Hallo Robert,
herzlich willkommen bei uns im Forum!

Eine Lizenz in Schleswig-Holstein ist schon was besonderes. Wie lange hast Du dafür gebraucht? Kannst Du zum aktuellen Stand der Vergabe von NFG in Schleswig-Holstein etwas sagen? Mein letzter Stand war, dass es eine elend lange Warteliste gibt und man kein Personal für Zertifizierungskurse hat.
Bleiplomben findet man tatsächlich relativ häufig auf den Äckern. Es gab da auch schon wissenschaftliche Abhandlungen zu (z. B. von der LWL Archäologie in NRW), auch haben wir hier im Forum einen schon länger laufenden Sammelthread zu dem Thema:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/bleiobjekte/der_sackplomben_thread_alle_plomben_hier_rein-t11703.0.html
In meiner Funddatenbank die ich einmal jährlich mit "meiner" Archäologin teile, finden sich auch immer wieder Plomben mit verschiedenen Einprägungen. Ist ein ganz interessantes Sammelgebiet.
Zu Deinem Merkblatt für Landwirte: kenne ich so auch nicht, aber in Fachzeitschriften bzw. auf der Seite argrarheute.com kommt das Thema schon mal ab und an zur Sprache, siehe z. B.:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttps://www.agrarheute.com/land-leben/duerfen-sondengaenger-acker-so-rechtslage-605071
Dann wünsche ich Dir weiterhin viel Freude mit Deinem Hobby und viel Spaß beim Stöbern im Forum.
Beste Grüße von Lars