gehen ohne mit dem Gesetz konfrontiert zu werden.
50% des Elms ist Privatbesitz. Kann ich also nach Einwilligung der Besitzer(des Privatwalds) im Wald buddeln?
Ich hatte mein 2 wöchiges Praktikum im Forstamt Wolfenbüttel. Jeden Förster/in den/die ich gefragt habe (auch eine die für einen Teil im Elm zuständig war)
hätten nix dagegen, wenn man mit einem Metalldetektor in ihrem Wald auf Schatzsuche geht.
Ich werde von den wirren der Gesetze fast zerquetscht so freue ich mich über jeden hilfreichen Beitrag.
Ps: Ich suche ALLES.
Mit freundlichen Grüßen
Jack
Viel Glück und gesundFund!